Rosatom-Chef: Produktion von AKW-Anlagen für Paks II hat Priorität Magyar Levente (l.) und Alexej Lichatschow (r.) Dank der Vorbereitungs- und Genehmigungsverfahren der letzten Jahre seien alle Hindernisse für die... 2023.09.25.
Neue tschechische Botschafterin will sich für LGBTQ-Rechte in Ungarn einsetzen Die neue Botschafterin der Tschechischen Republik in Ungarn bereitet sich darauf vor, LGBTQ-Anliegen zu unterstützen, sobald sie ihr Amt angetreten... 2023.08.11.
Erste Bauphase des Kernkraftwerks Paks II startet Die Schlitzwandarbeiten des Paks-Projekts haben begonnen, und der Aushub des Bodens unter Block 6 wird im August beginnen. Die Fertigstellung... 2023.07.06.
Ungarisches TV-Team filmt als erstes der Welt im schwimmenden Kernkraftwerk von Rosatom Als erstes ausländisches Fernsehteam der Welt konnte das Team von Hír TV im streng geheimen schwimmenden russischen Atomkraftwerk Akademik Lomonossow... 2023.06.13.
Erste Arbeiten an der Erweiterung des AKW Paks beginnen im Juli Ministerpräsident Orbán im Gespräch mit Alexej Lichatschow und Péter Szijjártó Eine weitere wichtige Vorbereitungsarbeit für den Ausbau des Kernkraftwerks Paks... 2023.06.05.
Grünes Licht für das Kernkraftwerk Paks II aus Brüssel Die Europäische Kommission, die Europäische Union, hat die Änderung der Verträge für den Bau der neuen Blöcke des Kernkraftwerks Paks... 2023.05.26.
Nukleare Sicherheit in Paks durch internationale Zusammenarbeit gewährleistet In der Nukleargemeinschaft ist unser Projekt eine Investition im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit, erklärte Gergely Jákli, Vorsitzender und CEO von... 2023.05.25.
Die deutsche Regierung verzögert den Ausbau des Kernkraftwerks Paks II Es sei „schlichtweg empörend und inakzeptabel“, dass zwei grüne Minister der deutschen Regierung die Erteilung einer Exportgenehmigung für die Kontrollsysteme... 2023.01.30.
Außenminister Szijjártó verhandelt in Sotschi über Kernenergie Der ungarische Außenminister traf am Montag in Sotschi mit Alexej Lichatschow und der Leitung von Rosatom zusammen. „Der Ausbau des... 2022.11.22.
Der Bau des AKW Paks II ist Ungarns souveräne Entscheidung Péter Szijjártó führte in Wien Gespräche mit dem Vorstandsvorsitzenden des russischen Atomkonzerns Rosatom. Auf der Vollversammlung der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)... 2022.09.27.
EP billigt Entschließung, der einen Abbruch der Beziehungen zu Rosatom und dem „russisch kontrollierten“ IIB fordert Die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP) haben eine Entschließung angenommen, in der sie Russlands Militäroperation in der Ukraine verurteilen und... 2022.03.02.
AKW Paks: Bau der Atomblöcke soll im nächsten Herbst beginnen Premierminister Viktor Orbán hat am Donnerstag Aleksey Likhachev, den Generaldirektor des russischen Energieriesen Rosatom, getroffen, um die Modernisierung des ungarischen... 2020.12.03.
Viktor Orbán: Erweiterung von Paks ist nationales Interesse Ministerpräsident Viktor Orbán diskutierte am Sonntag in seinem Büro mit Alexey Likhachev, dem Generaldirektor von Russlands Rosatom, über die laufende... 2019.05.13.