Die Ära der Ideologie ist vorbei, die Ära der Souveränität kommt Balázs Orbán spricht von einer Situation, "in der sich die ungarische Politik in den letzten mehreren hundert Jahren nicht befunden hat".
Ungarische Unternehmer in Serbien haben Geschäftskontakte in 43 Ländern Dank des Mentoring-Programms sind die Unternehmer zu Menschen mit Gemeinschaftssinn geworden, so VMSZ-Präsident Bálint Pásztor.
Ungarische Gemeinschaft zeigt Zusammenhalt inmitten der Brände in Los Angeles Honorarkonsulin Éva Voisin sprach mit uns über die sich entfaltende Katastrophe.
MCC Brüssel Studie: Das Haus des „Endes“ der europäischen Geschichte Das Haus der Europäischen Geschichte ist nach wie vor ein zentraler Bestandteil des EU-Propagandanarrativs.
Analyse des 21. Jahrhundert-Instituts: „Die Zeit der Brandmauer-Politik ist vorbei“ Der Mainstream ist eher bereit, den Aufstieg der FPÖ und Kickls an die Macht zu akzeptieren, als eine Neuwahl zu bestreiten.
Westeuropas Silvesterkrawalle aus der Sicht Ungarns Unruhen desensibilisieren die Gesellschaft für Gewalt und Pöbelherrschaft.
Die Ergebnisse der nationalen Konsultation geben der Regierung enormen RückenwindDie 14. nationale Konsultation zur Wirtschaftspolitik war mit 1 350 690 Antworten ein Erfolg, so der parlamentarischer Staatssekretär im Büro des Ministerpräsidenten.
Vorbereitungen für die Renovierung des Parlamentsgebäudes beginnenDie vollständige Renovierung des Parlaments könne acht bis zehn Jahre dauern, so der Leiter des Imre Steindl-Programms.
Fidesz-KDNP erringt im Komitat Tolna einen überragenden SiegDie Nachwahl war notwendig geworden, da Árpád János Potápi, Staatssekretär für Nationale Politik, im Oktober 2024 verstarb.
10 Ankündigungen, die die Qualität des öffentlichen Verkehrs im Jahr 2025 verbessern werdenZum ersten Mal seit der Wende habe die Zahl der Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln eine Milliarde überschritten, so der Minister für Bau und Verkehr.
In seiner Jahresbilanz sieht Viktor Orbán Licht am Ende des TunnelsDer Haushalt, der Arbeitsmarkt, die Vereinbarung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern werden dafür sorgen, dass wir 2025 besser dastehen als 2024, so der Ministerpräsident.
Viktor Orbán spricht über die Notwendigkeit eines patriotischen Machtwechsels auch in EuropaSeit sich die Patrioten gebildet haben, haben sie bei jeder Wahl in Europa gewonnen, so der Ministerpräsident.
Ergebnisse der Nachwahlen widerlegen Behauptungen der linken MeinungsforscherDie TISZA-Partei, die von den oppositionellen Forschungsinstituten als populärste Partei dargestellt wird, stellte bei keiner der Wahlen einen Kandidaten auf.
Die Ära der Ideologie ist vorbei, die Ära der Souveränität kommtBalázs Orbán spricht von einer Situation, "in der sich die ungarische Politik in den letzten mehreren hundert Jahren nicht befunden hat".
Donald Trumps erste Anordnungen machen deutlich, das eine neue Welt begonnen hatEine Ära des Friedens, der Sicherheit, der nationalen Souveränität und des gesunden Menschenverstands ist angebrochen, so der Außenminister.
Bulgarien gewährleistet weiterhin den Erdgastransit nach UngarnMein neuer bulgarischer Amtskollege hat mir versichert, dass Bulgarien weiterhin als zuverlässiges Transitland fungieren wird, so Péter Szijjártó.
Bratislava und Budapest werden nicht nach Kiews Pfeife tanzen, so Robert Fico und Viktor OrbánDie Interessen der mitteleuropäischen Staaten müssen ernst genommen werden, so die beiden Regierungschefs.
