Wöchentliche Newsletter

Wie führte Ungarns Revolution 1956 zur Enttäuschung der westlichen Intellektuellen über den Kommunismus?

Ungarn Heute 2021.10.24.
1956

Die ungarische Revolution von 1956 war ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte des Landes. Bis heute gedenken die Ungarn jedes Jahr dieses Ereignisses. Aber keine Revolution kann von der Weltgeschichte getrennt werden, und zweifellos hat der Aufstand auch die Weltgeschichte geprägt. Die Freiheitskämpfer stellten sich gegen die Sowjetunion, und die Nachricht davon verbreitete sich auch im Ausland. Einige aus dem Westen verurteilten zwar das System von Anfang an, andere wiederum, die aus der Ferne mit dem kommunistischen System sympathisiert hatten, begannen sich angesichts der Ereignisse in Ungarn zu fragen, ob dies wirklich der richtige Weg sei. Artikel geschrieben von Júlia Tar – Hungary Today. 

Am Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 vertrieb die Rote Armee die Nazis aus dem ungarischen Staatsgebiet. Dies brachte dem Land jedoch keine Freiheit, sondern eine kommunistische Unterdrückung. Doch der Wunsch der Bevölkerung nach einem freien Land war durchgehend vorhanden. Am 23. Oktober 1956 erreichte dieses Bedürfnis seinen Höhepunkt, als eine landesweite Revolution gegen die Ungarische Volksrepublik und die von der Sowjetunion aufgezwungene ungarische Innenpolitik ausbrach.

Aber warum war gerade die ungarische Revolution von 1956 ein Wendepunkt? Es gab im Laufe der (europäischen) Geschichte auch schon vor 1956 Revolutionen, wie etwa die Aufstände von 1815 und 1848-1849. Wie Lee Congdon in seinem Buch „1956: The Hungarian Revolution and War for Independence“ („Die ungarische Revolution und der Unabhängigkeitskrieg“) schrieb, „waren Intellektuelle oft in der Vorhut der Aufständischen zu finden; und Lewis Namier ging auch so weit, die Aufstände von 1848 als „Revolutionen der Intellektuellen“ zu bezeichnen.

Warum gedenken wir gerade heute der Opfer des Kommunismus?
Warum gedenken wir gerade heute der Opfer des Kommunismus?

Seit 2000 gedenkt man jedes Jahr am 25. Februar der Opfer der kommunistischen Diktaturen. An diesem Tag im Jahr 1947 wurde der ungarische Politiker Béla Kovács wegen seiner Konfrontation mit den Kommunisten in die Sowjetunion verschleppt, wo er acht Jahre in Haft verbracht hat. Béla Kovács (1908-1959) wuchs in einer Kleinbauernfamilie auf und schließ sich […]Weiterlesen

Als die zaristische Regierung zusammenbrach und Lenin und die Bolschewiki 1917 die Macht ergriffen, „lieferte dies den Intellektuellen einen neuen und mächtigen revolutionären Mythos“. In intellektuellen Kreisen betrachtete man „Lenins Errungenschaften positiv“ und die „ungarische Revolution war so etwas wie eine Blamage“, und dieses Denken änderte sich erst in jüngster Zeit, so Congdon. Auch heute noch gibt es einige, die mit Lenin und der von ihm angeführten Revolution sympathisieren“.

Es gab zwar nur wenige, die die Bedeutung der ungarischen Revolution verstanden, vor allem linke Intellektuelle, aber für diejenigen, die es taten, schrieb Cogdon, bedeutete sie „die große historische Antwort auf die bolschewistische Revolution“.

