Wöchentliche Newsletter

NGOs: Neues Wohnsitzgesetz erhöht Risiko des Wahlbetrugs

Ungarn Heute 2021.11.18.

Das ungarische Parlament hat eine neue Gesetzesänderung verabschiedet, die die Definition des Wohnsitzes ändert, so dass eine Person, die in Ungarn einen neuen Wohnsitz begründet, in Zukunft nicht mehr an dieser Adresse wohnen muss. In einer gemeinsamen Erklärung bezeichnen die Ungarische Bürgerrechtsunion (TASZ) und die liberale Denkfabrik „Political Capital“ die Änderung als gefährlich, da sie ihrer Meinung nach die Einrichtung von gefälschten/fiktiven Adressen legalisiert und Wahlbetrug ermöglicht.

Die neu verabschiedete Novelle ändert die rechtliche Definition des Begriffs „Wohnsitz“, so dass eine Person, die einen neuen Wohnsitz anmeldet, in Zukunft nicht mehr tatsächlich an dieser Adresse wohnen muss. Der Wohnsitz wird im Wesentlichen auf eine Kontaktadresse reduziert, so dass nur noch eine Wohnsitzvermutung besteht.

Darüber hinaus wurde der Abschnitt des Strafgesetzbuchs über die Fälschung öffentlicher Urkunden geändert, so dass jeder mit Zustimmung des Eigentümers eine Adresse auf einem [privaten] Grundstück oder auf einem Grundstück des Eigentümers eintragen lassen kann, ohne sich strafbar zu machen – auch wenn von vornherein klar ist, dass er dort nicht wohnen wird. Die Änderung beseitigt somit auch die Strafe für die Einrichtung eines fiktiven Wohnsitzes (oder die Mittäterschaft daran).

Nach Angaben des Statistischen Zentralamtes (KSH) leben mehr als 6,37% der ungarischen Bevölkerung, d.h. etwa 625.000 Personen, nicht an ihrem angegebenen Wohnort. In der Erklärung heißt es weiter, dass der Gesetzentwurf einen laxeren Regelungsansatz verfolgt, der das Wissen des Staates über seine Bürger auf das beschränkt, was für das öffentliche Interesse erforderlich ist.

Nach Ansicht der Organisation TASZ ist der neue Regelungsansatz jedoch gefährlich, da es bei den letzten Wahlen mehrere Fälle gegeben hat, in denen Personen einen Wohnsitz in einem Wahlbezirk angemeldet haben, nur um dort wählen zu können, ohne tatsächlich an dieser Adresse zu wohnen.

Fact

Nach dem derzeitigen ungarischen Wahlsystem hat jeder Wähler zwei Stimmen: Personen, die ihren Wohnsitz in Ungarn haben, können eine Stimme für einen Kandidaten des Einzelwahlkreises und eine für die nationalen Parteilisten abgeben. Personen, die keinen Wohnsitz in Ungarn haben, aber wahlberechtigt sind (z. B. im Ausland lebende ungarische Staatsbürger), können nur für eine Parteiliste stimmen, nicht aber für die Kandidaten des Einzelwahlkreises. Durch die aktuelle Gesetzesänderung wird es für die letztgenannte Personengruppe einfacher denn je, ihre „Zweitstimme“ zu nutzen, indem sie einfach einen falschen Wohnsitz angibt. Dieses Phänomen wird in Ungarn oft als „Wahltourismus“ bezeichnet.

Bei den Kommunalwahlen 2019 ist dies in mehreren Fällen geschehen, die von der Polizei aufgedeckt und von einem Strafgericht verurteilt wurden. Aber auch in den nordöstlichen Grenzregionen Ungarns wurde diese Praxis während der Parlamentswahlen 2018 in großem Umfang angewandt, wobei sich plötzlich Dutzende von Personen unter der gleichen Adresse angemeldet hatten, obwohl es unmöglich war, dass so viele Menschen in einem so kleinen Haus wohnen.

TASZ ist der Meinung, dass die Änderung selbst eine Antwort auf reale Probleme sein könnte: Es gibt tatsächlich viele Menschen, die ihren Wohnsitzwechsel aus Vergesslichkeit oder aus praktischen Gründen nicht anmelden. Es wäre unnötig und übertrieben, sie strafrechtlich zur Verantwortung zu ziehen – was ja bisher auch nicht geschehen ist.

Wer hingegen in böser Absicht einen falschen Wohnsitz begründet (oder dabei hilft), um den Wahlausgang unzulässig zu beeinflussen, sollte weiterhin durch das Gesetz davon abgehalten werden, denn nur so kann die Integrität von Wahlen gewahrt werden.

Opposition: "Regierungspartei will Wahltourismus legalisieren"
Opposition:

Bei der Parlamentswahl 2022 stehen laut der Opposition die Türen für massive Wahlmanipulationen offen.Weiterlesen

Oppositionspolitiker: Orbán-Regierung hat Wahlbetrug legalisiert

András Fekete-Győr, der die Liste der liberalen Momentum-Partei für die Parlamentswahlen im nächsten Jahr anführt, nannte die Änderung geradezu „skandalös“. Die Regierung habe den Wahlbetrug so einfach wie nie zuvor gemacht, fügte er hinzu. Seiner Ansicht nach ist dies ein Schritt der regierenden Fidesz-Partei, um „die bewährte illegale Methode von 2018 zu legalisieren und auszuweiten“.

Ákos Hadházy sieht die Situation im Wesentlichen genauso wie Fekete-Győr: Fidesz hat gerade eine weitere Form des Wahlbetrugs legalisiert. Nach den neuen Gesetzesänderungen, so der unabhängige Abgeordnete, wird es nicht mehr strafbar sein, wenn Hunderte von im Ausland lebenden ungarischen Staatsbürgern ihre Adresse in einer einzigen Wohnung registrieren lassen und dann mit Bussen zur Stimmabgabe transportiert werden.

(Via: Hungary Today, Titelbild: Tamás Sóki/MTI)