Wöchentliche Newsletter

Dritter ungarischer Satellit ins Weltall gestartet

MTI - Ungarn Heute 2021.08.17.

Der dritte ungarische Nano-Satellit wurde am frühen Dienstag im Französischen Raumfahrtzentrum Guayana gestartet, kündigte der Astronom László Kiss an. Die Sonde wurde fünf Jahre lang entwickelt und wird bis zum Abend in ihre endgültige Umlaufbahn gebracht, um die kosmische Strahlung um die Erde zu überwachen. 

„2021 wird ein erfolgreiches Jahr für die ungarische Weltraumforschung sein“, sagte der Astronom László Kiss nach dem Start eines weiteren ungarischen Nano-Satelliten ins All am Dienstagmorgen. Der Experte sagte auch, dass das Weltrauminstrument und drei ungarische Nano-Satelliten bereits im Weltraum kreisen.

Das bedeutet, dass die ungarische Weltraumforschung mit hoher Geschwindigkeit zur internationalen Spitze aufschließt

sagte der Astronom.

Erste ungarische "Weltraumsoldaten" erhalten Diplom
Erste ungarische

Die ersten zehn Weltraumsoldaten, die Ungarn in einem möglichen Weltraumkrieg vertreten würden, erhielten Diplome in Debrecen. Die Offiziere haben einen Kurs mit dem Titel „Einführung in den Betrieb der Weltraumtechnologie“ an der Universität Debrecen absolviert. Staatssekretär des Verteidigungsministeriums Szilárd Németh, der ihnen die Diplome überreichte, sagte, dass sowohl Großmächte als auch Schwellenländer sich darauf vorbereiten, […]Weiterlesen

RADCUBE wurde in den ungarischen Werkstätten der C3S Kft konstruiert und wird am späten Dienstag in die Umlaufbahn gebracht, um die kosmische Strahlung um die Erde zu überwachen. Zusammen mit zwei früher gestarteten Nano-Satelliten wird er Teil eines kostengünstigen Systems zur Ortung von Gammastrahlenausbrüchen sein.

Fotos über den Balaton aus 30600 Meter Höhe!
Fotos über den Balaton aus 30600 Meter Höhe!

Im Jahr 2019 erreichte die Ballonsonde Űrbatyu I. eine Höhe von fast 27 Kilometern, und in diesem Jahr kam sie dem Weltraum noch näher – berichtet wunderbarerbalaton.de. Den Start hatte der Bakonyi Csillagászati Egyesület ursprünglich für früher geplant, der wurde jedoch aufgrund der epidemischen Situation auf den 20. August verschoben. Der Ballon Űrbatyu II. verfügte […]Weiterlesen

Die Entwicklung des neuen Geräts erforderte eine fünfjährige Zusammenarbeit zwischen dem Budapester Konkoly-Thege-Astronomie-Institut, der ungarischen ELTE und der japanischen Hiroshima-Universität sowie tschechischen und slowakischen Partnern.

(Via: mti.hu, Bild/Illustration: Free-Photos – Pixabay)