Wöchentliche Newsletter

Kulturprogrammreihe „1100 Jahre in Europa, 20 Jahre in der Union“ geht in Budapest zu Ende

MTI - Ungarn Heute 2024.12.31.

Die Kulturprogrammreihe 1100 Jahre in Europa, 20 Jahre in der Union ist am Wochenende in Budapest zu Ende gegangen, teilte die Kulturagentur Petőfi am Montag der MTI mit.

In den letzten sechs Monaten wurden zwischen dem 10. August und dem 29. Dezember 300 Programme in 19 Komitaten und 24 Orten organisiert. Die Besucher konnten thematische, interaktive Ausstellungen, Theater-, Zirkus- und Tanzaufführungen, Workshops, Künstlergespräche, Filmvorführungen mit Publikumsgesprächen, handwerkliche Aktivitäten, einen Hungarikum-Spielplatz und einen Gastrobus mit ungarischer Küche erleben.

Kaposvár, 06.09. 2024. Foto: MTI/Katona Tibor

Am Stand der Museen konnten die Besucher aus einer Reihe von Souvenirs wählen, die in den Museumsshops erhältlich waren, und an verschiedenen museumspädagogischen Spielen und Aktivitäten teilnehmen.

Besonderes Augenmerk legten die Organisatoren auf die Werte und Traditionen der jeweiligen Regionen sowie auf die bekannten und geschätzten Persönlichkeiten aus den Komitaten.

Die letzte Veranstaltung der Reihe, die im Budapester Millenáris Park stattfand, bot über das Wochenende 19 Veranstaltungen.

Stuhlweißenburg (Székesfehérvár), 11.08.2024. Foto: MTI/Lakatos Péter

Fast 100 000 Teilnehmer waren direkt an den Programmen beteiligt, und mehr als 2,5 Millionen Menschen wurden indirekt über Plattformen der sozialen Medien erreicht. Die Veranstaltungsreihe wurde durch die Zusammenarbeit von 106 nationalen Kultureinrichtungen ermöglicht.

Die Organisatoren wollten so viele Menschen wie möglich online erreichen, weshalb die Unterwebsite Wir Ungarn der Kultura.hu eingerichtet wurde. Die von der Kulturagentur Petőfi betreute Plattform ist eine Art digitales Archiv, das die Momente der kulturellen Rundreise durch das Land bewahrt und den Lesern Geschichten über unsere Traditionen, unsere Vorfahren und unsere Zeitgenossen, die die Zukunft gestalten, bietet.

Eine Videoserie auf dem YouTube-Kanal von Kultura.hu mit dem Titel Wir Ungarn stellt das Natur- und Kulturerbe unseres Landes vor. In der 19-teiligen Serie kommen bekannte Persönlichkeiten mit lokalem Bezug zu Wort, darunter die Opernsängerin Erika Miklósa und die Schauspieler Csaba Pindroch und Péter Scherer.

Budapest, 28.12.2024. Foto: MTI/Máthé Zoltán

Am 1. Juli hat Ungarn den Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernommen, und vor diesem Hintergrund wurde die kulturelle Programmreihe 1100 Jahre in Europa, 20 Jahre in der Union mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Innovation und des Nationalen Kulturfonds gestartet.

1100 Jahre in Europa, 20 Jahre in der Union - Kulturveranstaltung in der Stadt der Könige
1100 Jahre in Europa, 20 Jahre in der Union - Kulturveranstaltung in der Stadt der Könige

Székesfehérvár startet eine Reihe von Kulturveranstaltungen mit dem Titel 1100 Jahre in Europa, 20 Jahre in der Union.Weiterlesen

Via MTI Beitragsbild: MTI/Máthé Zoltán