So reagieren Fernsehzuschauer auf Werbung Die Nationale Medien- und Infokommunikationsbehörde analysierte die Fernsehgewohnheiten der Ungarn und konzentrierte sich dabei vor allem auf den Umfang der... 2023.08.30.
Ungarisches Schulwesen in Rumänien bleibt trotz Bevölkerungsrückgang stabil Das Gabriel Bethlen Kollegium in Straßburg am Mieresch (Nagyenyed, Aiud) In den letzten fünf Jahren ist in 49 siebenbürgischen Gemeinden... 2023.04.25.
Europa hat in der Gasversorgungskrise das Schlimmste hinter sich Europa hat die schwierigste Phase der Erdgasversorgungskrise überwunden und dank der ergriffenen Maßnahmen die schlimmsten Versorgungsszenarien vermieden, so Fitch Ratings... 2023.02.02.
Digitale Wirtschaft in Ungarn ist in vier Jahren um 50 Prozent gewachsen Die Leistung der digitalen Wirtschaft in Ungarn wuchs zwischen 2017 und 2021 um 50 Prozent, von 6,6 Milliarden Euro auf... 2022.09.16.
Europäische Haushalte könnten in diesem Winter bis zu 15 % des BIP für Energierechnungen ausgeben In einer aktuellen Studie sagen die Analysten der US-Investmentbank Goldman Sachs für diesen Winter eine tiefere Energiekrise als in den... 2022.09.07.
2022 war der heißeste Sommer seit 1901 in Ungarn Der Sommer 2022 war der heißeste seit 1901, so der ungarische Wetterdienst in einer am Montag veröffentlichten Analyse. Demnach lag... 2022.09.05.
Weniger als 5.000 ungarische Familien besitzen 30 % des gesamten inländischen Nettofinanzvermögens In Ungarn gibt es rund 4.000 bis 4.500 Familien mit einem Finanzvermögen von über 300 Mio. HUF (834.000 EUR) zusätzlich... 2021.10.13.
Analyse von Vorwahlen: Balance zwischen potenziellen Gewinnern, aber DK und Jobbik können auf mehr hoffen Neben einem virtuellen Gleichgewicht bei den potenziellen Kandidaten prognostiziert die aktuelle Situation die Wahrscheinlichkeit, dass Jobbik und die Demokratische Koalition... 2021.09.17.
Presseschau von budapost: Ökonomen schlagen umfangreiche Rettungsmaßnahmen vor Die ungarische Regierung wendet zur Zeit Hunderte von Milliarden Forint auf, um negative Auswirkungen der Coronaviruspandemie auf das Sozialsystem zu... 2020.04.07.
Handelsblatt: „Orbáns Sieg nützt dem Forint“ Die ungarische Währung kann von der politischen Stabilität profitieren – so Handelsblatt-Korrespondent Hans-Peter Siebenhaar. Die Analyse des Journalisten über die... 2018.04.18.
„Die Wirtschaft heute und vor acht Jahren“ „Inmitten der durch die bevorstehenden Wahlen verursachten Gefühlsaufwallungen sollte man auch den wirklichen Fakten etwas Beachtung schenken. Sehen wir uns... 2018.04.13.
„Ungarische Regierungsparteien gewinnen Zweidrittelmehrheit“ – Analyse der Konrad-Adenauer-Stiftung Unter dem Titel „Ungarische Regierungsparteien gewinnen Zweidrittelmehrheit“ wurde von Frank Spengler, Leiter des Auslandsbüros Ungarn der Konrad-Adenauer- Stiftung und Bence... 2018.04.10.