Fact

Die ungarische Revolution begann in Budapest, als Universitätsstudenten die Zivilbevölkerung dazu aufriefen, sich ihnen vor dem ungarischen Parlamentsgebäude anzuschließen, um gegen die geopolitische Vorherrschaft der UdSSR in Ungarn durch die stalinistische Regierung von Mátyás Rákosi zu protestieren. Nachdem eine Delegation von Studenten das Gebäude des ungarischen Rundfunks betreten hatte, um ihre Forderungen nach politischen und wirtschaftlichen Reformen an die ungarische Zivilgesellschaft zu richten, wurde die Delegation festgenommen. Als die protestierenden Studenten vor dem Gebäude des Ungarischen Rundfunks die Freilassung ihrer Delegation forderten, erschossen Polizisten der Staatsschutzbehörde (Államvédelmi Hatóság oder ÁVH) mehrere Demonstranten.

Die Ungarn organisierten sich in revolutionären Milizen, um die ÁVH zu bekämpfen; lokale kommunistische Führer und ÁVH-Polizisten wurden gefangen genommen und kurzerhand getötet oder gelyncht; antikommunistische politische Gefangene wurden freigelassen und bewaffnet. Um ihre politischen, wirtschaftlichen und sozialen Forderungen durchzusetzen, übernahmen die örtlichen Sowjets (Arbeiterräte) die Kontrolle über die Stadtverwaltung von der Ungarischen Arbeiterpartei. Die neue Regierung von Imre Nagy löste die ÁVH auf, erklärte den Austritt Ungarns aus dem Warschauer Pakt und verpflichtete sich zur Wiedereinführung freier Wahlen. Ende Oktober waren die heftigen Kämpfe abgeflaut, aber einige Arbeiter kämpften weiter gegen das stalinistische Regime und das Auftreten opportunistischer bürgerlicher politischer Parteien.

Obwohl die UdSSR zunächst bereit war, über den Rückzug der Roten Armee aus der Ungarischen Volksrepublik zu verhandeln, beschloss sie am 4. November 1956, die ungarische Revolution zu unterdrücken. Die ungarischen Revolutionäre kämpften bis zum 10. November (und einige Gruppen sogar noch länger); 2 500 Ungarn und 700 Rotarmisten wurden getötet, und 200 000 Ungarn flüchteten ins Ausland, um der Todesstrafe oder der Inhaftierung zu entgehen.

Albert Camus

Die Liste der „Ausnahmen“, die ihre Meinung geändert haben, kann mit Albert Camus beginnen. Der französische Philosoph, Autor und Journalist „brach mit der prosowjetischen französischen Linken, noch bevor die ungarische Revolution ausbrach“.

Anfang 1935 trat er der Kommunistischen Partei Frankreichs (PCF) bei, um gegen die Ungleichheiten zwischen Europäern und „Eingeborenen“ in Algerien zu kämpfen, obwohl er kein Marxist war. Ein Jahr später verließ er die PCF, schloss sich aber 1936 der Kommunistischen Partei Algeriens (PCA) an, als diese gegründet wurde. Er wurde aus der PCA ausgeschlossen, weil er sich weigerte, der Parteilinie zu folgen. Camus‘ Misstrauen gegenüber Bürokratien, die auf Effizienz statt auf Gerechtigkeit abzielten, wuchs, und er hegte starke antifaschistische Gefühle, wobei ihm der Aufstieg faschistischer Regime in Europa Sorgen bereitete.

"Der ungarische Aufstand hat mein Leben verändert"

DDR, 1956. Fünf Minuten Schweigen für die Freiheitskämpfer von Ungarn. Fünf Minuten Schweigen, für einen Fußballer, der Opfer der Niederschlagung des Ungarn-Aufstands wurde. Das hat im Jahr 1956 das Leben einer ganzen Abiturklasse der brandenburgischen Kleinstadt Storkow für immer verändert. Wegen der Solidaritätsaktion wurden die Schüler kollektiv bestraft und vom Abitur ausgeschlossen. Einer davon war […]Weiterlesen

In seinem Buch „Der Rebell“ (1951) stellte er „die bolschewistische und die nationalsozialistische Revolution in den Kontext des Nihilismus, der weiterhin auf der westlichen Welt lastet“. Camus zufolge erkannten sie keine Grenzen an, was „das Wesen der echten Rebellion“ ist, so dass die Revolutionen „in Massenmord und einem Universum von Konzentrationslagern endeten“, schreibt Congdon.

