Entdeckungsreise in die Welt der Tulpen im Botanischen Garten in Szeged

Ungarn Heute 2025.04.10.

Der Botanische Garten der Universität Szeged lädt am Wochenende, Freitag und Samstag, zu farbenfrohen und informativen Tulpen-Tagen ein. Unter dem Motto „Frühlingshafte Tulpen-Tage“ können Besucher nicht nur die Schönheit wild wachsender und edel gezüchteter Tulpen bewundern, sondern auch tief in die Geschichte, Herkunft und volkskundliche Bedeutung dieser beliebten Frühlingsblume eintauchen.

Die Direktorin des Botanischen Gartens, Anikó Németh, erinnerte daran, dass die ursprüngliche Heimat der meisten Tulpenarten in Zentralasien liegt. Von dort aus verbreitete sich ihre Kultivierung über die Jahrhunderte, und es entstanden unzählige Gartenvarianten in unterschiedlichsten Formen, Farben und Größen – von zierlichen Zwergtulpen bis hin zu beeindruckenden Exemplaren von einem Meter Höhe und einem Farbspektrum von reinem Weiß bis zu tiefstem Schwarz.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Präsentation von etwa vierzig verschiedenen kultivierten Tulpensorten, die entlang des Hauptweges in dekorativen Gefäßen zur Schau gestellt werden.

Im naturnah gestalteten Steingarten können die Besucher zudem botanische Tulpen entdecken – die ursprünglichen Wildarten und deren Hybriden, die die charakteristischen Merkmale ihrer wilden Vorfahren bewahrt haben.

Tulipa hungarica im Buch von William Rickatson Dykes aus dem Jahr 1930 (Foto: Wikipedia)

Auch die im Karpatenbecken heimischen, endemischen Tulpenarten werden nicht vergessen. Die bekannteste unter ihnen ist die Ungarische Tulpe (Tulipa hungarica), die in den beeindruckenden Schluchten des Eisernen Tors und der Enge von Cazane (rum. Kessel) gedeiht und mit ihren leuchtend gelben Blüten einen besonderen Akzent setzt.

Neben der botanischen Vielfalt bieten die Tulpen-Tage ein abwechslungsreiches kulturelles Programm.

Einblicke in die ungarische Volkskunst zeigen, welch bedeutende Rolle die Tulpe als eines der ältesten ungarischen Blumenmotive spielt. Besucher können sich auf einen Vortrag über traditionelle Tulpen-Schnitzereien, kunstvolle Stickereien und bemalte Möbel freuen. Gartenbau-Experten geben wertvolle Tipps und Tricks zur optimalen Pflege der farbenprächtigen Frühlingsboten.

Foto: Pixabay

Für Familien mit Kindern gibt es ein Trachten-Bastelspielhaus, in dem die Kleinsten ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Abgerundet wird das Programm durch stimmungsvolle Konzerte ungarischer und türkischer Volksmusik, die die kulturellen Verbindungen und die Wertschätzung der Blume in verschiedenen Traditionen widerspiegeln.

Die frühlingshaften Tulpen-Tage im Botanischen Garten in Szeged versprechen somit ein Fest für die Sinne und eine informative Entdeckungsreise in die Welt der Tulpen – ein ideales Ausflugsziel für Naturliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen.

Am Talenttag in Szeged reichen sich Nobelpreisträger und begabte Studenten die Hand
Am Talenttag in Szeged reichen sich Nobelpreisträger und begabte Studenten die Hand

Durch erfolgreiche Beispiele inspiriert sollen sich die jungen Menschen mit Mut und Motivation auf die große Reise der Wissenschaftler begeben.Weiterlesen

via mti.hu, Beitragsbild: Pixabay