Weitere ungarische Tradition in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen Die UNESCO hat die ungarische Streichorchestertradition im vergangenen Dezember in die internationale Liste der repräsentativen Elemente des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.... 2023.07.28.
In Europas Kulturhauptstadt wird nach Antworten auf globale Herausforderungen gesucht Vom 20. bis 24. Februar findet in Veszprém, der Kulturhauptstadt Europas, die fünfte UNESCO MOST Winteruniversität statt, bei der internationale... 2023.02.21.
Ungarische Streichorchestertradition und Lipizzanerpferdezucht sind zum immateriellen Kulturerbe geworden Ungarn hat bei der UNESCO eine eigene Nominierung für die ungarische Streichorchestertradition eingereicht. Die Tradition der Lipizzanerpferdezucht wurde von acht... 2022.12.02.
Budapest nicht auf der UNESCO-Liste des gefährdeten Kulturerbes Die UNESCO hat Budapest laut einer Entscheidung nicht in ihre Liste der gefährdeten Welterbestätten aufgenommen. Der Entschluss wurde vom Welterbekomitee... 2021.07.27.
Debrecen bewirbt sich für den Titel „UNESCO-Literaturstadt“ Die ostungarische Stadt Debrecen wird sich um den UNESCO-Titel "Stadt der Literatur" bewerben, kündigte der Bürgermeister László Papp an. "Eine... 2021.06.04.
Budapest bewirbt sich für Weltbuchhauptstadt Die Stadt Budapest hat am Donnerstag ihr Angebot für den Titel der UNESCO-Weltbuchhauptstadt 2023 eingereicht, teilte das Büro des Bürgermeisters... 2021.04.14.
Weltkulturerbe: Bewerbung für Lipizzanerzucht und für ungarische Streichvolksmusik eingereicht Die Haltung von Lipizzanerpferden und die ungarischen Streichmusiktraditionen wurden für den Titel des UNESCO-Weltkulturerbes eingereicht. Die Einreichungen werden im Dezember 2021... 2020.04.08.
Regierung: Umbau der Budaer Burg gefährdet das Weltkulturerbe nicht Die Regierung hat ihren Bericht über die Erhaltung der Budapester Welterbestätten fristgerecht bei der UNESCO eingereicht, informierte die Tageszeitung Magyar... 2020.02.13.
Blaudruck-Technik soll Weltkulturerbe werden Repräsentanten von Ungarn, Deutschland, Österreich, der Tschechischen Republik und der Slowakei unterzeichneten am 20. März zusammen das Dossier zur Nominierung... 2017.03.21.