Außenminister: Direkte Konfrontation zwischen NATO und Russland muss vermieden werden Eine direkte Konfrontation zwischen der NATO und Russland müsse um jeden Preis vermieden werden, zumal sich der Krieg in der Ukraine in einen langwierigen Krieg zu verwandeln drohe, sagte der ungarische Außenminister, Péter Szijjártó, am Mittwoch in Madrid am Rande des NATO-Gipfels.
Staatspräsidentin Novák: Kunst und Kultur werden auch in den dunkelsten Zeiten gebraucht Kunst und Kultur werden auch in den dunkelsten Zeiten gebraucht, betonte die ungarische Staatspräsidentin Katalin Novák bei der Eröffnung der Ausstellung „Henri Matisse: Die Farbe der Gedanken - Werke aus dem Centre Pompidou in Paris“ im Museum der Schönen Künste in Budapest am Donnerstag.
Szijjártó: Wir sind die Regierung der SteuersenkungenDie Einführung einer globalen Mindeststeuer stößt auf Schwierigkeiten, die „wir nicht überwinden können. Wir sind die Regierung der Steuersenkungen“, sagte der ungarische Außenminister Péter Szijjártó am Mittwoch vor den öffentlichen Medien in Madrid.
Außenminister: Direkte Konfrontation zwischen NATO und Russland muss vermieden werdenEine direkte Konfrontation zwischen der NATO und Russland müsse um jeden Preis vermieden werden, zumal sich der Krieg in der Ukraine in einen langwierigen Krieg zu verwandeln drohe, sagte der ungarische Außenminister, Péter Szijjártó, am Mittwoch in Madrid am Rande des NATO-Gipfels.
Technologieminister fordert EU auf, Haushalte für steigende Emissionskosten zu entschädigenDer ungarische Technologie- und Industrieminister, László Palkovics, hat die Europäische Union aufgefordert, die Haushalte für die steigenden Energiekosten zu entschädigen, falls die EU beschließen sollte, ihr Emissionshandelssystem (ETS) auf Haushalte und Fahrzeuge auszuweiten.
Finanzminister: Unterstützung für Kommunalverwaltungen wird 2023 erhöhtZiel sei es, die ungarische Wirtschaft und die Haushalte der Kommunen krisenfest zu machen - auch unter den aktuellen Umständen eines Krieges im Nachbarland, so Varga.
Erste offizielle Reise des ungarischen Verteidigungsministers führt nach DeutschlandDeutschland sei für Ungarn ein entscheidender Verbündeter und strategischer Partner im Bereich der Streitkräfteentwicklung und der Verteidigungspolitik, sagte Verteidigungsminister Kristóf Szalay-Bobrovniczky nach seinem Treffen mit Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht am Dienstag in Berlin.
Kanzleramtsminister: Unsere Politik ist der Aufbau von Allianzen – Hierzulande und im AuslandIn einem am Montag veröffentlichten Interview mit hirado.hu sagte Gergely Gulyás, Minister des Ministerpräsidentenamtes, dass das Ziel ihrer Politik darin bestehe, ein Bündnis zu bilden und nicht auseinander zu stehen. Außerdem sprach er über die Politik der Opposition in Brüssel.
Orbán auf dem NATO-Treffen: Ungarn drängt auf Waffenstillstand und Friedensgespräche in der UkraineAn dem Treffen hat auch Außenminister Péter Szijjártó teilgenommen. Beide Seiten seien sich einig gewesen, dass ein Übergreifen des Krieges in der Ukraine verhindert werden müsse, dass die ukrainische Bevölkerung Unterstützung erhalten und Flüchtlingen Schutz gewährt werden müsse.
Hitzewelle – Vorübergehende Warnung vor Wasserknappheit in zehn Gemeinden des Bezirks PestIm Falle eines weiteren Anstiegs des Wasserverbrauchs aufgrund der Hitzewelle oder im Falle von technischen Störungen oder Druckabfall wird es in zehn Gemeinden des Komitats Pest zu vorübergehenden Wasserknappheiten kommen. Der Wasserversorger Duna Menti Regionális Vízmű (DMRV) Zrt. hat die Verbraucher am Mittwoch aufgefordert, den Verbrauch zu reduzieren. In Solymár und Pomáz wurde eine Wasserbeschränkung ersten Grades verhängt.
