Wöchentliche Newsletter

Britischer Aldi: Reis und Pasta kosten viel weniger als in Ungarn

Ungarn Heute 2021.10.18.
FIZETŐS

Das Portal G7 hat eine vergleichende Analyse gamacht und untersucht, ob die Lebensmittelpreise im britischen oder im ungarischen „Aldi“ billiger/teurer sind. Ziel ist es, den ungarischen Verbrauchern einen Überblick von den Preisunterschieden zu vermitteln und die Inflation oder Deflation anhand der Kosten für einen bestimmten Großeinkauf zu messen.

Mit Hilfe eines Lesers, der im Vereinigten Königreich lebt, untersuchte das Portal G7 die Preise einer Reihe von Produkten, darunter Reis und Spaghetti, um die ungarischen und englischen Lebensmittelpreise miteinandner vergleichen zu können. Reis kostet demnach (umgerechnet) 187 Forint, während das gleiche Produkt bei Aldi in Ungarn seit Ende 2020, 368 Forint kostet. Spaghetti aus Hartweizen sind im Vereinigten Königreich bei Aldi für 166 Forint pro Kilogramm erhältlich, während sie in Ungarn 518 Forint kosten.

Der Vergleich zeigt also, dass in England Orangen, Gouda-Käse, Schlangengurken, rote Zwiebeln, Spaghetti, Reis, Pflanzenmilch, Kaffee, Bananen, Karotten, Butter, Öl, Mehl, Kartoffeln und einige Milchprodukte billiger sind, während wir in Ungarn weniger für die folgenden Produkte bezahlen: Schweinekoteletts, Salz, Wasser, Eier, Coca-Cola, Hühnerbrust, Äpfel, Tomaten, Naturjoghurt, saure Sahne, Coca-Cola.

Gleichzeitig hat das Portal die englischen und ungarischen Löhne berücksichtigt: Nach den neuesten verfügbaren Statistiken liegt der Median-Nettolohn (nicht der Durchschnitt, sondern der Mittelwert, von dem aus es gleich viele Elemente nach oben und nach unten gibt) im Vereinigten Königreich heute bei etwa 2.000 Pfund, also 850.000 Forint. Es gibt keine neueren offiziellen Zahlen für den ungarischen Netto-Medianlohn, aber wenn man die Eurostat-Zahlen aus dem Jahr 2020 nimmt, ergibt sich ein Wert von 583 €, d. h. 210.000 Forint.

Hohe Spritpreise können auch Lebensmittelpreise in die Höhe treiben
Hohe Spritpreise können auch Lebensmittelpreise in die Höhe treiben

Vor allem die heimischen Tierzüchter sind von der Teuerungswelle betroffen, infolge der hohen Gaspreise kündigen einige Händler ihre Stromverträge.Weiterlesen

Auf der Grundlage dieser Zahlen stellte die Webseite fest, dass man in Ungarn insgesamt 5,6 % seines monatlichen Gehalts für Einkaufen ausgibt, verglichen mit 1,6 % eines britischen Gehalts. Im Vergleich dazu ist es für eine ungarische Familie eine 3,5-mal größere Belastung, das Gleiche in demselben Geschäft zu kaufen als für eine englische Familie.

Deutsche Lebensmitteldiscounter bauen Marktanteil in Ungarn weiter aus
Deutsche Lebensmitteldiscounter bauen Marktanteil in Ungarn weiter aus

Aldi, Lidl und Penny können vor allem mit ihrem flexiblen Sortiment, effizienter Logistik und höheren Anfangsgehältern punkten.Weiterlesen

Die Webseite weist auch darauf hin, dass sie zwar bei früheren Preisvergleichen in Frankreich und Rumänien auch den Mehrwertsteuergehalt der Warenkörbe berechnet haben, um zu sehen, wie viel Steuern jedes Land auf denselben Einkauf erhebt, in England hätte es keinen Sinn, da die überwiegende Mehrheit der Grundnahrungsmittel im britischen Warenkorb keinen Pfennig Mehrwertsteuer enthält.

(Via: G7, Titelbild: MTI/Szigetváry Zsolt)