Finanzminister: Ab dem 2. Quartal ist ein zweistelliges Wachstum zu erwarten Der wirtschaftliche Wiederaufschwung kann sehr rasch erfolgen, ab dem zweiten Quartal wird ein zweistelliges, auf Jahresbasis ein 4-prozentiges, und im... 2021.04.10.
Ungarisches Durchschnittsgehalt ist erneut stark gestiegen! Das Brutto- und Netto-Durchschnittsgehalt der Arbeitnehmer in Ungarn ist im Januar um 9,5 Prozent gestiegen – stellt sich aus den... 2021.04.01.
Finanzminister: Ungarische Wirtschaft kann sich überraschend schnell erholen Ab dem zweiten Quartal könne die ungarische Wirtschaft den Kurs für einen Aufschwung einschlagen, welche in diesem Jahr um vier,... 2021.03.31.
Tagesspiegel: Auch Ungarn trägt zur Stabilisierung der deutschen Wirtschaft bei Die vier mitteleuropäischen Länder – Polen, Tschechien, die Slowakei und Ungarn – haben einen größeren Anteil am deutschen Außenhandel und... 2021.03.31.
Orbán: „Neustart der Wirtschaft ist trotz der schwierigen Situation wichtig“ Der Neustart der Wirtschaft "ist trotz der aktuellen schwierigen Corona-Situation wichtig", sagte Premierminister Viktor Orbán am Dienstag aus Usbekistan. "Wir... 2021.03.30.
Ungarische Wirtschaft: Allmähliche Erholung ist zu erwarten Die unerwartet guten Daten zum BIP im vierten Quartal weisen auf die schnelle Erholung der Sektoren hin, welche von den... 2021.03.28.
Budapost: Warnung vor hoher Verschuldung Zwei leitende Wirtschaftsfachleute der Ungarischen Nationalbank weisen die unter linken US-amerikanischen Ökonomen weit verbreitete Meinung zurück, wonach eine hohe Staatsverschuldung... 2021.03.20.
Tourismus in Ungarn: Ausländer gaben 2020 um 1 Billion Forint weniger aus Die ausländischen Touristen haben 2020 in Ungarn weniger als die Hälfte ausgegeben, als ein Jahr zuvor. Das heißt, dass dem... 2021.03.10.
Corona-Krise: Ungarische Wirtschaft verliert 15 Milliarden Forint täglich Infolge der Corona-Einschränkungen erleidet die ungarische Wirtschaft einen Verlust von 15 Milliarden Forint (41 Millionen Euro) täglich, in der gleichen... 2021.02.26.
Corona-Krise: Ungarn wird vom weltweiten Inflationstrend verschont Seit Wochen spekuliert man in der ganzen Welt darüber, dass 2021 ein schon lange nicht mehr gesehener Preisanstieg verzeichnet werden... 2021.02.22.
KSH: Ungarns BIP ging 2020 um 5,1 Prozent zurück Ungarns Wirtschaft ging 2020 um jährlich 5,1 Prozent zurück, teilte das Statistische Zentralamt (KSH) am Dienstag mit, basierend auf einer... 2021.02.16.
Ratingagenturen vertrauen der ungarischen Wirtschaft Die beiden großen Ratingagenturen (Standard & Poor's und Fitch) haben Ungarn trotz der durch die Coronavirus-Epidemie verursachten Krise in der... 2021.02.13.
Finanzminister: Die Regierung unterstützt die am stärksten gefährdeten Unternehmen Der Aktionsplan der Regierung zur Wiedereröffnung der Wirtschaft umfasst zinslose Darlehen in Höhe von 10 Mio. Forint (28.000 EUR), die... 2021.02.07.
Budapost: Aussichten auf wirtschaftliche Erholung Ein linksorientierter Ökonom macht sich Sorgen, dass die zunehmende Staatsverschuldung die wirtschaftliche Erholung nach der Coronavirus-Krise unterlaufen werde. Ein konservativer... 2021.02.06.
Orbán kündigt Nationale Konsultation über die Wiedereröffnung des Landes an Dem Aktionsplan zum Wirtschaftsschutz werde der Aktionsplan zum Neustart der Wirtschaft folgen – sagte Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán bei der... 2021.02.04.
Budapost: Neunprozentiges Defizit – wohl das kleinere Übel Ein regierungsfreundlicher Kommentator räumt ein, dass das Haushaltsdefizit 2020 extrem hoch ausgefallen sei. Allerdings habe die Regierung inmitten der Pandemie... 2021.01.30.
Orbán: „Ungarn steht vor dem erfolgreichsten Jahrzehnt der letzten 100 Jahre“ Die letzten zehn Jahre Ungarns waren die erfolgreichsten in den letzten 100 Jahren, und die nächsten zehn Jahre könnten noch... 2021.01.04.
Corona: Das Leben und die Arbeitsplätze müssen geschützt werden Ein Großteil des Jahres 2021 wird der Bekämpfung des Coronavirus und dem Schutz des Lebens und weiterhin der Arbeitsplätze gewidmet... 2020.12.31.
„Ungarn steht die schnellste wirtschaftliche Rehabilitation der vergangenen hundert Jahre bevor“ Laut dem Präsidenten der Ungarischen Nationalbank ist es sehr wahrscheinlich, dass das Wirtschaftswachstum Ungarns nach der Krise zu den schnellsten... 2020.12.28.
Kanzleramtsminister: „Das Impfbuch wird neben dem Personalausweis ein wichtiges Dokument sein“ "Die Regierung schätze die Situation so ein, dass für Heiligabend eine Lockerung eingeführt werden kann", bestätigte Kanzleramtsminister Gergely Gulyás bei... 2020.12.22.
Der Brexit wird keine großen Auswirkungen auf Ungarn haben Wenn der Brexit ohne Handelsabkommen stattfindet, werden die wirtschaftlichen Auswirkungen auf Ungarn vernachlässigbar sein, sagte die Wirtschaftszeitung Világgazdaság am Dienstag.... 2020.12.08.