Er dachte auch über die Niederschlagung der ungarischen Revolution nach, und da er früher Kommunist war, hatte seine Meinung sicherlich Einfluss auf viele Linke im Westen. Als einer der wenigen hat er sich bereits auf die Seite der Revolution gestellt. In seinem zum ersten Jahrestag der Revolution verfassten Werk „Das Blut der Ungarn“ schrieb er: „Das Blut Ungarns ist für Europa und für die Freiheit zu kostbar geworden, als dass wir nicht bis zum letzten Tropfen darauf eifersüchtig sein könnten. (…)  Ich gehöre nicht zu denen, die glauben, dass es einen Kompromiss geben kann, auch nicht mit Resignation, auch nicht vorläufig, mit einem Terrorregime, das sich so sehr sozialistisch nennen darf wie die Henker der Inquisition sich Christen nennen durften. (…)

Camus war der Meinung, dass „das Regime von János Kádár und damit auch seine sowjetischen Sponsoren die eigentliche Konterrevolution darstellten“ und nicht die Regierung von Imre Nagy.

Jean-Paul Sartre

Es gibt kein besseres Beispiel als den französischen Philosophen, Dramatiker, Romancier, Drehbuchautor, politischen Aktivisten, Biographen und Literaturkritiker, der durch die Ereignisse in Ungarn verunsichert war und gerade deshalb seine Meinung änderte. Bevor er seine Meinung änderte, bekannte er sich zum Marxismus, trat aber nicht in die Kommunistische Partei ein. Sartre glaubte, dass die Sowjetunion ein „revolutionärer“ Staat war, der sich für die Verbesserung der Menschheit einsetzt, und er glaubte auch an die moralische Überlegenheit des Ostblocks trotz der dortigen Menschenrechtsverletzungen.

Er lehnte jede Kritik an der Sowjetunion ab. Selbst nach 1956 behielt Sartre seine „pro-sowjetische politische Haltung“ bei, so dass der in Ungarn geborene französische Schriftsteller, Journalist, Kritiker und Politikwissenschaftler Ferenc Fejtő, als er ihm Bücher gab, um sich über das kommunistische System zu informieren, bei seinem nächsten Besuch bei Sartre die Seiten der Bücher unberührt vorfand.

Dann kam die ungarische Revolution. Congdon sagt, dass Sartre „dem Umgang der sowjetischen Führung mit dem Aufstand sehr kritisch gegenüberstand. Er begann, das Wesen des Marxismus und das Erbe der russischen Revolution in Frage zu stellen. Nach der Befreiung war die Kommunistische Partei Frankreichs (PCF) über seine Philosophie erzürnt, obwohl er immer mit der Linken sympathisierte und die PCF bis 1956 unterstützte. In den späten 1960er Jahren unterstützte er die Maoisten, eine Bewegung, die die Autorität der etablierten kommunistischen Parteien ablehnte. Obwohl er sich den Maoisten anschloss, sagte Sartre nach den Mai-Ereignissen: „Wenn man alle meine Bücher liest, wird man feststellen, dass ich mich nicht tiefgreifend verändert habe und immer ein Anarchist geblieben bin.“

Warum wurde Beethovens Egmont-Ouvertüre zur „Hymne der Revolution“?
Warum wurde Beethovens Egmont-Ouvertüre zur „Hymne der Revolution“?

