Wöchentliche Newsletter

Was ist jetzt von COVID zu erwarten?

Ungarn Heute 2022.07.26.

Die Epidemie verschwand nie wirklich, aber im dritten Jahr hatten sich die Menschen an sie gewöhnt, vor allem als der Krieg in der Ukraine ausbrach und die Affenpocken auch in Ungarn auftauchten. Die relative Ruhe in Bezug auf das Coronavirus scheint sich nun mit dem Auftauchen neuer Varianten zu ändern, berichtet Telex.

In Westeuropa ist die Coronavirus-Epidemie seit Wochen wieder auf dem Vormarsch, und in mehreren Ländern, wie auch in den Vereinigten Staaten, ist eindeutig eine neue Welle zu verzeichnen. In einigen Ländern sind die neuen Wellen bereits vorüber, hier stehen wir noch am Anfang des Prozesses. In Ungarn hat das Nationale Zentrum für öffentliche Gesundheit (NNK) nach dem Abklingen der Welle zu Beginn des Jahres auf eine wöchentlich einmalige Meldung umgestellt, wobei die Infektionsraten erst Mitte Juni zu steigen begannen und seitdem weiter ansteigen.

Neue Varianten

Neben der wöchentlichen Datenveröffentlichung erschwert die Tatsache, dass zentrale Tests in Ungarn nicht besonders weit verbreitet sind, die Verwendung von Antigen-Schnelltests zu Hause und die freiwillige Isolierung (wenn überhaupt eine Infektion festgestellt wird) die Auswertung der ungarischen Daten, so dass nur ein Bruchteil der infizierten Personen in die Statistik eingeht. Der Trend ist jedoch eindeutig: die Epidemie ist auf dem Vormarsch.

Hans Kluge, WHO-Regionaldirektor für Europa, sagte jedoch kürzlich, dass das Virus nie wirklich verschwunden sei:

„Da sich das Virus in erheblichem Maße weltweit ausbreiten kann und in den meisten armen Ländern nur unzureichend geimpft wurde, kann es viel schneller als erwartet neue Varianten hervorbringen. […] Ihr Hauptmerkmal ist, dass sie dazu neigen, ihre Vorgänger etwas mehr zu verdrängen als unsere sogenannten neutralisierenden Antikörper, die die erste Verteidigungslinie darstellen und, um es einfach auszudrücken, hauptsächlich zum Schutz vor einer Infektion dienen. […] Da die neutralisierenden Antikörper besser umgangen werden, nimmt der Schutz vor einer Infektion ab, sie können sich leichter infizieren/ausbreiten und die Zahl der Reinfektionen nimmt zu – sie sind in der Lage, unabhängig von anderen Faktoren (z. B. dem Wetter) eine neue Welle zu starten“, schreibt Gábor Kemenesi, Virologe an der Universität Pécs, Nationales Labor für Virologie.

Coronavirus: In Ungarn stagniert es, in Europa zieht es sich zurück, in China tobt es - Müssen auch wir mit einer sechsten Welle rechnen?
Coronavirus: In Ungarn stagniert es, in Europa zieht es sich zurück, in China tobt es - Müssen auch wir mit einer sechsten Welle rechnen?

Während das Coronavirus im Fernen Osten auf dem Vormarsch ist und sich vielerorts bereits neue Varianten rasant verbreiten, herrscht in Europa eine relativ ruhige Phase.Weiterlesen

Da BA.4 und BA.5 nun die häufigsten Varianten sind, steigt auch die Zahl der Patienten, die in ein Krankenhaus eingewiesen werden müssen, wieder an, liegt aber immer noch deutlich unter der Zahl der Patienten, die in den Wellen vor dem Auftreten von Omikron ins Krankenhaus eingeliefert wurden.

Die fünfte Welle zu Beginn des Jahres wurde durch Omikron verursacht, das zwar weniger schwere Erkrankungen verursachte, sich aber schneller als je zuvor ausbreitete und in Bezug auf Immunschutz und Impfung weniger wirksam war. Die neuen Virusvarianten, die seither aufgetaucht sind, sind alle mit diesem Virus verwandt und können als verschiedene Untervarianten von Omikron angesehen werden. Das „ursprüngliche“ Omikron wurde später als BA.1 bezeichnet, aber schon bald tauchte BA.2 auf, das sich noch schneller verbreitete. Seitdem hat BA.2.12.1 im Frühjahr die Vereinigten Staaten überrannt, und jetzt sorgen BA.4 und vor allem BA.5 für einen sprunghaften Anstieg der Fallzahlen.

BA.5 breitet sich nicht nur schneller aus, sondern ist auch weniger resistent gegenüber Impfungen, Antikörperbehandlungen und früheren Infektionen und unterdrückt das angeborene Immunsystem besser als frühere Varianten. Die Symptome ähneln im Großen und Ganzen denen der früheren Varianten, obwohl es Hinweise darauf gibt, dass sie häufiger Kopfschmerzen verursachen kann und dass sie wieder häufiger zu einem Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns führen kann, der mit dem Auftreten von Omikron schwerer wurde. Es gibt keine Beweise dafür, dass es ernstere Krankheiten verursacht. Dennoch schrieb der renommierte amerikanische Forscher Eric Topol, dass „die Omikron-Untervariante BA.5 die schlimmste Version des Virus ist, die wir bisher gesehen haben.“

Es ist jedoch wichtig, darauf hinzuweisen, dass dies allein noch nichts darüber aussagt, was in den kommenden Monaten zu erwarten ist, da wir zunehmend auf die Epidemie vorbereitet sind: Die schlimmste Variante wird voraussichtlich nicht die schlimmste Welle bringen, da sie auf mehr Widerstand stoßen wird als zuvor.

