Uni-Stiftungen: Europäische Kommission erzwingt Gesetzesänderungen Die Regierung kann die Bedenken der Europäischen Kommission ausräumen, so Tibor Navracsics
Viktor Orbán hält am 18. Februar eine Rede zur Lage der Nation Es wird erwartet, dass der Ministerpräsident seine aktuellen Maßnahmen und Pläne vorstellt, wie die Regierung Ungarn in der "Ära der Gefahren" schützen kann, schreibt Origo.
Justizministerin Varga erwartet von Brüssel Objektivität und KonstruktivitätNach ihrer Rückkehr aus Brüssel gab die Justizministerin am Mittwochmorgen ein Interview in einer Sendung von Karc FM.
Viktor Orbán hält am 18. Februar eine Rede zur Lage der NationEs wird erwartet, dass der Ministerpräsident seine aktuellen Maßnahmen und Pläne vorstellt, wie die Regierung Ungarn in der "Ära der Gefahren" schützen kann, schreibt Origo.
Ungarn und der Vatikan haben gemeinsame PositionenDie Friedenskonsolidierung in der Ukraine, der Schutz von Familien und die Unterstützung von Christen sind für beide Seiten von größter Bedeutung
Die weltweit führende Versammlung der Konservativen kehrt nach Budapest zurückDie Conservative Political Action Conference wird im Mai erneut in Budapest veranstaltet.
Erdgasförderung in Aserbaidschan kann zur Energiesicherheit beitragenFür eine Diversifizierung der Gasversorgung ist ein weiterer Ausbau der Infrastruktur erforderlich, betonte Außenminister Szijjártó.
Die Initiative zum Schutz einheimischer Minderheiten gibt nicht aufDie Initiatoren des Minority SafePack legen Beschwerde gegen die Ablehnung durch das Gericht der Europäischen Union ein
Uni-Stiftungen: Europäische Kommission erzwingt GesetzesänderungenDie Regierung kann die Bedenken der Europäischen Kommission ausräumen, so Tibor Navracsics
Ryanair startet neuen Flug vom Flughafen BudapestRyanair gab auf einer Pressekonferenz in Budapest seinen Sommerflugplan und eine neue Verbindung nach Belfast bekannt.
Ungarn bringt eine Bronzemedaille vom Bocuse d’Or-Weltfinale mit nach HauseBence Dalnoki und Patrik Nyikos erzielten in Lyon das beste ungarische Ergebnis aller Zeiten.
Neue Haltestellen auf der renovierten Metrolinie in der Hauptstadt eröffnetDie gesamte Metrolinie 3 soll im Frühjahr eröffnet werden.
Ungarische Website widerlegt falsche Behauptungen über Covid-TodesfällePortfolio hat eine ausführliche Analyse veröffentlicht, in der untersucht wird, ob in Ungarn mehr Menschen als früher aufgrund des Coronavirus-Impfstoffs sterben.
Fonyód bereitet sich auf das größte kulinarische Ereignis des Winters am Balaton vorAuf zwei Bühnen sorgen Künstler dafür, dass die Besucher nicht nur kulinarischen, sondern auch musikalischen Spaß haben.
Das Projekt des Nyugati-Bahnhofs wird vorerst nicht realisiertEs ist ein Irrtum zu glauben, dass die Regierung die EU-Subvention für das Projekt zur Entwicklung des Bahnhofs Nyugati aufgegeben hat.
Mit zehn schon bei TikTokDie starke Internetnutzung kann zu einer Verschlechterung der körperlichen Verfassung der Kinder führen
Es gibt noch Raum für Wachstum in der ungarischen LandwirtschaftDie Modernisierung der Landtechnik lässt sich gut daran ablesen, dass der Umsatz mit Landmaschinen seit Jahren dynamisch wächst, so der Landwirtschaftsminister.
Analysten erwarten Wachstum der WirtschaftsleistungDie Analysten der Magyar Bankholding haben ihre BIP-Prognose für 2023 von 0,4 Prozent auf 0,8 Prozent angehoben
Die Zahl der Bauunternehmen erreicht einen historischen RekordDer von Opten für das Jahr 2022 ermittelte Firmenfluktuationsindex (CFI) für das Baugewerbe lag landesweit bei 18,6 Prozent.
Der drohende US-EU-Handelskrieg könnte eine der größten Herausforderungen des Jahres seinDie Inflation zu bekämpfen und das Zwillingsdefizit zu beseitigen ist nur möglich, wenn die Wirtschaftspolitik der Regierung innovativ bleibt.
Ukraine-Krieg: Deutschland wird in diesem Jahr 175 Milliarden Euro verlieren2023 bedeutet das ein "Wohlfahrtsverlust" von 2.000 Euro pro Einwohner in Deutschland, so das IW Köln
Zyanid: Eine tickende Zeitbombe im KarpatenbeckenDie billigste, aber auch umweltschädlichste Abbautechnologie wird immer noch eingesetzt
Energie ist eine Frage der Souveränität gewordenDie Gewährleistung der Versorgungssicherheit, Erschwinglichkeit und Nachhaltigkeit sind die wichtigsten Herausforderungen für den Energiesektor, so der Energieminister.
