MOL startet gemeinsame Exploration mit einem türkischen Unternehmen in Ungarn Die ungarische Ölgesellschaft und TPAO kooperieren auch in Russland und in der Türkei.
Neue Wege für die ungarische Selbstbestimmung in Rumänien gesucht Die siebenbürgisch-ungarische Opposition fordert nach wie vor einen autonomen Status für die ungarischen Gemeinschaften.
Die Reise unserer zerbrechlichsten nationalen Reliquie Der persönliche Rosenkranz unseres Märtyrers János Esterházy wurde für künftige Generationen restauriert.
EU-Kommission ermittelt gegen BYD Hungary und vergisst Budapest zu informieren Die Untersuchung der Kommission zielt auf ihre langjährigen politischen und wirtschaftlichen Rivalen ab.
Deutschland schickt Hilfe für das syrische Regime, Ungarn für dessen Opfer Brüssel schaut weg, solange in Syrien ein moskaufeindliches Regime regiert.
Berichte über Truppenverlegung der USA von Deutschland nach Ungarn unbegründet Ein Vertag weist die Luftwaffenstützpunkte Kecskemét und Pápa als vereinbarte Einrichtungen für die US-Luftwaffe aus.
Bericht des Europarates lobt heimische Bemühungen um soziale IntegrationUngarn verfügt über eine breite Palette von Programmen zur Schaffung von Arbeitsplätzen, so der Ausschuss für soziale Rechte.
Agrarsubventionen im Fadenkreuz der RegierungDas Landwirtschaftsministerium will durch gezielte Unterstützung die Modernisierung und Entwicklung des Sektors fördern.
Pride-Verbot: Oppositionelle zünden Rauchgranaten im Parlament während der AbstimmungLinksliberale Abgeordnete stellen Pride und Gewalt über Kinder, so Tamás Menczer, Kommunikationsdirektor der Regierungsparteien.
Mit der Annahme einer Gesetzesänderung würde Pride-Parade gegen Kinderschutzgesetz verstoßenPremierminister Viktor Orbán hatte bereits signalisiert, dass die Organisatoren der Pride „sich nicht die Mühe machen sollten, sich dieses Jahr vorzubereiten“.
Kampf um den größten Zulauf am 15. März zwischen Fidesz und TISZADer 15. März wird eine Machtdemonstration und ein Mobilisierungswettstreit zwischen den beiden politischen Parteien Fidesz und TISZA sein, so ein Experte.
Komplettes Verbot von Kunstfleisch in SichtEin Gesetzentwurf würde die Verwendung von Kunstfleisch ausschließlich für medizinische und veterinärmedizinische Zwecke erlauben.
Viktor Orbán: Bargeldnutzung hat mit Freiheit zu tunDer Regierungschef fordert trotz des internationalen Drucks einen verfassungsrechtlichen Schutz für die Bargeldverwendung.
Falschmeldung in Oppositionsmedien über Telefonat des Außenministers mit Beate Meinl-ReisingerIm Gegensatz zu Berichten in den Oppositionsmedien nimmt die Zahl der gegen Homosexuelle begangenen Verbrechen nicht in Ungarn, sondern in Österreich zu.
Neue Wege für die ungarische Selbstbestimmung in Rumänien gesuchtDie siebenbürgisch-ungarische Opposition fordert nach wie vor einen autonomen Status für die ungarischen Gemeinschaften.
EU-Beitritt der Ukraine: Regierungspolitiker beharren auf das Mitspracherecht der UngarnDer Beitritt der Ukraine würde zum jetzigen Zeitpunkt ganz Europa in den Ruin treiben, so Viktor Orbáns politischer Direktor.
Viktor Orbán legt beim EU-Gipfel sein Veto gegen gemeinsame Erklärung zur Ukraine einSolange die Ungarn nicht ihre Meinung äußern, können wir keinen gemeinsamen Standpunkt zu diesem Thema unterstützen, so der Ministerpräsident.
Es ist nicht Ungarn, das isoliert ist, sondern die EU, so Viktor OrbánDie Union ist ein zahnloser Löwe, der sich in einem Handelskrieg mit China, einem Sanktionskrieg mit Russland und einem politischen Krieg mit den USA befindet.
