Wöchentliche Newsletter

Daten über Wartezeiten für Operationen verschwinden von der offiziellen Website

Ungarn Heute 2022.02.08.

Während der Rückstau an Krankenhausbehandlungen in ganz Ungarn auf ein Rekordniveau ansteigt, sind einige wichtige Daten über die Wartelisten der ungarischen Krankenhäuser von der offiziellen Website verschwunden. Obwohl es früher möglich war, die maximale und minimale Wartezeit für bestimmte Operationen abzufragen, sind die Zahlen seit kurzem nicht mehr verfügbar, berichtet die Nachrichtenseite Válasz Online.

Die ungarische Praxis der Datenbereitstellung war seit 2012 in Gebrauch, bis jetzt.

Derzeit werden auf der offiziellen Website des Nationalen Krankenversicherungsfonds (NEAK) für die Warteliste der Krankenhäuser jedoch nur eine durchschnittliche Wartezeit und eine mittlere Wartezeit angegeben, aber beide Zahlen beziehen sich auf retrospektive Daten für die letzten sechs Monate.

Früher verfügbare Informationen über die Mindest- und Höchstwartezeiten für eine Operation sind nicht mehr abrufbar.

Mit anderen Worten: Auf der Website werden keine Schätzungen für die Zukunft mehr veröffentlicht (was ja der Sinn der Warteliste ist), sondern nur noch Zahlen für die Vergangenheit.

Eine offizielle Erklärung für die Kürzung der Daten wurde nicht gegeben. Wie Válasz Online – das zum Zeitpunkt des Datenverlustes an einem Artikel arbeitete, in dem die Wartelisten von 2010, als Fidesz an die Macht kam, bis 2022 verglichen wurden – anmerkt, könnte die „Verfeinerung der Daten“ jedoch etwas mit den bevorstehenden Parlamentswahlen im April zu tun haben.

Die Daten zu den Wartelisten der Krankenhäuser zeichnen in der Tat kein sehr positives Bild des ungarischen Gesundheitssystems.

Sieben Jahre Wartezeit für eine Hüftgelenkersatzoperation

Wir haben bereits mehrfach über den drastischen Anstieg der Wartelisten in den ungarischen Krankenhäusern berichtet. Die Situation hat sich derart zugespitzt, dass im Dezember letzten Jahres die Zahl der Menschen, die auf eine Operation warten, einen neuen Rekordwert von über 50.000 erreichte.

Wegen Corona: Zehntausende auf OP-Warteliste
Wegen Corona: Zehntausende auf OP-Warteliste

Im Frühjahr 2020 führte eine mehr als zweimonatige Unterbrechung des ungarischen Gesundheitswesens aufgrund der Coronavirus-Pandemie dazu, dass die ohnehin schon schrecklich langen Wartelisten für Operationen noch länger wurden.Weiterlesen

In einem im letzten Monat veröffentlichten Artikel stellte die Nachrichtenseite Pénzcentrum, die die Aufzeichnungen der NEAK untersuchte, außerdem fest, dass sich die Situation im Vergleich zu den letzten Jahren nicht verbessert, sondern eher verschlechtert hat.

Der Webseite zufolge ist die Zahl der Patienten, die auf eine Behandlung warten, in den Bereichen Hüft- und Kniegelenkersatz, Wirbelsäulenchirurgie, große orthopädische Operationen, Leistenbruchoperationen und Schilddrüsenoperationen in nur einem Jahr erheblich gestiegen. Fast 7.600 oder 80 Prozent mehr Patienten warten auf eine Kataraktoperation als im Jahr 2021. Die durchschnittliche landesweite geschätzte Wartezeit für eine Hüftoperation lag 2019 bei 291 Tagen, stieg im Mai 2020 auf 324 Tage und im Januar 2021 auf 371 Tage. Derzeit beträgt die durchschnittliche geschätzte Wartezeit für eine solche Operation 528 Tage (fast eineinhalb Jahre).

In vielen Regionen ist die maximale Wartezeit jedoch um ein Vielfaches länger: In der Region Transdanubien beispielsweise ergab die Datenbank eine Wartezeit von 2.521 Tagen – das sind fast sieben Jahre.

Die Wartelisten haben sich zum Teil wegen den verhängten Coronavirus-Beschränkungen verlängert, aber auch, weil die Patienten während der Epidemie entweder nicht zum Arzt gehen wollten oder aufgrund der Covid-19-Situation nicht gehen durften oder nicht zu den Untersuchungen erschienen sind, die es ihnen ermöglicht hätte, für eine Operation angemeldet zu werden.

Das Problem ist jedoch kein völlig neues Phänomen. Zwischen 2014 und 2020 gab die NEAK insgesamt rund 30 Milliarden Forint aus, um einen Rekordrückstau an Krankenhausbehandlungen in ganz Ungarn zu bewältigen. Auch für den Abbau der Warteliste im Jahr 2021 wurden fünf Milliarden Forint vorgesehen. Die Regierung kündigte Ende des Sommers an, das Programm ab Herbst wieder aufzunehmen, doch die neue Welle der Covid-19-Epidemie führte dazu, dass das Programm noch vor seinem Beginn gestoppt werden musste.

Wachsende Rolle der privaten Gesundheitsversorgung

Die unmittelbare Folge langer Wartezeiten ist, dass sie die Menschen zu privaten Anbietern treiben, bei denen sie nicht monatelang, manchmal sogar jahrelang warten müssen – sie müssen nur die oft extrem hohen Preise bezahlen. Genau das ist in Ungarn passiert, schreibt Válasz Online.

Nach Angaben des Portals gaben die Polen im Jahr 2010 unter den Visegrad-Ländern am meisten für die Gesundheitsversorgung aus. Laut OECD-Daten zahlte jeder Einwohner im Durchschnitt 402 Euro pro Jahr für seine Gesundheitsversorgung. Ungarn lag an zweiter Stelle, nur knapp dahinter (401 Euro). Aus den neuesten Zahlen geht jedoch hervor, dass die Ungarn mit 536 Euro pro Jahr die V4-Gruppe weit hinter sich gelassen haben. In keinem anderen Land der Visegrad-Gruppe liegen die Pro-Kopf-Ausgaben über 438 Euro.

All dies stellt selbst für die wohlhabenderen Ungarn eine enorme finanzielle Belastung dar, ganz zu schweigen vom Gesundheitszustand und der Lebenserwartung der ärmeren Bevölkerungsschichten.

(Via: Hungary Today, Titelbild – Illustration: Pixabay)