Wöchentliche Newsletter

Preise und Ausgaben in ungarischen Gefängnissen sind außer Kontrolle geraten

Ferenc Rieger 2022.09.27.

Der starke Anstieg der Energie- und Lebensmittelpreise in den letzten Monaten hat sowohl die Gefängnisleiter als auch die Häftlinge getroffen.

Die Inflation in den Gefängnissen ist so schnell und unvorhersehbar geworden, dass die Preise für einige Lebensmittelbeschaffungsverträge alle drei Monate angepasst werden, wie aus einer Bekanntmachung über das öffentliche Auftragswesen hervorgeht. Auch in den Geschäften werden zunehmend teurere Produkte verkauft, während sich die Gefangenen bereits häufig darüber beschwert hatten, dass die Produkte teurer sind als in der Freiheit. Dieser Unterschied kann nun 10-30 % betragen. Die Entlohnung bleibt jedoch gleich: Häftlinge, die eine Arbeit annehmen, müssen rund 33.000 Forint pro Monat aufbringen. Steigende Gaspreise bedeuten auch, dass die Heizung heruntergeregelt werden muss, so dass im Winter in den Gefängnissen eine Temperatur von 18 Grad Celsius herrschen wird.

Da die Gehälter der arbeitenden Häftlinge auf der Grundlage des aktuellen Mindestlohns festgelegt werden, sind sie auch der Inflation voll ausgesetzt. Laut Gesetz darf ihr Monatslohn nicht unter 55 800 Forint liegen, was einem Stundenlohn von 321 Forint entspricht, aber davon werden etwa 20 000 Forint als Beitrag zu den Unterhaltskosten und etwa 2 000 Forint für die Unterstützung des Lebens nach der Entlassung abgezogen. Das bedeutet, dass arbeitende Häftlinge 33 000 Forint pro Monat für Einkäufe und Telefonate zahlen müssen, wenn sie keine Unterstützung von außen erhalten.

Die Statistik zeigt, dass die Kriminalität in Ungarn stetig zurückgeht: Die Zahl der registrierten Fälle sank von 370.000 im Jahr 2013 auf rund 200.000.

„In anderen Ländern der Welt und in Ungarn ist die Kriminalität seit dem Jahr 2000 zurückgegangen, aber die Kriminalitätspolitik wird verschärft, als ob sie eine Reaktion auf die sich verschlechternde Kriminalitätslage wäre. Auffällig ist auch der jahrzehntelange Trend: Während im Jahr 2010 auf 100 ungarische Einwohner 164 Gefangene kamen, waren es 2021 schon 180“, sagt Lili Krámer, Kriminologin und Projektkoordinatorin des ungarischen Helsinki-Komitees. Ihrer Ansicht nach liegt dies nicht an den Merkmalen der Kriminalität, sondern an der Reaktion auf die Kriminalität, d. h. an der strengen und auf die Inhaftierung ausgerichteten Strafrechtspolitik.

Zugleich sind die häufigsten Straftaten von geringer Schwere. Laut der Datenerhebung des Ungarischen Helsinki-Komitees war die häufigste Straftat, für die zwischen 2013 und 2019 eine rechtskräftige Verurteilung erging, das Delikt der Trunkenheit am Steuer, gefolgt von Körperverletzung und Bagatelldiebstahl.

„Zu viele Menschen geraten in die Hände der Strafjustiz, obwohl vielen von ihnen eher im Rahmen der Sozialpolitik geholfen werden sollte. Aber die Regierung reagiert auf Armut und soziale Ausgrenzung mit kriminalpolitischen Maßnahmen“, so Lili Krámer.

Mehr als zehn Prozent der Inhaftierten in Ungarn sind Menschenhändler
Mehr als zehn Prozent der Inhaftierten in Ungarn sind Menschenhändler

Der Anteil der Häftlinge in Ungarn, die in Straftaten im Zusammenhang mit Menschenhandel verwickelt sind, hat zehn Prozent überschritten, erklärten Bence Rétvári, Parlamentarischer Staatssekretär des Innenministeriums, und Generalmajor János Schmehl, stellvertretender Leiter der Abteilung für Sicherheit und Haft des Nationalen Kommandanten des Strafvollzugsdienstes, am Montag auf einer Pressekonferenz in Budapest.Weiterlesen

Via rtl.hu Beitragsbild: Gefängnisanstalt in Waitzen (Vác) Facebook