EU-Kommission ermittelt gegen BYD Hungary und vergisst Budapest zu informierenDie Untersuchung der Kommission zielt auf ihre langjährigen politischen und wirtschaftlichen Rivalen ab.
Wie die EU NGOs dazu benutzt, eigene Werte zu fördern und Regierungen zu unterminierenUm die Entwicklung des EU-NGO-Propagandakomplexes zu verstehen, sei es wichtig, seine historischen Wurzeln zu kennen, so der Direktor des MCC Brussels.
Ungarisches Netzwerk eines internationalen Drogenkartells zerschlagenIn einer koordinierten Aktion am 16. März verhafteten die Ermittler die letzten vier Bandenmitglieder.
Heimische Erdwärme kann in zehn Jahren eine Milliarde Kubikmeter Gas ersetzenLaut Energieminister Csaba Lantos wird das Ányos Jedlik Programm die Mittel für die Geothermie-Nutzung versiebenfachen.
Schweizer Finanzierung fördert Erste-Hilfe-KompetenzEin Projekt zur Entwicklung lebensrettender Fähigkeiten wurde in Ungarn mit Schweizer Finanzierung lanciert.
Bericht des Europarates lobt heimische Bemühungen um soziale IntegrationUngarn verfügt über eine breite Palette von Programmen zur Schaffung von Arbeitsplätzen, so der Ausschuss für soziale Rechte.
Viktor Orbán ehrt Matteo Salvini mit dem Hunyadi-PreisHunyadi und Salvini wurden von demselben moralischen Imperativ geleitet: Die Grenzen Europas müssen verteidigt werden.
Weitere Brandverletzte aus Nordmazedonien in Budapest behandeltDie Zahl der im Nord-Pester Zentrumskrankenhaus – Honvéd-Krankenhaus behandelten Patienten aus Nordmazedonien stieg auf sechs.
Polizei beschlagnahmt 300 kg Drogen in zwei WochenDas Land ist so stark vom Rauschgift infiziert, dass die Null-Toleranz-Politik gegenüber Drogen gerechtfertigt ist, so der Regierungsbeauftragte.
Chinesische Marke weiterhin Spitzenreiter im E-Auto-ProgrammMehr als 1.500 Fahrzeuge des beliebtesten Herstellers wurden bereits mit staatlicher Förderung gekauft.
Viktor Orbán: Bargeldnutzung hat mit Freiheit zu tunDer Regierungschef fordert trotz des internationalen Drucks einen verfassungsrechtlichen Schutz für die Bargeldverwendung.
Führendes Agrarunternehmen weiht 4-MW-Solarkraftwerk einDie UBM Holding oAG ist das einzige Unternehmen der Agrarbranche, das an der Budapester Börse (BSE) notiert.
Heimische Erdwärme kann in zehn Jahren eine Milliarde Kubikmeter Gas ersetzenLaut Energieminister Csaba Lantos wird das Ányos Jedlik Programm die Mittel für die Geothermie-Nutzung versiebenfachen.
Gidrán-Kampffahrzeuge demonstrieren ihre beeindruckende FeuerkraftDie ungarischen Streitkräfte erhielten ihre ersten Gidrán-Fahrzeuge im Frühjahr 2021, und die Lieferungen werden fortgesetzt.
Agrarsubventionen im Fadenkreuz der RegierungDas Landwirtschaftsministerium will durch gezielte Unterstützung die Modernisierung und Entwicklung des Sektors fördern.
MOL startet gemeinsame Exploration mit einem türkischen Unternehmen in UngarnDie ungarische Ölgesellschaft und TPAO kooperieren auch in Russland und in der Türkei.
Staatsoper mit Madame Butterfly und Schwanensee in Taiwan zu GastDie Aufführungen finden im Nationaltheater in Taipeh und im National Kaohsiung Center for the Arts statt.
Andenken von János Esterházy in Prag geehrtDie Persönlichkeit des Märtyrers und Politikers der Ungarn in der Slowakei verbindet Tschechen, Ungarn, Polen und Slowaken.
Die Reise unserer zerbrechlichsten nationalen ReliquieDer persönliche Rosenkranz unseres Märtyrers János Esterházy wurde für künftige Generationen restauriert.