Neue Varianten in Ungarn und Impfung

Wir wissen nur sehr wenig über den Anteil der in Ungarn vorhandenen Varianten und wie diese variieren, da es in Ungarn praktisch kein systematisches epidemiologisches Überwachungssystem gibt, d. h. es sind kaum Daten verfügbar. Cecília Müller, die Landeschefärztin, sagte letzte Woche, dass BA.4, BA.5 und die Variante X in Ungarn bereits vorhanden sind, aber nur in 4-5 % der Proben, BA.2 ist immer noch die dominierende Variante in unserem Land. (Es gibt keine Variante namens X, Müller meinte wahrscheinlich XE, die aus der Rekombination von BA.1 und BA.2 hervorgegangen ist).

Wichtig ist auch der Hinweis, dass eine Omikron-Infektion nicht wirklich einen starken Schutz gegen eine erneute Infektion bietet, wobei neuere Untervarianten mindestens so wirksam sind wie Impfstoffe, die vor einer Infektion schützen.

Die gute Nachricht ist, dass Reinfektionen in der Regel mildere Symptome aufweisen als Erstinfektionen. Da sie jedoch dazu beitragen, das Virus zu verbreiten, können sie auch Risikogruppen – ältere Menschen und chronisch Kranke – anstecken, deren anfälligere Mitglieder durch neue Varianten gefährdet sind. Und je mehr sich das Virus verbreitet und sogar wieder übertragen wird, desto größer ist die Chance, dass es weiter mutiert und neue Varianten bildet.

Änderung bei COVID-Tests: Rettungssanitäter führen keine PCR-Tests mehr durch
Änderung bei COVID-Tests: Rettungssanitäter führen keine PCR-Tests mehr durch

Wer also einen negativen PCR-Schnelltest haben möchte, muss diesen Test ab jetzt auf eigene Kosten durchführen lassen, da Hausärzte nur Schnelltests machen.Weiterlesen

Das Omikron und seine Nachkommen haben also tatsächlich weniger schwere Fälle verursacht, was zum Teil auf die höhere Immunität der Bevölkerung zurückzuführen ist. Sie haben die Epidemie jedoch nicht gestoppt, denn durch ihre Mutationen hat sich das Virus noch effektiver ausgebreitet.

Die zelluläre Immunität, die eine Schlüsselrolle beim Schutz vor schwereren Krankheiten spielt, wird durch die Mutationen der Omikron-Varianten weit weniger beeinträchtigt. Daher erfüllen die Impfstoffe weiterhin ihre Hauptfunktion, nämlich vor schweren Erkrankungen und damit vor dem Tod zu schützen, mit guter Wirksamkeit, doch sind dafür mindestens drei Dosen erforderlich. Auffrischungsimpfstoffe können in der Regel auch den Rückgang der Immunität im Laufe der Zeit rückgängig machen, bieten aber nur gegen die Omikron-Varianten überhaupt einen nennenswerten Schutz.

Obwohl in Ungarn eine vierte Impfung möglich ist, gibt es eine Empfehlung des NNK, dass jeder auf Empfehlung seines Arztes eine vierte Dosis beantragen kann, wenn seit der dritten Dosis mindestens vier Monate vergangen sind. Die Regierung und die Behörden tendieren jedoch seither dazu, zu kommunizieren, dass die vierte Dosis vor allem für ältere Menschen, immungeschwächte Personen und chronisch Kranke empfohlen wird. Diese engeren Gruppen sind gut beraten, sich mit der zweiten Auffrischungsdosis impfen zu lassen: Mehrere Studien zeigen, dass eine vierte Impfung das Sterberisiko bei älteren Menschen deutlich verringert. Es ist jedoch nicht klar, wann sie geimpft werden sollten.

Sollte ich auf den neuen Impfstoff warten? Kurz gesagt: Nein! Die COVID-19-Impfstoffe der ersten Generation wirken bereits sehr gut gegen diese schwerwiegende Erkrankung, also nehmen Sie die wissenschaftlich und fachlich vorgeschriebenen Dosen,

empfahl Gábor Kemenesi. Neben der Impfung können Maskentragen, regelmäßige Belüftung und Tests weiterhin wichtig sein.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass im Herbst eine weitere Welle auftreten wird. Die nächsten Wellen und die Entwicklung der Epidemie im Allgemeinen werden jedoch weitgehend davon abhängen, wie schnell neue Varianten auftauchen, wie schnell sie identifiziert werden und wie wirksam wir ihre Ausbreitung überwachen.

(Via: Hungary Today, Titelbild: Tamás Vasvári/MTI)