Rumänischer Minister bekräftigt seine Bedenken gegenüber der ungarischen E.ON-ÜbernahmeSebastian Burduja teilte Péter Szijjártó mit, dass "Rumäniens Energie weiterhin dem rumänischen Volk dienen wird".
Energiesanktionen zerstören die Wettbewerbsfähigkeit EuropasDer Energiemarkt auf dem Kontinent steht vor einer ernsten Krise, so Péter Szijjártó auf der Europäischen Gaskonferenz in Bukarest.
Aktuelle Mehrheit im EU-Parlament möchte die Zensur auf Biegen und Brechen beibehaltenDie Patrioten für Europa fordern einen Untersuchungsausschuss über die Beibehaltung der Einschränkung der Meinungsfreiheit.
Mutmaßliche Teilnehmer der Budapester „Menschenjagd“ stellen sich in DeutschlandNach Angaben des Nachrichtenportals Tagesschau besteht auch die Möglichkeit, dass sie an Ungarn ausgeliefert werden.
Ungarisches Familienmodell gegen die Ausbreitung des gewalttätigen IslamismusDie Ausbreitung des radikalen Islam ist nicht mehr nur ein Einwanderungsproblem, behauptet die französische Expertin.
Verkehrsstrafen steigen deutlich anNeue Regeln und Gebührenerhöhungen sollen die Verkehrsmoral verbessern und die Zahl der Verkehrsunfälle reduzieren.
Studie zeigt schwerwiegende Mängel des KorruptionswahrnehmungsindexTransparency International arbeitet mit einer fachlich fragwürdigen, einseitigen und voreingenommenen Methodik.
Medienbehörde: Erfolg ohne soziale Medien fast unmöglichDie Studie untersuchte rund 3 Mio. Posts der 300 beliebtesten ungarischen Facebook-Seiten, die zwischen 2021 und 2024 entstanden sind.
Richter könnte schon bald ein neu entwickeltes Rheumamittel auf den europäischen Markt bringenDie klinischen Studien eines von Richter und Mochida gemeinsam entwickelten Medikaments in Japan haben positive Ergebnisse erbracht.
Neues Wärmebildsystem für die Überwachung der Schengen-AußengrenzenDie Polizei wird 11,61 Mio. EUR an nicht rückzahlbaren Subventionen für den Kauf von Aufklärungsausrüstung verwenden.
Modernstes Gaskraftwerk des Landes in französischer HandDie Transaktion wurde Anfang des Monats nach Erteilung aller erforderlichen Genehmigungen abgeschlossen.
Hoffnung auf eine Kehrtwende bei den KraftstoffpreisenDas Jahr 2025 war bisher von Preissteigerungen geprägt, zumindest auf dem Kraftstoffmarkt.
„Grand Budapest“ statt „Mini-Dubai“: Neues Luxusviertel entsteht in der HauptstadtIn Anbetracht der voraussichtlichen Dauer der Entwicklung muss der Vertrag bis spätestens 13. März 2039 erfüllt worden sein.
Preissenkung droht: Gedeon Richter Medikament auf der US-ListeDie Liste der Medikamente, für die die USA den Preis im Rahmen des Medicare-Programms senken wollen, wurde veröffentlicht.
Die ungarische Armee behauptet sich im internationalen VergleichGlobal Firepower hat seine Rangliste für 2025 veröffentlicht, die die militärischen Fähigkeiten von 145 Ländern bewertet.
Viktor Orbán könnte in Washington die europäische Autoindustrie rettenDie europäische Autoindustrie vertraut Viktor Orbán und der persönlichen Freundschaft des Ministerpräsidenten mit dem US-Präsidenten Donald Trump.
Ungarische Unternehmer in Serbien haben Geschäftskontakte in 43 LändernDank des Mentoring-Programms sind die Unternehmer zu Menschen mit Gemeinschaftssinn geworden, so VMSZ-Präsident Bálint Pásztor.
Mit der Schlange ins neue Jahr: Briefmarke feiert ChinaDie Ungarische Post würdigt das Jahr der Schlange mit letzter Briefmarke der chinesischen Tierkreiszeichen-Serie.