Die Egmont-Ouvertüre von Ludwig van Beethoven wurde in den Oktobertagen von 1956 so oft gespielt, dass sie schnell zur „Hymne der Revolution“ wurde. Warum gerade sie? Berichten zufolge war die Egmont-Ouvertüre während der Kämpfe die einzige Schallplatte, die den Mitarbeitern des Rundfunks noch zur Verfügung stand. In der Nacht vom 23. auf den 24. Oktober installierten die […]Weiterlesen

Raymond Aron

Aron war ein französischer Philosoph, Soziologe, Politikwissenschaftler und Journalist. Am bekanntesten ist er für sein 1955 erschienenes Buch „Das Opium der Intellektuellen“, dessen Titel Karl Marx‘ Behauptung, die Religion sei das Opium des Volkes, in sein Gegenteil verkehrt; er argumentiert, dass der Marxismus das Opium der Intellektuellen im Nachkriegsfrankreich war. Wie Congdon es ausdrückt, wendet Aron „den Spott von Marx gegen die Marxisten“. Aron züchtigte die französischen Intellektuellen für ihre, wie er es nannte, harsche Kritik an Kapitalismus und Demokratie und ihre gleichzeitige Verteidigung der marxistischen Unterdrückung, Gräueltaten und Intoleranz.

In seinem Essay „The Meaning of Destiny“ („Die Bedeutung des Schicksals“) legte er besonderen Wert auf das Entstehen mehrerer politischer Parteien während der ungarischen Revolutionstage. „Aron bestand darauf, dass ein Mehrparteiensystem eine Voraussetzung für eine verantwortungsvolle Regierung sei“, sagt Congdon. Er war ein Freund von Sartre, aber er war auch ein Kritiker von ihm. Aron sagte, dass „die Entstalinisierung nicht ausreicht; was wir brauchen, ist die Beseitigung der Bedingungen, unter denen sich der Stalinismus entwickeln konnte, und vor allem die Beseitigung der Pseudodiktatur des Proletariats: die Einparteiendespotie.“

"Die Tragödie von 1956 riss Familien auseinander und verteilte sie auf die ganze Welt"

Er war erst 17, als die Revolution in Ungarn 1956 ausbrach. István Radda verließ einpaar Wochen später seine Heimat mit seinen zwei Geschwistern, ohne ihre Eltern. „Die Tragödie von 1956 riss Familien auseinander und verteilte sie auf die ganze Welt. Wir haben unsere ungarische Identität jedoch bis heute bewahrt, außerdem ist Ungarisch die gemeinsame Sprache, die wir […]Weiterlesen

Hannah Arendt

Arendt war eine in Deutschland geborene amerikanische politische Theoretikerin. Congdon sagt, dass sie „immer eine Abneigung gegen die diktatorischen Vorschriften von Marx hatte, da sie hoch zentralisierte Regierungen voraussetzten“. Sie prangerte auch die Diktatur Lenins an. Arendt war der Meinung, dass „ohne allgemeine Wahlen, ohne uneingeschränkte Presse- und Versammlungsfreiheit, ohne freien Meinungskampf das Leben in jeder öffentlichen Einrichtung abstirbt, zu einem bloßen Schein von Leben wird, in dem nur noch die Bürokratie als aktives Element übrig bleibt.“

Arendt zufolge hat die ungarische Revolution „von Anfang an das Rätesystem in Budapest neu hervorgebracht“. Sie glaubte auch, dass in Ungarn „der Aufstieg der Räte, nicht die Wiederherstellung der Parteien, das klare Zeichen eines wahren Aufstandes der Demokratie gegen die Diktatur, der Freiheit gegen die Tyrannei war.“

Aber sie war nicht nur mit der ungarischen Revolution vertraut. In ihrem Buch „On Revolution“ (1963) vergleicht sie die amerikanische und die französische Revolution. In einem anderen ihrer Bücher, „The Origins of Totalitarianism“ (1951), schreibt sie: „Das ideale Subjekt totalitärer Herrschaft ist nicht der überzeugte Nazi oder der überzeugte Kommunist, sondern Menschen, für die die Unterscheidung zwischen Fakt und Fiktion (d. h. die Realität der Erfahrung) und die Unterscheidung zwischen wahr und falsch (d. h. die Maßstäbe des Denkens) nicht mehr existiert.“

Cornelius Castoriadis

Ähnlich wie Arendt verachtete Castoriadis, ein griechisch-französischer Philosoph, Sozialkritiker, Wirtschaftswissenschaftler und Psychoanalytiker, „die Bürokratisierung, insbesondere die, die revolutionäre Regierungen infizierte“, so Congdon.

