news letter

Wöchentliche Newsletter

Ungarn Heute
Friends of Hungary Hungary Today
  • Politik
  • 1MU
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama
  • Heimatliebe

Beliebt:

Ukraine-Krieg | Wahlen | Coronavirus

Top StoriesTop Stories

Viktor Orbán: Ungarn steht mit niemandem im Krieg

Viktor Orbán: Ungarn steht mit niemandem im Krieg


Umfrage: Ungarn wollen härteres Vorgehen gegen Gewalttäter

Umfrage: Ungarn wollen härteres Vorgehen gegen Gewalttäter


Europaweit tätige rumänische Verbrecherbande gefasst

Europaweit tätige rumänische Verbrecherbande gefasst

advertisement
Advertisement for:
advertisement
Regierung beschließt Änderung des Preisstopps

Regierung beschließt Änderung des Preisstopps


Der Zusammenbruch der slowakischen Regierung ist eine neue Chance für die V4

Der Zusammenbruch der slowakischen Regierung ist eine neue Chance für die V4


Inflation beschleunigt sich in Ungarn

Inflation beschleunigt sich in Ungarn


Gesamtungarische Hilfe für Transkarpatien und die dort lebenden Menschen

Gesamtungarische Hilfe für Transkarpatien und die dort lebenden Menschen

Bis zum 17. Februar werden jede Woche 250 Schüler aus Transkarpatien im Camp des Rákóczi-Vereins in Sátoraljaújhely erwartet.
Viktor Orbán: Ungarn steht mit niemandem im Krieg

Viktor Orbán: Ungarn steht mit niemandem im Krieg

Der Ministerpräsident reagierte auch auf die Äußerung der deutschen Außenministerin, wonach sich die Europäische Union bereits im Krieg mit Russland befinde.

AKTUELLE NACHRICHTEN

Meinung: Verfolgte Christen brauchen dringend unsere Hilfe


Die Ungarn haben bereits einen hohen Preis für den Krieg gezahlt, so Außenminister Szijjártó


UEFA verbietet das Symbol Großungarn bei Spielen der Nationalmannschaft


Gratis Notrufsender für alle Senioren


Medien sollen nicht belehren, sondern informieren


Verfolgungsjagden gegen Schleuser in der Innenstadt sind keine Seltenheit mehr


Kritik an George Soros ist kein Antisemitismus, sagt Yair Netanyahu


Rasche Entwicklung der deutsch-ungarischen Wirtschaftsbeziehungen ist für beide Seiten von Vorteil


Politik Politik


Die Ungarn haben bereits einen hohen Preis für den Krieg gezahlt, so Außenminister Szijjártó

Die Ungarn haben bereits einen hohen Preis für den Krieg gezahlt, so Außenminister Szijjártó

Die Kriegsrhetorik ist sehr laut, während die Friedensrhetorik kaum gehört wird, warnte Péter Szijjártó im UN-Sicherheitsrat.

Viktor Orbán: Ungarn steht mit niemandem im Krieg

Der Ministerpräsident reagierte auch auf die Äußerung der deutschen Außenministerin, wonach sich die Europäische Union bereits im Krieg mit Russland befinde.

Kritik an George Soros ist kein Antisemitismus, sagt Yair Netanyahu

Der israelische Journalist ist der Meinung, dass die radikalsten Ideen der Linken zum Mainstream gemacht werden

Uni-Stiftungen: Europäische Kommission erzwingt Gesetzesänderungen

Die Regierung kann die Bedenken der Europäischen Kommission ausräumen, so Tibor Navracsics

Justizministerin Varga erwartet von Brüssel Objektivität und Konstruktivität

Nach ihrer Rückkehr aus Brüssel gab die Justizministerin am Mittwochmorgen ein Interview in einer Sendung von Karc FM.

Viktor Orbán hält am 18. Februar eine Rede zur Lage der Nation

Es wird erwartet, dass der Ministerpräsident seine aktuellen Maßnahmen und Pläne vorstellt, wie die Regierung Ungarn in der "Ära der Gefahren" schützen kann, schreibt Origo.
Ungarn und Rumänien gehen gemeinsam gegen ukrainisches Minderheitengesetz vor

Ungarn und Rumänien gehen gemeinsam gegen ukrainisches Minderheitengesetz vor

Laut dem Fidesz-Abgeordneten Zsolt Németh wird die Venedig-Kommission diese Angelegenheit vorrangig behandeln

1MU 1MU


Meinung: Verfolgte Christen brauchen dringend unsere Hilfe

Meinung: Verfolgte Christen brauchen dringend unsere Hilfe

Die Idee hinter der ungarischen Initiative ist nicht, Flüchtlinge nach Europa zu locken, sondern ihnen in ihren eigenen Ländern oder zumindest in ihren eigenen Regionen menschenwürdige Lebensbedingungen zu schaffen.