Nyíregyháza Zoo zum dritten Mal als bester Zoo Europas in seiner Kategorie ausgezeichnetDie Auszeichnung wurde am Dienstag in der Attraktion Sóstógyógyógyfürdő überreicht.
Menschenschmuggler verursacht Unfall auf der Autobahn M5Nach Angaben von Police.hu wollte die Polizei des Komitats Pest den Lastwagen auf der Autobahn M5 anhalten, doch der Fahrer hielt auf das Signal der Polizei nicht an, sondern fuhr weiter und prallte dann einige Kilometer weiter gegen eine Schranke.
Weitere ungarische Polizeieinheit wird nach Nordmazedonien entsandtDie ungarischen Polizeibeamten, die in dem 29-köpfigen nordmazedonischen Kontingent Dienst tun, erfüllen ihre Aufgaben mit ihrer eigenen Ausrüstung und üben ihre Befugnisse unter der Leitung und Aufsicht der Strafverfolgungsbehörde des Gastlandes aus.
Hitzewarnung in Ungarn: Bewässerungsanlagen, Trinkbrunnen und klimatisierte öffentliche Fahrzeuge werden eingesetztWir haben ein extrem heißes Wochenende hinter uns, und es stehen uns weitere heiße Tage bevor, wobei sich die Hitze bis Freitag noch verstärken wird.
Ungarn ist eine viel offenere Nation als westliche GesellschaftenDie Ungarn sind ein viel offeneres Volk als die westlichen Gesellschaften, so eine Pressemitteilung des Mathias Corvinus Collegium (MCC), die über die Ergebnisse einer von ihnen durchgeführten internationalen Meinungsumfrage berichtet.
Rekordzahl von Forscherinnen unter neuen Doktoren der Ungarischen Akademie der WissenschaftenAchtzig Forschern, darunter eine Rekordzahl von Frauen, wurde am Dienstag bei einer Zeremonie in der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (MTA) in Budapest der Titel eines Doktors verliehen, teilte die Akademie am Dienstag der MTI mit.
Londoner Analysten: Leitzins der ungarischen Nationalbank erreicht bis Ende des Jahres einen Höchststand von über 10 ProzentNach deutlich revidierten Prognosen von Londoner Finanzanalysten wird der Leitzins der ungarischen Nationalbank (MNB) in diesem Jahr wahrscheinlich einen Höchststand von über 10 Prozent erreichen.
Mondelez weitet sein Programm für nachhaltigen Weizenanbau in Ungarn ausEin zunehmender Anteil der in seiner Fabrik in Székesfehérvár hergestellten Kekse wird aus Mehl hergestellt, das aus dem im Rahmen des Programms angebauten Harmony-Weizen stammt, teilte Mondelez der MTI mit.
Mietpreise in Ungarn stiegen im Mai schneller als zuvorDer Preisanstieg könnte durch eine Zunahme des Angebots abgefedert werden, die jedoch erst vor der Ankündigung der Hochschulaufnahmeprüfungen Mitte Juli zu erwarten ist, so László Balogh, Chefökonom von Ingatlan.com.
Szijjártó: Gaslieferungen nach Ungarn über TurkStream laufen wiederNach dem erfolgreichen Abschluss der seit langem geplanten Wartungsarbeiten an der Turkish-Stream-Pipeline sind die Erdgaslieferungen aus dem Süden nach Ungarn wieder aufgenommen worden, teilte Außenminister Péter Szijjártó am Dienstag mit.
Ungarn erhält prestigeträchtige Tourismuspreise aus ChinaDie prestigeträchtigste Auszeichnung ist der Preis "Top 10 der am meisten ersehnten Reiseziele", der in der Region Mitteleuropa allein an Ungarn vergeben wurde. Nur drei andere europäische Länder - Frankreich, Deutschland und die Niederlande - schafften es in diese Kategorie.