Ausstellung der Nationalgalerie präsentiert Kunst als Zeuge des UmweltwandelsDie Ausstellung „Habitat“ sucht nach Antworten auf die Frage, wie das Verhältnis von Natur und Kultur neu definiert werden kann.
Budapester Museum gewinnt iF Design Award für DauerausstellungFür ein ungarisches Museum ist es das erste Mal, dass es eine so hochkarätige internationale Designauszeichnung erhält.
„Märtyrer der solidarischen Liebe“ soll seliggesprochen werdenVielleicht hat kein anderer Geistlicher jemals so etwas getan, sagte Kardinal Péter Erdő über den Mut des Menschenretters Gábor Ervin.
Renovierung der Benediktinerabtei Tihany abgeschlossenEs gibt nur wenige bessere Orte als Tihany, um sich mit unserer Geschichte und uns selbst auseinanderzusetzen, so das Staatsoberhaupt.
Ungarische 4×400-Männerstaffel gewinnt Bronzemedaille bei Hallen-WM mit LandesrekordAttila Molnár absolvierte seine 400 Meter in 44,72 Sekunden als Schnellster des Feldes.
Zwillingsschwestern auf dem Podium bei den British Taekwondo International OpenOlympiasiegerin Viviana Márton gewann Gold, während ihre weltmeisterliche Zwillingsschwester Luana Bronze holte.
Doppelte Niederlage gegen Türkei besiegelt den Abstieg in der Nations LeagueDie ungarische Fußballnationalmannschaft erlitt nach 13 ungeschlagenen Heimspielen wieder eine Niederlage vor eigenem Publikum.
1000. Länderspiel endet mit Enttäuschung für UngarnNach einer bitteren Niederlage in Istanbul erwartet die Nationalmannschaft das Heim-Rückspiel aus einer schwierigen, aber nicht hoffnungslosen Situation.
Marco Rossi kündigt vor entscheidendem Spiel Ende seiner Nationaltrainerkarriere anDas heutige Nations-League-Spiel gegen die Türkei hat für die ungarische Nationalmannschaft historische Bedeutung, da es ihr 1000. Länderspiel sein wird.
Liverpool-Fans wählen Dominik Szoboszlai zum Spieler des MonatsIm Februar absolvierte der Kapitän der ungarischen Nationalmannschaft sieben Spiele für die „Reds“ und erzielte dabei drei Tore.
Hungaroring-Modernisierung auf der ZielgeradenTäglich arbeiten mehr als tausend Menschen daran, die ungarische Formel-1-Rennstrecke für den 40. Großen Preis von Ungarn zu erneuern.
Ungarische Bäderbranche blickt optimistisch in die SaisonBei 70 bis 80 Prozent der Reiseentscheidungen von ausländischen Touristen sind die ungarischen Bäder weiterhin eine der Hauptmotivationen.
Heimische Kultmarke will ungarischen Erfrischungsgetränkemarkt zurückerobernTraubisoda war eines der beliebtesten Erfrischungsgetränke der 1970er und 1980er Jahre.
Wizz Air startet Direktflug zwischen Budapest und MumbaiDer Flug zwischen Budapest und Mumbai soll etwa 8 Stunden dauern und wird täglich mit den neuen Langstreckenflugzeugen von Wizz Air durchgeführt.
Der Balaton lockt mit Start der SchifffahrtssaisonDas „ungarische Meer" ist bestens gerüstet für eine neue Saison voller Fahrgäste und unvergesslicher Erlebnisse auf dem Wasser.
Ungarischer Sommelierverband gibt heurige Par Excellence Preisträger bekanntDer Preis ist eine Plakette, die bei der Eröffnung des Finales der ungarischen Sommeliermeisterschaft überreicht wird.
Deutliche Expansion von Ryanair in Ungarn in SichtBald werden auch Debrecen und der Balaton in das Angebot der Billigfluggesellschaft aufgenommen.
„Halleluja“-Eis des Vatikans erobert bald den BalatonDas offizielle Eis des Heiligen Jahres 2025 ist eine raffinierte Mischung aus gerösteter Haselnuss und Schokolade auf Basis von Gianduja.