Wöchentliche Newsletter

Enkel des renommierten ungarischen Künstlers Victor Vasarely: „Er lebte ein sehr einfaches Leben“

Ungarn Heute 2022.08.03.
FIZETŐS

Victor Vasarely wurde in Pécs geboren, erlangte aber in Paris Weltruhm. Jetzt wurde sein Enkel Pierre von 24.hu interviewt, der die Vasarely-Stiftung leitet und mit Hilfe einer Journalistin auch ein Buch über seinen Großvater geschrieben hat.

Vasarely, der Großvater

„Ich erinnere mich fast ausschließlich an diese [die Flüche]. Okay, ich kann mich an ‚Stierblut aus Eger‘, ‚Wurst‘, ’scharf‘, ’stark‘ erinnern, aber ich kann immer die Schimpfwörter aufzählen, die üblicherweise während des Schachspiels geäußert wurden“, begann Pierre Vasarely in einer lustigen Erinnerung.

Er sprach über Vasarely auch als Großvater, nicht nur als Künstler: „Mein Großvater hatte sicherlich eine autoritative Ausstrahlung. Wenn er einen Raum voller Menschen betrat, konnte jeder spüren, dass eine wichtige Person gekommen war. Im alltäglichen Leben hatte er diese Wirkung jedoch überhaupt nicht.“

Er lebte ein sehr einfaches Leben, kleidete sich leger, kaufte nicht stapelweise Ferraris, Porsches oder große Wohnungen in New York, Los Angeles oder Paris. Sein Lebensstil hat viel von seiner Jugend in Ungarn bewahrt.

Er erinnerte sich auch an seine Großmutter:

Jeden Abend bereitete meine Großmutter Klára, die von der Familie Bonzi genannt wurde, einfache Mahlzeiten für ihn zu: Würste, Eintöpfe, Gulasch, Lecsó. Neben dem Essen sprachen sie jeden Tag Ungarisch. Das war der Vasarely, den ich kannte.

Pierre sprach auch darüber, wie engagiert Vasarely war:

Das Leben meines Großvaters drehte sich um die Arbeit. Für ihn gab es keine Wochenenden oder freien Tage, er arbeitete die ganze Zeit.

Er sagte, dass er „ihr einziger Enkel war, also hatten wir eine besondere Beziehung, enger als zu meinem Vater.“

Vasarely, der Schachspieler

Seinem Enkel zufolge war der Künstler ein fantastischer Schachspieler, so dass er nie gewann, wenn er gegen ihn spielte. „In dem Buch schreiben wir auch über die Zeit im Jahr 1921, als der Schachgroßmeister Alexander Aljechin auf einer Durchreise in Budapest war und eine Simultanpartie mit sechs Feldern spielte. Der Teenager Vasarely hat mit ihm gespielt und Remis gemacht“, erklärt Pierre. „Er spielte weiterhin jeden Tag Schach und löste das Schachproblem in der Zeitung, wenn er keinen Partner hatte. Manchmal konnte er nachts nicht schlafen, bis er die Lösung gefunden hatte.“

Pierre Vasarely spricht bei der Eröffnung der Ausstellung „In Vasarelys Fußstapfen – Yvaral“ in Pécs am 22. Mai 2015. Foto: Tamás Sóki/MTI

Vasarely, der Künstler

Der ungarische Künstler wurde zwar vom Schachspiel beeinflusst, aber auch von der ungarischen Volkskunst, dem Bauhaus und der vom Bauhaus inspirierten Budapester Műhely-Schule, zu der auch Sándor Bortnyik gehörte, dessen Kurse er besuchte, in der Werbegrafik.

„Es lassen sich Inspirationsquellen ausmachen, die erklären, wie Vasarely sechs Jahrzehnte lang so fortschrittliche Werke schaffen konnte, ganz ohne den Einsatz eines Computers“, so Pierre. In den 1950er und 1960er Jahren begann er jedoch, Begriffe wie ‚Programmieren‘ zu verwenden und Bücher über Informatik zu lesen, die damals nur an Universitäten und beim US-Militär verwendet wurden“.

