Auch die Zeit ist nicht mehr die Alte! Erwachsene und Kinder beurteilen die Länge der Zeit unterschiedlich, bestätigten Forscher der Fakultät für Pädagogik und Psychologie der Budapester ELTE-Universität... 2023.02.03.
Ursachen der Schizophrenie vor Abklärung Die Schädigung einer bisher wenig erforschten Zellpopulation könnte für einige der Symptome der Schizophrenie verantwortlich sein, so die Forschungsergebnisse der... 2023.02.03.
Die Musikakademie kürt den besten Geiger Die Musikakademie hat den diesjährigen internationalen Bartók-Wettbewerb ausgeschrieben, der sich an Geiger richtet und mit insgesamt 44.000 Euro dotiert ist.... 2023.02.03.
Ihre Serenade zum Valentinstag könnte von einem Kammerorchester gespielt werden Mitglieder des Franz-Liszt-Kammerorchesters werden am Valentinstag einem glücklichen Budapester ein 15-minütiges Ständchen mit klassischer Musik in seine Wohnung bringen. Zur... 2023.02.03.
Auf Tuchfühlung mit Wanderern des Weltalls Eine Ausstellung mit spektakulären Meteoritenproben nimmt die Besucher mit auf eine Reise in die Vorgeschichte des Sonnensystems. Sie wird vom... 2023.02.02.
Die Finanzierung der Kultur soll transparenter werden Im Kulturbereich ist eine transparente Ressourcenverteilung erforderlich, und das neue Finanzierungssystem wird Anforderungen an die Geldmittel verknüpfen. Dies sagte der... 2023.02.02.
Ehemaliger CEU-Präsident greift ungarischen Premierminister scharf an Während einer Podiumsdiskussion, die vom Institut für Internationale Studien der Universität von Kalifornien, Berkeley, organisiert wurde, hat John H. Shattuck,... 2023.02.01.
Digitaler Entzug im Konzertsaal – nicht nur für junge Leute Wer regelmäßig Konzerte besucht, lernt wieder sich zu entschleunigen, sich von den Reizen seiner Umgebung zu lösen und nicht zuletzt... 2023.02.01.
Rotterdamer Filmfestival: Retrospektive einer Tabubrecherin Die 53. Ausgabe des Rotterdamer Filmfestivals stellt das Werk von Judit Elek in den Mittelpunkt, der ungarischen Spiel- und Dokumentarfilmerin... 2023.02.01.
Video-Rundgang durch das Széchenyi-Schloss Seit der Zeit des Grafen Stephan (István) Széchenyi (1791-1860) wurde die zum Nationaldenkmal erklärte Schlossanlage nicht mehr so stark aufgewertet.... 2023.01.31.
Nobelpreisträger Roger Penrose hält Online-Vorlesung in Budapest Am 2. Februar wird der mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Physiker Sir Roger Penrose einen Vortrag am Astronomischen Institut Miklós Konkoly... 2023.01.26.
Meinungsfreiheit und Medien ohne Doppelstandards Der größte Feind der Meinungsfreiheit sei die neomarxistisch geprägte Woke- und Cancel-Kultur, sagte der Generaldirektor des Zentrums für Grundrechte bei... 2023.01.26.
Neuer Film über ungarische Holocaust-Überlebende Ungarische, vatikanische und israelische Diplomaten waren bei der ersten Vorführung eines neuen Dokumentarfilms über das Leben der in Ungarn geborenen... 2023.01.25.
Zsigmond Széchenyi: Seine Jagdabenteuer faszinieren seit Jahrzehnten Anlässlich des 125. Geburtstages von Zsigmond Széchenyi, einem der bekanntesten ungarischen Afrikaforscher und Jagdschriftsteller, fand am Montag auf dem Budapester... 2023.01.24.
Otto von Habsburgs geistiges Erbe digital zugänglich Die Otto-von-Habsburg-Stiftung hat am Montag in Budapest ihre Online-Plattform gestartet, die den Nachlass des letzten ungarischen Thronfolgers recherchierbar macht. Otto... 2023.01.24.
Ungarische Website widerlegt falsche Behauptungen über Covid-Todesfälle Während des Covid-19-Ausbruchs gab es zahlreiche Berichte über überdurchschnittlich hohe Sterberaten in Ungarn. Bereits bei der Einführung der Impfstoffe gab... 2023.01.23.
Programme zur Kulturhauptstadt Europas starten in Ungarn Im Jahr 2023 werden die westungarische Stadt Veszprém und die Region Bakony-Balaton neben Timișoara (Temesvár; Rumänien) und Eleusis (Griechenland) Kulturhauptstadt... 2023.01.23.
János Csák erhält den Wekerle Sándor Preis Der Große Preis des Wekerle Sándor Wirtschaftspreises für das Karpatenbecken ging an den Minister für Kultur und Innovation, János Csák,... 2023.01.20.
So rockte Ungarn vor der Wende – Musikalische Zeitreise im Haus der Ungarischen Musik "Sie haben das Lied für uns geschrieben" - Das goldene Zeitalter und die sozialen Auswirkungen der ungarischen Popmusik von 1957... 2023.01.20.
Ungarische Animation bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin Domonkos Erhardts animierter Kurzfilm From the Corner of my Eyes wird auf den 73. Internationalen Filmfestspielen Berlin seine Weltpremiere feiern.... 2023.01.19.
Rekordverdächtige El Greco-Ausstellung am Wochenende länger offen Mehr als 100.000 Menschen haben die El Greco-Ausstellung im Museum der Schönen Künste seit ihrer Eröffnung Ende Oktober besucht. Angesichts... 2023.01.19.