Gratis Notrufsender für alle Senioren

Seit Einführung des Programms sind rund 900 Gesundheitswarnungen über das Gerät eingegangen

Verfolgungsjagden gegen Schleuser in der Innenstadt sind keine Seltenheit mehr

Fast jeden Monat gibt es in Ungarn Nachrichten über eine Verfolgungsjagd, bei der Polizeibeamte einen Schleuser mit Migranten verfolgen.

Ryanair startet neuen Flug vom Flughafen Budapest

Ryanair gab auf einer Pressekonferenz in Budapest seinen Sommerflugplan und eine neue Verbindung nach Belfast bekannt.

Mit zehn schon bei TikTok

Die starke Internetnutzung kann zu einer Verschlechterung der körperlichen Verfassung der Kinder führen

Ungarn bringt eine Bronzemedaille vom Bocuse d’Or-Weltfinale mit nach Hause

Bence Dalnoki und Patrik Nyikos erzielten in Lyon das beste ungarische Ergebnis aller Zeiten.
Medien sollen nicht belehren, sondern informieren

Medien sollen nicht belehren, sondern informieren

Deutschsprachige Mainstream-Medien bläuen den Menschen ein, dass sie für Woke, Gender und Einwanderung sein sollen.

Wirtschaft Wirtschaft


Es gibt noch Raum für Wachstum in der ungarischen Landwirtschaft

Es gibt noch Raum für Wachstum in der ungarischen Landwirtschaft

Die Modernisierung der Landtechnik lässt sich gut daran ablesen, dass der Umsatz mit Landmaschinen seit Jahren dynamisch wächst, so der Landwirtschaftsminister.

Energie ist eine Frage der Souveränität geworden

Die Gewährleistung der Versorgungssicherheit, Erschwinglichkeit und Nachhaltigkeit sind die wichtigsten Herausforderungen für den Energiesektor, so der Energieminister.

Analysten erwarten Wachstum der Wirtschaftsleistung

Die Analysten der Magyar Bankholding haben ihre BIP-Prognose für 2023 von 0,4 Prozent auf 0,8 Prozent angehoben

Die Zahl der Bauunternehmen erreicht einen historischen Rekord

Der von Opten für das Jahr 2022 ermittelte Firmenfluktuationsindex (CFI) für das Baugewerbe lag landesweit bei 18,6 Prozent.

Der drohende US-EU-Handelskrieg könnte eine der größten Herausforderungen des Jahres sein

Die Inflation zu bekämpfen und das Zwillingsdefizit zu beseitigen ist nur möglich, wenn die Wirtschaftspolitik der Regierung innovativ bleibt.

Ukraine-Krieg: Deutschland wird in diesem Jahr 175 Milliarden Euro verlieren

2023 bedeutet das ein "Wohlfahrtsverlust" von 2.000 Euro pro Einwohner in Deutschland, so das IW Köln
Rasche Entwicklung der deutsch-ungarischen Wirtschaftsbeziehungen ist für beide Seiten von Vorteil

Rasche Entwicklung der deutsch-ungarischen Wirtschaftsbeziehungen ist für beide Seiten von Vorteil

Deutsche Unternehmen, die in Ungarn tätig sind, produzieren nicht nur im Lande, sondern sind Teil der ungarischen Wirtschaft geworden.

Sport Sport


Handballnationalmannschaft unterliegt im WM-Viertelfinale deutlich

Handballnationalmannschaft unterliegt im WM-Viertelfinale deutlich

Die ungarische Mannschaft spielt weiter um die Plätze 5 bis 8 und hat damit noch zwei Spiele bei der Weltmeisterschaft.

Neuer Sportdirektor von Basel spricht über die Zukunft von Ádám Szalai

Der Sportdirektor des FC Basel hat bekannt gegeben, dass Ádám Szalai, entgegen den bisherigen Plänen beim Verein bleiben wird.

WM-Viertelfinale und Olympiaqualifikation für die Handballnationalmannschaft

Die Ungarn treffen im WM-Viertelfinale am Mittwoch in Stockholm entweder auf Dänemark oder Ägypten.

Glanzleistung von Fucsovics bei Australian Open

Daniil Medwedew hat zugegeben, dass er sich hinter dem muskulösen Márton Fucsovics, der ebenfalls die dritte Runde erreicht hat, verstecken kann.

Budapest könnte geeignet für Olympia 2036 sein

Die ungarische Hauptstadt war bereits ein Kandidat für die Spiele 2024, zog aber ihre Bewerbung zurück, so dass die Wahl schließlich auf Paris fiel.