Ungarische Bankholding erzielte im vergangenen Jahr einen Gewinn von mehr als 174 Mio. EURDer stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Holding, Antal Martzy, erklärte, dass die Holding finanziell gesund sei und ihre Mitgliedsbanken trotz des volatilen externen Umfelds hervorragende Leistungen erbracht hätten, während sie die mit der Fusion und Transformation verbundenen Aufgaben erfolgreich abgeschlossen hätten.
Mihály Varga: Verteidigung der Sicherheit Ungarns ist die wichtigste AufgabeInmitten der internationalen Unsicherheiten sei es die wichtigste Aufgabe, die Sicherheit Ungarns zu schützen, sagte der Finanzminister am Mittwoch bei einer Presseveranstaltung der Molar Chemicals Ltd.
Kristóf Milák gewinnt 200 Meter Schmetterling mit atemberaubendem WeltrekordDer Ungar Kristóf Milák gewann am Dienstag bei den 19. Schwimmweltmeisterschaften in Budapest die 200 Meter Schmetterling der Männer mit einer Weltrekordzeit von 1:50,34 Minuten.
Ungarisches Frauen-Wasserballteam schlägt Argentinien und erreicht AchtelfinaleDie ungarische Wasserballmannschaft der Frauen, die in der Gruppenphase der Weltmeisterschaften im Wassersport den zweiten Platz belegt hatte, besiegte am Sonntag Argentinien mit 23:6.
Schwimm-WM: Ungarn gewinnen Silbermedaille in der Freiwasser-Mixed-Team-StaffelDies ist bereits die dritte ungarische Medaille bei den Weltmeisterschaften, denn Kristóf Milák gewann in der Duna-Arena über 200 und 100 Meter Schmetterling.
Schwimm-WM: Ungarische Wasserballmannschaft der Frauen startete mit einem dominanten SiegDie ungarische Nationalmannschaft spielt am Mittwoch gegen Italien und am Freitag um 21:00 Uhr gegen Kanada auf der Margareteninsel.
Fecht-EM: Ungarisches Säbelteam der Männer gewinnt Gold!Im Säbelwettbewerb der Männer sicherten sich Áron Szilágyi, András Szatmári, Tamás Decsi und Csanád Gémesi in einem engen Gefecht gegen das weitaus schwächer eingestufte ukrainische Team den Titel des besten Teams Europas.
FINA-Präsident: „Schwimm-WM hat begonnen, großes Dankeschön an Ungarn“Hussein al-Mussalam, Präsident des internationalen Wassersportverbands FINA Kuwait, sagte, dass Ungarn ein großes Dankeschön verdiene, weil es nach dem Ausbruch des Coronavirus und inmitten des Krieges in der Ukraine in nur vier Monaten die Voraussetzungen für die Weltmeisterschaften geschaffen habe.
Schwimm-WM: Ungarische Wasserballerinnen erreichen HalbfinaleDie gastgebende ungarische Wasserballmannschaft der Frauen besiegte am Dienstagabend im Viertelfinale Australien mit 7:6 und trifft nun am Donnerstag im Halbfinale der Weltmeisterschaft auf die Niederlande.
Debrecen und Modem präsentieren sich in BerlinDebrecen und das Zentrum für moderne und zeitgenössische Kunst (Modem), eine der wichtigsten Institutionen im Museumsviertel der Stadt, sind Thema eines Minifestivals im Collegium Hungaricum Berlin (CHB), dem ungarischen Kulturinstitut der deutschen Hauptstadt.
Staatspräsidentin Novák: Kunst und Kultur werden auch in den dunkelsten Zeiten gebrauchtKunst und Kultur werden auch in den dunkelsten Zeiten gebraucht, betonte die ungarische Staatspräsidentin Katalin Novák bei der Eröffnung der Ausstellung „Henri Matisse: Die Farbe der Gedanken - Werke aus dem Centre Pompidou in Paris“ im Museum der Schönen Künste in Budapest am Donnerstag.
„Tage des Heiligen Ladislaus“ in Nagyvárad zum zehnten Mal eröffnetAm Montagabend wurde in Nagyvárad (Oradea, Rumänien) das Kulturfestival „Tage des Heiligen Ladislaus“ offiziell eröffnet, das noch bis Ende der Woche andauert und zum zehnten Mal vom örtlichen Verein des Heiligen Ladislaus und seinen Partnern organisiert wird.