Budapest Central European Fashion Week startet in JubiläumssaisonDie 15. Saison feiert die regionale Mode mit einem bunteren Programm und internationalen Kooperationen als je zuvor.
Neuer Sitz des Lehrerverbands Beweis für die langfristigen Pläne der Ungarn in SiebenbürgenDie ungarische Regierung hat rund eine Million Euro für den Kauf, die Erweiterung und die Renovierung des Gebäudes in Szeklerburg bereitgestellt.
Vom Aschenputtel zum Star: Das Vigadó feiert 160. GeburtstagBei seiner Eröffnung stieß das Pester Vigadó weder beim Publikum noch bei Fachleuten auf Begeisterung.
Heimische Studie zeigt Zusammenhang zwischen Pilzgiften und Unfruchtbarkeit aufDer Erfolg einer künstlichen Befruchtung kann durch Pilzgifte aus der Nahrung beeinflusst werden.
Ungarisches Gerät soll Wasser auf dem Mond „erschnüffeln“Der Miniatur-Neutronenspektrometer von Puli Space Technologies wird frühestens Ende Februar mit der Mondmission von Intuitive Machines starten.
Ungarn gedenkt der Entstehung seiner Nationalhymne am Tag der ungarischen KulturDer Tag hebt herausragende Werke der ungarischen Literatur, Musik, bildenden Kunst, des Theaters und des Films hervor.
Shorttrack-EM: Ungarn auf Platz drei der MedaillenwertungBei der Europameisterschaft im Shorttrack in Dresden gab es auch einen historischen Triumph für Ungarn.
Ungarn zieht bei der Handball-Weltmeisterschaft als Gruppenerster in die HauptrundeDie ungarische Handballnationalmannschaft der Männer hat am Sonntag im letzten Gruppenspiel der Weltmeisterschaft die Niederlande mit 36:32 besiegt.
Sieben Talente aus Ungarn trainieren mit FC BarcelonaBereits zum dritten Mal erhalten junge ungarische Fußballer diese Chance.
Frankfurt hält an Krisztián Lisztes Jr. festDer ungarische Stürmer kann hoffen, im Frühjahr in der Bundesliga debütieren zu können.
Die Sportler des Jahres gekürtDer Vorstand des Ungarischen Sportjournalistenverbands (MSÚSZ) hatte im Vorfeld in fünf Kategorien jeweils zehn Kandidaten nominiert.
Wasserballmannschaft der Männer belegt zweiten Platz in der Weltcup-QualifikationFür das Finale des Turniers haben sich die ungarischen Wasserballer bereits qualifiziert.
Schwere Niederlage gegen Frankreich bei der Handball-WMDas ungarische Team lag im ersten Spiel der Hauptrunde kein einziges Mal in Führung.
Balaton-Fieber auf der CMT StuttgartDer ungarische Stand auf der weltgrößten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit präsentiert die Vergangenheit und Gegenwart des Balatons.
Budapest plant Donau-StrandDerzeit kann man in der ungarischen Hauptstadt nur am Római-part in der Donau baden.
Historisches Kaufhaus wird Hotel: Ruby eröffnet im Corvin-PalastDas 181-Zimmer-Hotel wird voraussichtlich Ende 2026 in dem dann 100 Jahre alten Gebäude eröffnen.
Budapester Flughafen erweitert Streckennetz im Nahen OstenEine frühere Destination kehrt zurück und auch ein neues Ziel wartet auf Reisefreudige.
Burgbad Gyula setzt auf Wellness und TraditionDie Entwicklung des Gyulaer Burgbades wird fortgesetzt.
Wizz Air erweitert Angebot ab DebrecenZwei beliebte Reiseziele kehren in das Sortiment der Billigfluggesellschaft zurück.
40 Jahre Aggtelek-Nationalpark: Ein Jubiläum voller EntdeckungenDie Baradla-Höhle, die bekannteste und eine der längsten Höhlen Ungarns, ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Parks.