Budapest wird zum Fechtzentrum Europas

Es wurde ein Fünf-Parteien-Abkommen mit dem Europäischen Fechtverband unterzeichnet, demzufolge Budapest das Europäische Fechtzentrum sein wird.
UEFA verbietet das Symbol Großungarn bei Spielen der Nationalmannschaft

UEFA verbietet das Symbol Großungarn bei Spielen der Nationalmannschaft

Der Ungarische Fußballverband (MLSZ) hat Symbole, die Großungarn darstellen, in nationalen Liga- und Pokalspielen nicht verboten.

Kultur Kultur


Meinungsfreiheit und Medien ohne Doppelstandards

Meinungsfreiheit und Medien ohne Doppelstandards

Die Medienkonferenz des Mathias Corvinus Collegium setzt sich auch mit der Woke- und Cancel-Kultur auseinander

Nobelpreisträger Roger Penrose hält Online-Vorlesung in Budapest

Der Vortrag über die Physik der schwarzen Löcher ist Teil einer Seminarreihe, an der die renommiertesten Wissenschaftler der Welt mitwirken.

Zsigmond Széchenyi: Seine Jagdabenteuer faszinieren seit Jahrzehnten

Gestern vor 125 Jahren wurde der Afrikaforscher und Jagdschriftsteller in Großwardein geboren

Otto von Habsburgs geistiges Erbe digital zugänglich

Der Nachlass des letzten ungarischen Thronfolgers kann künftig online recherchiert werden

Ungarische Website widerlegt falsche Behauptungen über Covid-Todesfälle

Portfolio hat eine ausführliche Analyse veröffentlicht, in der untersucht wird, ob in Ungarn mehr Menschen als früher aufgrund des Coronavirus-Impfstoffs sterben.

Programme zur Kulturhauptstadt Europas starten in Ungarn

Im Jahr 2023 sind die westungarische Stadt Veszprém und die Region Bakony-Balaton Kulturhauptstadt Europas.
Neuer Film über ungarische Holocaust-Überlebende

Neuer Film über ungarische Holocaust-Überlebende

Bei der Premiere im römischen Collegium Hungaricum wurde ein Grußschreiben des Papstes verlesen

Heimatliebe Heimatliebe


Serbien: Dramatischer Rückgang der ungarischen Bevölkerung

Serbien: Dramatischer Rückgang der ungarischen Bevölkerung

Die sehr niedrige Geburtenrate und die Auswanderung ließen die Zahl der Ungarn in der Vojvodina auf unter 200.000 sinken

Gesamtungarische Hilfe für Transkarpatien und die dort lebenden Menschen

Bis zum 17. Februar werden jede Woche 250 Schüler aus Transkarpatien im Camp des Rákóczi-Vereins in Sátoraljaújhely erwartet.

Belgrader Ungarn: Muttersprachliche Bildung ab September

Kindergarten und Schule könnten die Ungarn in der serbischen Hauptstadt zu einer Gemeinschaft zusammenschweißen

Gedenken an die Deportation der Ungarndeutschen

Zwischen 1946 und 1948 wurden fast 200.000 ungarische Staatsbürger deutscher Volkszugehörigkeit entrechtet und zum Verlassen ihrer Heimat gezwungen

Stärkere Schulförderung aus Budapest für ungarische Familien in der Ukraine

Das Programm "Ungarisch in der Heimat" wird erweitert, kündigte Staatssekretär Potápi an

Ungarische Gemeinschaft in der Ukraine: Durch Einigkeit überleben

Die Minderheitenfrage sollte ein wichtiges Thema im Prozess der Nachkriegsregelung sein, forderte der Kommissar für Nachbarschaftspolitik
Dem Deutschen seine Lutherbibel, dem Slowaken sein Tranoscius

Dem Deutschen seine Lutherbibel, dem Slowaken sein Tranoscius

Die neue Sonderausstellung in Békéscsaba befasst sich mit dem heiligen Buch der evangelischen Slowaken, dem Tranoscius.

Panorama Panorama


Erster Nationalpark Ungarns feiert 50-jähriges Bestehen

„Geld macht sinnlich“: Besuch im Budapester Geldmuseum

Miklós Duray, Mitglied der Stiftung Freunde von Ungarn, verstorben

Ungarischer Erzbischof kritisiert deutsche Kirchenführung

Polnische Auszeichnung für Krankenschwester im Zweiten Weltkrieg

Neues Buch erinnert an das Werk und die Zeit von Nuntius Angelo Rotta

Logo
  • Über Uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 Ungarn Heute | Alle Rechte vorbehalten.

Design und Entwicklung von EN-CO Software Zrt.