Handballnationalmannschaft unterliegt im WM-Viertelfinale deutlichDie ungarische Mannschaft spielt weiter um die Plätze 5 bis 8 und hat damit noch zwei Spiele bei der Weltmeisterschaft.
WM-Viertelfinale und Olympiaqualifikation für die HandballnationalmannschaftDie Ungarn treffen im WM-Viertelfinale am Mittwoch in Stockholm entweder auf Dänemark oder Ägypten.
Glanzleistung von Fucsovics bei Australian OpenDaniil Medwedew hat zugegeben, dass er sich hinter dem muskulösen Márton Fucsovics, der ebenfalls die dritte Runde erreicht hat, verstecken kann.
Budapest könnte geeignet für Olympia 2036 seinDie ungarische Hauptstadt war bereits ein Kandidat für die Spiele 2024, zog aber ihre Bewerbung zurück, so dass die Wahl schließlich auf Paris fiel.
Budapest wird zum Fechtzentrum EuropasEs wurde ein Fünf-Parteien-Abkommen mit dem Europäischen Fechtverband unterzeichnet, demzufolge Budapest das Europäische Fechtzentrum sein wird.
Ungarisches Handballwunder bei der WeltmeisterschaftDie Handballmannschaft der Männer lag die meiste Zeit des Spiels gegen Island zurück, kämpfte sich dann aber mit großem Einsatz zum 30:28-Sieg.
Neuer Sportdirektor von Basel spricht über die Zukunft von Ádám SzalaiDer Sportdirektor des FC Basel hat bekannt gegeben, dass Ádám Szalai, entgegen den bisherigen Plänen beim Verein bleiben wird.
Meinungsfreiheit und Medien ohne DoppelstandardsDie Medienkonferenz des Mathias Corvinus Collegium setzt sich auch mit der Woke- und Cancel-Kultur auseinander
Nobelpreisträger Roger Penrose hält Online-Vorlesung in BudapestDer Vortrag über die Physik der schwarzen Löcher ist Teil einer Seminarreihe, an der die renommiertesten Wissenschaftler der Welt mitwirken.
Zsigmond Széchenyi: Seine Jagdabenteuer faszinieren seit JahrzehntenGestern vor 125 Jahren wurde der Afrikaforscher und Jagdschriftsteller in Großwardein geboren
Otto von Habsburgs geistiges Erbe digital zugänglichDer Nachlass des letzten ungarischen Thronfolgers kann künftig online recherchiert werden
Ungarische Website widerlegt falsche Behauptungen über Covid-TodesfällePortfolio hat eine ausführliche Analyse veröffentlicht, in der untersucht wird, ob in Ungarn mehr Menschen als früher aufgrund des Coronavirus-Impfstoffs sterben.
Programme zur Kulturhauptstadt Europas starten in UngarnIm Jahr 2023 sind die westungarische Stadt Veszprém und die Region Bakony-Balaton Kulturhauptstadt Europas.
Neuer Film über ungarische Holocaust-ÜberlebendeBei der Premiere im römischen Collegium Hungaricum wurde ein Grußschreiben des Papstes verlesen
Serbien: Dramatischer Rückgang der ungarischen BevölkerungDie sehr niedrige Geburtenrate und die Auswanderung ließen die Zahl der Ungarn in der Vojvodina auf unter 200.000 sinken
Belgrader Ungarn: Muttersprachliche Bildung ab SeptemberKindergarten und Schule könnten die Ungarn in der serbischen Hauptstadt zu einer Gemeinschaft zusammenschweißen
Gedenken an die Deportation der UngarndeutschenZwischen 1946 und 1948 wurden fast 200.000 ungarische Staatsbürger deutscher Volkszugehörigkeit entrechtet und zum Verlassen ihrer Heimat gezwungen
Stärkere Schulförderung aus Budapest für ungarische Familien in der UkraineDas Programm "Ungarisch in der Heimat" wird erweitert, kündigte Staatssekretär Potápi an
Ungarische Gemeinschaft in der Ukraine: Durch Einigkeit überlebenDie Minderheitenfrage sollte ein wichtiges Thema im Prozess der Nachkriegsregelung sein, forderte der Kommissar für Nachbarschaftspolitik
Weitere anti-ungarische Ausfälle in der UkraineLokalpolitiker aus Munkatsch veranlassen die Entfernung ungarischer Flaggen und die Entlassung eines ungarischen Schulleiters
Dem Deutschen seine Lutherbibel, dem Slowaken sein TranosciusDie neue Sonderausstellung in Békéscsaba befasst sich mit dem heiligen Buch der evangelischen Slowaken, dem Tranoscius.