Vasarely wollte mit der Informatik arbeiten, er schrieb sogar 1970 darüber, da er „wusste, dass sich in diesem Bereich etwas sehr Wichtiges veränderte, er wusste nur nicht genau, was es war“. Letztendlich stellte sich heraus, dass er nie mit einem Computer gearbeitet hatte.

Er war entschlossen, die Kunst einem breiten Teil der Gesellschaft nahe zu bringen,

so Pierre.

„Diese Idee entsprang natürlich nicht seinem eigenen Kopf, denn auch sein Meister, Sándor Bortnyik, dachte so.“ Pierre führte weiter aus: „Sein grundlegendes Ziel war es, Kunst nicht nur zu einem Privileg der Bourgeoisie zu machen, sondern sie auch im städtischen Raum präsent zu machen, um diejenigen zu erreichen, die nicht die Möglichkeit haben, Galerien und Museen zu besuchen. Der Platz der Kunst ist nicht in eleganten Ausstellungsräumen, sondern im Zentrum des Lebens“.

Vasarely und Pécs

„Im Jahr 2006, zum hundertsten Geburtstag von Vasarely, machte ich meinen ersten offiziellen Besuch in Pécs und hatte eine fantastische Begegnung mit einem älteren Herrn, der 1976 als junger Mann im Rathaus von Pécs gearbeitet hatte“, erzählte Pierre. „Er erzählte mir unter Tränen, wie viel es ihnen in den 1970er Jahren bedeutete, dass ein weltberühmter ungarisch-französischer Künstler zu Besuch kam, zeitgenössische Kunst mitbrachte und der Stadt wertvolle Werke schenkte. Die Vasarely-Ausstellung war das erste Mal seit langer Zeit, dass Touristen nach Pécs kamen. Er hat uns den Hauch der Freiheit gebracht“, sagte er und wischte sich die Tränen ab.

Pécs feiert den weltberühmten Maler Vasarely mit einem Festival
Pécs feiert den weltberühmten Maler Vasarely mit einem Festival

Das zum ersten Mal organisierte Festival wird mit einer Glasausstellung eröffnet, gefolgt von einer Modeschau zum Thema Op-Art und einer DJ-Show am Freitagnachmittag.Weiterlesen

Das Buch

Pierre sprach auch über sein Buch (Vasarely regényes évszázada), das er zusammen mit dem französischen Journalisten Philippe Dana geschrieben hat:

„In dem Buch wollte ich die schöne und aufregende Geschichte meiner Großeltern erzählen, aber ich wollte auch die Schwierigkeiten schildern, also musste ich über die Kämpfe in der Familie und das Versagen des französischen Staates schreiben, irgendetwas zu tun, um ihr geistiges Erbe zu bewahren“, erklärte er und fügte hinzu: „Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass inzwischen ein neues Buch in Frankreich erschienen ist, das sich nicht mehr mit dem Lebensweg, sondern nur noch mit der Zeit vom Tod meiner Großmutter bis heute beschäftigt.“

Vasarelys Enkel sagte, er könne sich sogar vorstellen, eine Serie daraus zu machen, „da eine Reihe von außergewöhnlichen Figuren aus der Welt der Politik und der Kunst in der Geschichte auftauchen“.

Da ist zum Beispiel die Szene, als Vasarely Andy Warhol in New York trifft. Ich war bei ihm und konnte sehen, wie Warhol sich niederkniete, um meinen Großvater zu begrüßen.

„Es war unglaublich zu sehen, dass der Vater der Pop Art Vasarely, der Jahrzehnte älter war als er, so viel Respekt entgegenbrachte“, fügte Pierre hinzu.

Noch heute „kommen viele Künstler nach Paris, weil Vasarely dort in den 1940er Jahren gearbeitet hat. Immer mehr von ihnen sagen, dass mein Großvater eine ihrer wichtigsten Inspirationsquellen war, weil er schon sehr früh an die Grenzen von Kunst und Wissenschaft stieß und mit neuen Materialien und Technologien experimentierte. Das Werk von Vasarely ist daher ein wichtiges Bindeglied zwischen Bauhaus und Computerkunst“, so Pierre über den bis heute anhaltenden Einfluss Vasarelys.

(Via: Hungary Today , Titelbild: MTI/EPA/Sebastien Nogier)