Wie Studenten zum Sturz des Kommunismus beitrugen – Buchvorstellung und Ausstellungseröffnung in WestungarnEin Band der Institute of Advanced Studies Kőszeg (iASK) (Felsőbbfokú Tanulmányok Intézete), herausgegeben von Kortárs Verlag unter dem Titel "Stattliche Zeiten" (Daliás idők), zeichnet die Geschichte des László Németh Fachkollegium in Szombathely im nationalen und internationalen Kontext nach.
Ausstellung mit Werken ungarischer Künstler aus der Diaspora wird in Budapest eröffnetDie Ausstellung wurde in mehreren Ländern gezeigt, erstmals im November letzten Jahres in Innsbruck, Österreich.
Ungarn, Deutschland und Österreich gedenken zusammen des Rákóczi-UnabhängigkeitskriegesDer Unabhängigkeitskrieg von Rákóczi begann am 15. Juni 1703.
Lajos Balázsovits wurde zum „Schauspieler der Nation“ gewähltLajos Balázsovits, ungarischer Schauspieler, Theater- und Bühnenregisseur, wurde von seinen Kollegen gewählt, um den durch den Tod von Péter Haumann frei gewordenen Sitz zu besetzen.
Wirtschaftstreffen in den USA: Größte amerikanisch-ungarische Veranstaltung in Daytona Beach abgeschlossenDie Veranstaltung richtete sich auch an die ungarischen Gemeinschaften, die in der Diaspora leben.
Katalin Karikó erhält Ehrendoktorwürde der Universität YaleDie 1701 gegründete Ivy-League-Forschungsuniversität Yale erklärte auf ihrer Website, dass "Karikós persönliche Geschichte der Beharrlichkeit und Widerstandsfähigkeit, die während der Pandemie weithin bekannt wurde, viele Menschen inspiriert hat."
Ungarns Verdienstorden ging an deutschen Professor Reinhard Olt: “Für mich ist dies das größte, was ich bis jetzt bekommen habe”"In Anerkennung seiner Publikationstätigkeit in der internationalen Presse, die Ungarns Reputation immer gestärkt hat, und seiner Schriften zur Geschichte der ungarischen Minderheiten im Karpatenbecken" stand in der Begründung.
Hollywood-Schauspieler Liam Neeson dankt der mRNA-Pionierin Katalin KarikóDie Weltimpfwoche, die jedes Jahr in der letzten Aprilwoche unter der Schirmherrschaft der Weltgesundheitsorganisation stattfindet, wurde von UNICEF mit einem Video eingeläutet, auf dem Hollywood-Schauspieler Liam Neeson, der auch als Botschafter des guten Willens der WHO tätig ist, spricht im.
Ungarndeutsche in Alsógalla „Wer jetzt zieht nach Ungarnland, dem blüht die goldene Zeit“Hunderttausende Deutsche verließen im 18. Jahrhundert ihre Heimat. Insbesondere aus dem deutschen Südwesten zog ein großer Teil der Auswanderer in das historische Ungarn.
Streifzüge ins Frühmittelalter – Wunderschöne ungarische Abteikirchen vom Zeitalter der RomanikFür den heutigen Menschen kann das Kennenlernen der mittelalterlichen Welt eine spannende und faszinierende Zeitreise sein. Kommen Sie mit uns!
Exklusives Interview mit dem scheidenden Staatspräsidenten: „Ich habe mich an meine Verpflichtung von vor 10 Jahren gehalten und habe sie weitgehend erfüllt”Die Politik kann christlich sein, aber das entspricht nicht dem Zeitgeist – offenbart Ungarns scheidender Staatspräsident. Er glaubt an Debatten und Dialoge, seiner Meinung nach hat sich aber die Qualität des politischen öffentlichen Diskurses seit dem Regimewechsel erheblich verschlechtert. Interview
„Warum beschäftigt es so viele Ungarn, im Osten Geschwister zu finden?“ – Interview mit Historiker Balázs Ablonczy