Bundeskanzler Scholz gratuliert Orbán 3 Wochen nach den Wahlen Bundeskanzler Olaf Scholz gratulierte dem ungarischen Ministerpräsidenten per E-mail am 22. April, 19 Tagen nach dem Wahlsieg der regierenden Fidesz-Partei. ... 2022.04.25.
Mehr Menschen stimmten für die regierende Fidesz in Orten mit vielen Kindern In Gemeinden mit vielen Kindern haben mehr Menschen für die Fidesz gestimmt, während in Orten mit mehr älteren Einwohnern die... 2022.04.14.
Parlamentswahlen 2022: Mi Hazánk fordert Neuauszählung der Stimmen Die rechtsextreme Partei Mi Hazánk (Unsere Heimat) fordert eine Neuauszählung der bei den Parlamentswahlen am 3. April abgegebenen Stimmen und... 2022.04.11.
Außenminister Szijjártó: Serbien „hätte gestern der EU beitreten sollen“ Serbien "hätte gestern in die Europäische Union aufgenommen werden sollen", aber die Union könne die Dinge immer noch in Ordnung... 2022.04.07.
Szijjártó begrüßt Vucic-Sieg in Serbien Außenminister Péter Szijjártó begrüßte am Montag den Sieg des serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic bei den Parlamentswahlen am Sonntag und sagte,... 2022.04.04.
Fidesz-Website wurde von unbekannten Hackern angegriffen, Partei beschuldigt „die Linke“ Die ungarische Regierungspartei Fidesz erklärte am Mittwoch, dass ihre Website von internationalen Hackern zum Absturz gebracht worden sei. Die Fidesz-Webseite... 2022.03.31.
Márki-Zay ruft Christen dazu auf, nicht für Fidesz zu stimmen "Man kann nicht Christ sein und für die regierende Fidesz und Ministerpräsident Viktor Orbán stimmen, der die korrupteste Regierung in... 2022.03.28.
Wochenpresse zu den letzten Schlachten im Parlamentswahlkampf Eine Woche vor den Parlamentswahlen äußern sich linke Kommentatoren in ihren Erwartungen weniger optimistisch als die Kollegen des Regierungslagers. Presseschau... 2022.03.28.
Eine Woche vor den Wahlen behält Fidesz die Führung vor dem Oppositionsbündnis Es scheint, dass der Krieg Russlands gegen die Ukraine die Parteipräferenzen der ungarischen Bevölkerung vor den bestehenden Wahlen nicht wesentlich... 2022.03.25.
Staatliche Medien: OSZE schrieb ihr Urteil zu den unabhängigen öffentlichen Medien im Voraus Der Zwischenbericht der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), in dem sie über Ungarn bzw. über die staatlichen... 2022.03.24.
Orbán: Ungarns Interessen müssen in Brüssel verteidigt werden Ungarns nationale Interessen müssen in den nächsten zwei Tagen in Brüssel verteidigt werden, sagte Ministerpräsident Viktor Orbán am Mittwoch im... 2022.03.24.
Demonstration der Opposition: „Fidesz-Fernsehsender verbreitet als Putins treuer Gefolgsmann russische Propaganda“ Das Oppositionsbündnis der sechs Parteien demonstrierte am Sonntagabend vor dem Sitz der staatlichen Medien (MTVA) gegen die "russische Propaganda" und... 2022.03.07.
Regierung startet Referendumskampagne mit TV-Werbung über geschlechtsangleichende Operationen Am 3. April finden nicht nur Parlamentswahlen statt, sondern das Land wird auf Initiative der Regierung auch ein Referendum abhalten,... 2022.03.04.
Kommissar Reynders: EU wird Ungarn nicht vor den Wahlen sanktionieren EU-Justizkommissar Didier Reynders hat in einem Interview mit Politico über die Maßnahmen der Kommission gegen Polen und Ungarn gesprochen. Der... 2022.01.28.
Orbán verspricht erweiterte Familienförderung im Falle eines Wahlsiegs Die Familienbeihilfen werden erweitert und ausgebaut, wenn die regierende Fidesz die Parlamentswahlen im April gewinnt, sagte Ministerpräsident Viktor Orbán am... 2022.01.26.
Europaabgeordnete fordern umfassende Wahlbeobachtung in Ungarn 62 Mitglieder des Europäischen Parlaments möchten, dass die bevorstehenden Wahlen in Ungarn vollständig überwacht werden, da sie der Meinung sind,... 2022.01.20.
BUDAPOST: Regierung korrigiert Haushalt um 350 Milliarden Forint Ein linksorientierter Kolumnist wirft der Regierung vor, sie gebe vor den Wahlen im April 2022 zu viel Geld aus. Ein... 2021.12.21.
Orbán: Es gibt keine nationale Souveränität ohne Forschungsinstitute Die Regierung setzt ihren "endlosen" Kampf um niedrige Preise für öffentliche Versorgungsleistungen fort, und die bevorstehenden Wahlen werden an diesen... 2021.11.25.
42 Prozent der rumänischen Ungarn wollen an Wahlen in Ungarn teilnehmen Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage würden 42 Prozent der rumänischen ungarischen Minderheit mit doppelter Staatsbürgerschaft bei den ungarischen Parlamentswahlen... 2021.11.11.
Partei des Zweischwänzigen Hundes tritt bei der nächsten Wahl allein an Die Ungarische Partei des Zweischwänzigen Hundes (MKKP) hat bestätigt, dass sie bei den bevorstehenden Parlamentswahlen allein antreten wird. Dies geschieht,... 2021.11.08.
BUDAPOST: Wochenzeitungen über oppositionsinterne Streitigkeiten Kommentatoren aller Couleur erörtern die Frage, ob die Opposition nach einem Wahlsieg 2022 das Grundgesetz selbst beim Fehlen einer dazu... 2021.10.04.