Sein erstes aktives Engagement in der Politik erfolgte, als er 1937 der Athener Kommunistischen Jugend beitrat, einer Sektion des Kommunistischen Jugendverbandes Griechenlands. 1941 schloss er sich der Kommunistischen Partei Griechenlands (KKE) an, die er jedoch ein Jahr später verließ, um aktiver Trotzkist zu werden. Letzteres führte dazu, dass er sowohl von den Deutschen als auch von der Kommunistischen Partei verfolgt wurde. In Paris schloss sich Castoriadis der trotzkistischen Parti Communiste Internationaliste (PCI) an. Castoriadis war besonders einflussreich bei der Wende der intellektuellen Linken in den 1950er Jahren gegen die Sowjetunion, da er argumentierte, dass die Sowjetunion kein kommunistischer, sondern ein bürokratisch-kapitalistischer Staat sei.

Castoriadis lehnte schließlich die marxistischen Wirtschafts- und Geschichtstheorien ab, insbesondere in einem Aufsatz über den modernen Kapitalismus und die Revolution. Castoriadis war der Ansicht, dass die ungarische Revolution „die erste und bisher einzige totale Revolution gegen den totalen bürokratischen Kapitalismus“ war, ein System, das „in seiner reinsten, extremsten Form in Russland, China und den anderen Ländern, die sich derzeit als sozialistisch ausgaben, verwirklicht wurde“. Aber, so Congdon, „Castoriadis war erzürnt über die ideologische Blindheit und das feige Zögern der Linken, die volle Tragweite der ungarischen Revolution zu erforschen, weil er glaubte, dass sie einen neuen politischen Ausgangspunkt, eine neue Quelle für Strategien der Erneuerung in der modernen Welt bot.“

Massenbegräbnisse im Herbst 1956 in Budapest, Via: Fortepan / Gyula Nagy

Claude Lefort

Um über Claude Lefort, einen weiteren französischen Philosophen und Aktivisten, zu sprechen, müssen wir auch etwas mehr über Castoriadis sagen.

Castoriadis und Lefort waren beide Mitglieder der PCI. Im Jahr 1948 erlebten sie ihre „endgültige Enttäuschung über den Trotzkismus“, was sie dazu veranlasste, sich zu trennen und die libertäre sozialistische und rätische Gruppe und Zeitschrift Socialisme ou Barbarie zu gründen, die die französische intellektuelle Linke tiefgreifend beeinflusste.

Fact

Socialisme ou Barbarie (französisch für „Sozialismus oder Barbarei“) war eine radikale libertäre sozialistische Gruppe in Frankreich in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie existierte von 1948 bis 1967. Die treibende Persönlichkeit war Cornelius Castoriadis. Socialisme ou Barbarie (S. ou B.) war auch der Name der Zeitschrift der Gruppe.

Nicolas Poirier schreibt in seiner Zeitschrift Überwindung oder Akzeptanz der sozialen Spaltung: Castoriadis, Lefort und die ungarische Revolution (2019), dass „für die Mitglieder der Gruppe die ungarische Revolution von 1956 ein Ereignis von großer Bedeutung darstellte, da sie die Möglichkeit bezeugte, dass eine politische Massenbewegung die Grundlagen der bürokratischen Herrschaft schwächen konnte.“

Poirier sagt, dass „die Ausgaben 20 und 21 der Zeitschrift hauptsächlich den Protestbewegungen gewidmet waren, die 1956 sowohl in Ungarn als auch in Polen gegen die bürokratische Machtstruktur stattfanden.“ Castoriadis und Lefort hatten in Heft 20 zwei wichtige Artikel veröffentlicht: Die proletarische Revolution gegen die Bürokratie, in dem Castoriadis auf die ungarischen Ereignisse zurückgreift, eine allgemeinere Analyse der Situation im Ostblock entwickelt und das Widerstands- und Kampfpotenzial der ungarischen, polnischen und ostdeutschen Arbeiter gegen die bürokratischen Mächte positiv bewertet, und Der ungarische Aufstand, in dem Lefort kurz nach den Ereignissen versuchte, „die Wahrheit über zwölf Tage des Kampfes“ ans Licht zu bringen.

Aber es scheint, dass die ungarische Situation für sie nicht vergessen war, denn, so Poirier, „zwanzig Jahre später griffen Castoriadis und Lefort die ungarische Revolution in der ersten Ausgabe der Zeitschrift Libre wieder auf und veröffentlichten zwei Artikel, Die ungarische Quelle und Une autre révolution (Eine andere Revolution).

Während sie den Großteil ihrer zwanzig Jahre zuvor entwickelten Analysen wieder aufgreifen, kontextualisieren die Autoren in diesen Texten die ungarische Revolution im größeren Zusammenhang der Demokratiekämpfe, die sich in den letzten zwei Jahrhunderten entwickelt haben.

James A. Michener

Der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete amerikanische Autor sollte wegen seines Buches Die Brücke von Andau (1957) erwähnt werden, das es die ungarische Revolution von 1956 beschreibt. Michener, der in den 1950er Jahren in Österreich lebte, befand sich an der österreichisch-ungarischen Grenze, als eine große Welle von Flüchtlingen aus Ungarn floh. Er führte lange Interviews mit vielen Ungarn, die aus ihrem Land geflohen waren.

Fact

Obwohl es sich bei dem Buch um ein historisches Ereignis handelt, das auf Interviews mit Augenzeugen beruht, wird die Geschichte größtenteils durch zusammengesetzte Charaktere oder Charaktere erzählt, die auf realen Personen basieren, deren Namen entweder zu ihrer eigenen Sicherheit oder zur Sicherheit der zurückgelassenen Familie geändert wurden. Die Geschichte untersucht die Erfahrungen verschiedener Teile der ungarischen Gesellschaft, sowohl vor als auch während des Aufstandes, wie Studenten, Arbeiter, Soldaten, Geheimpolizei und einfache Bürger. Das Buch nimmt den Leser mit auf die Straßen von Budapest, wo unbewaffnete junge Menschen, Fabrikarbeiter und schlecht ausgerüstete ungarische Soldaten gegen sowjetische Panzer kämpften. Es erzählt auch die Geschichte der wenigen Tage der Freiheit, die die Budapester Bürger genießen konnten, bevor die Sowjets mit aller Macht zurückkehrten.

Das Buch wurde kurz nach den Ereignissen geschrieben und während des Generalstreiks veröffentlicht, der kurz nach der sowjetischen Wiederbesetzung begann, und vermittelt dem Leser einen Eindruck von den mittleren Jahren des Kalten Krieges. Michener „hoffte auch zu zeigen, wie die Arbeiter in den so genannten ‚Arbeiterstaaten‘ tatsächlich lebten und wie sie sich in ihrer großen Mehrheit gegen die Regierungen wandten, die behaupteten, in ihrem Namen zu regieren“, schreibt Congdon.

Der Titel des Buches bezieht sich auf eine tatsächliche Brücke an der österreichisch-ungarischen Grenze in der Nähe des Dorfes Andau. Die Brücke wurde im November 1956 von sowjetischen Truppen zerstört und 1996 wiederaufgebaut.

Michener schrieb im Vorwort seines Buches, er sei „absolut überzeugt, dass die Sehnsucht nach Freiheit, die die Ungarn motivierte, auch anderswo im sowjetischen Orbit wirken wird, mit Ergebnissen, die wir nicht vorhersehen können.“

Fortepan / Hofbauer Róbert

Giorgio Napolitano

Giorgio Napolitano ist ein italienischer Politiker, der von 2006 bis 2015 der elfte Präsident Italiens war. Napolitano war langjähriges Mitglied der Kommunistischen Partei Italiens (und ihrer postkommunistischen sozialdemokratischen Nachfolger, ab der Demokratischen Partei der Linken).

Nach dem Ende des Krieges 1945 trat er der Kommunistischen Partei bei. Als die ungarische Revolution von 1956 stattfand, bezeichnete die Führung der Kommunistischen Partei Italiens die Aufständischen als Konterrevolutionäre, und die offizielle Parteizeitung L’Unità nannte sie „Schläger“ und „verachtenswerte Agents provocateurs“. Napolitano fügte sich in dieser Angelegenheit der von der Partei vertretenen Position, eine Entscheidung, die ihm, wie er wiederholt erklärte, nicht behagte. Später wurde er ein führendes Mitglied der Partei. Nach der Auflösung der Kommunistischen Partei Italiens im Februar 1991 folgte Napolitano den meisten ihrer Mitglieder in die Demokratische Partei der Linken, eine demokratische sozialistische und sozialdemokratische Partei, die als postkommunistische Weiterentwicklung der PCI gilt.

Fact

Die Entscheidung, die UdSSR gegen die ungarischen Revolutionäre zu unterstützen, führte zu einer Spaltung der Kommunistischen Partei Italiens (PCI), und selbst der Allgemeine Gewerkschaftsbund Italiens (CGIL), die größte Gewerkschaft Italiens, die damals die PCI unterstützte, weigerte sich, der von der Partei vertretenen Position zu folgen und applaudierte der Revolution mit der Begründung, dass der achte nationale Kongress der Kommunistischen Partei Italiens in der Tat erklärt hatte, dass der „italienische Weg zum Sozialismus“ demokratisch und spezifisch für die Nation sein müsse.

Als Napolitano 2006 Präsident wurde, machte er einen großen Sprung in der Zeit und seine Vergangenheit tauchte in den Medien wieder auf. Napolitano solle sich bei den ungarischen Revolutionären entschuldigen, forderte die rechte Tageszeitung Libero den italienischen Staatschef damals auf und erinnerte daran, dass Napolitano ’56 als Kommunist die Ankunft sowjetischer Panzer gebilligt hatte. Als dies geschah, bereitete er sich gerade auf einen Besuch in Budapest vor und betonte über L’Unita erneut, dass er seine Ansichten zu ’56 inzwischen revidiert habe, und zum ersten Mal sagte der Politiker, dass nicht nur er, sondern auch die Kommunistische Partei Italiens im Unrecht gewesen sei: „Die Genossen, die nach ’56 ihre Parteibücher zerrissen haben, hatten Recht. Die italienischen Sozialisten, die nach der Niederschlagung der ungarischen Revolution mit dem Kommunismus gebrochen haben, hatten Recht“, sagte er.

Die Liste der „Ausnahmen“ ließe sich mit einigen anderen fortsetzen, die ihre Meinung änderten oder merkten, dass das kommunistische System auf Dauer nicht funktionieren konnte. Der französische Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger André Gide beispielsweise lehnte den Kommunismus nach seiner Reise in die UdSSR im Jahr 1936 ab, und der britische politische Aktivist und Historiker Robert Seton-Watson war betrübt über die sowjetische Kontrolle von Ländern, deren Unabhängigkeit er einen Großteil seines Lebens gewidmet hatte. Keiner von ihnen lebte jedoch lange genug, um die ungarische Revolution von 1956 zu erleben. Auch unter den Nicht-Westlern gibt es Ausnahmen, wie Milovan Djilas, der als überzeugter Kommunist begann. Doch der jugoslawische Politiker, Theoretiker und Schriftsteller erkannte, dass die Revolution in Ungarn „den Anfang vom Ende des Kommunismus im Allgemeinen“ bedeutete.

(Artikel geschrieben von Hungary Today, übersetzt von Ungarn Heute, Titelbild: Fortepan / Hofbauer Róbert)