Das neue Sanktionspaket der EU verbessert die Energiesicherheit des Landes Das 16. Sanktionspaket gegen Russland enthält Erleichterungen für Ungarn, so Außenminister Szijjártó.
Wir sollten prüfen, ob die globale Mindeststeuer tragfähig ist, so der Minister in Brüssel Es müsse geprüft werden, ob die globale Mindeststeuer dazu beitragen könne, die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union zu erhalten oder zu stärken.
„Die Distanzierung Polens von Ungarn war ein schwerer Fehler“ – Interview mit Marcin Romanowski Der ehemalige stellvertretende Minister ist der erste politische Flüchtling aus dem Polen von Donald Tusk, aber weitere könnten folgen.
Meinung: „Deutschlands und Europas Totengräberin: Angela Merkel“ Mária Schmidt, Generaldirektorin des Museums Haus des Terrors, analysiert in einem Meinungsartikel die Politik der ehemaligen deutschen Bundeskanzlerin.
Hermann Tertsch: Die Beseitigung der Schäden an unserer Gesellschaft wird traumatisch sein Ungarn ist stark, aber die Ungarn müssen sich bewusst darüber sein, dass diese Angriffe weitergehen werden.
„Der Gipfel der Freiheit“: Ungarischer Hightech-Hubschrauber nimmt Gestalt an Das Start-up Hungarocopter strebt den Erfolg in einem hart umkämpften Markt an.
Millionenschwere Entwicklungsprojekte für Sopron angekündigtMan wolle für Sopron ähnliche Bedingungen schaffen, wie sie im benachbarten Burgenland bereits bestehen, so der Bau- und Verkehrsminister.
Bericht nimmt die ungarischen USAID-Ableger ins VisierDas Amt für den Schutz der Souveränität untersucht die Hintergründe und Ziele der Agentur bzw. die damit verbundenen innenpolitischen Aspekte.
Neues Verfahren für Adoptionsfälle auf Entbindungsstationen eingeführtEine engere Zusammenarbeit zwischen den Gesundheitseinrichtungen und dem Regierungsamt soll die Adaption von zurückgelassenen Neugeborenen beschleunigen.
Brüssel übernimmt Staffelstab von US-Demokraten und will Demokratie „exportieren“Das eigentliche Ziel des Programms The Eastern Frontier Initiative ist die Überwachung der vorrangigen strategischen Bereiche der Länder Ost- und Mitteleuropas.
Bereits mehr als 21.000 Familien erhalten einen Zuschlag im Rahmen des Solarenergie-ProgrammsDie Regierung unterstützt Haushalte und Unternehmen mit insgesamt 260 Milliarden HUF (639 Mio. EUR) in laufenden Programmen.
Zunehmende internationale Anerkennung für Absolventen der BerufsausbildungSchüler und Lehrer der besten technischen Schulen wurden für ihre herausragenden akademischen und gesellschaftlichen Leistungen ausgezeichnet.
Patrioten wollen die Offenlegung der EU-Finanzierung von politischer Einflussnahme erzwingenWir werden die Offenlegung von Verträgen durch Anfragen von öffentlichem Interesse durchsetzen, versprach Csaba Dömötör MdEP der Fidesz.
Das neue Sanktionspaket der EU verbessert die Energiesicherheit des LandesDas 16. Sanktionspaket gegen Russland enthält Erleichterungen für Ungarn, so Außenminister Szijjártó.
Die EU-Mitgliedschaft der Ukraine steht außer Frage, so Viktor OrbánDer Ministerpräsident in einer Rede über die neue internationale Situation, die mit dem Machtantritt von Donald Trump entstanden ist.
Der israelische Präsident trifft zu einem Staatsbesuch in Ungarn einDas offizielle Programm begann mit einer Kranzniederlegung auf dem Heldenplatz in Budapest.
„Die Serben sind die treuesten Freunde der Ungarn“, so Aleksandar VučićEs gebe keine ungarische Energiesicherheit ohne Serbien und keine serbische Energiesicherheit ohne Ungarn, betonte Viktor Orbán bei einer Pressekonferenz.
Deutsche Außenministerin sorgt sich um Haftbedingungen des mutmaßlichen Antifa-SchlägersDie deutsche Außenministerin Annalena Baerbock hat Berichten zufolge im Fall des in Ungarn inhaftierten Maja T. interveniert.
Nukleartechnik als Schlüssel zur Vertiefung wirtschaftlicher Beziehungen zu KasachstanUngarn und Kasachstan intensivieren die Zusammenarbeit auch in den Bereichen Energie, Landwirtschaft und Pharmazie.
Ungarn setzt weiterhin auf Kooperation mit ChinaAußenminister Szijjártó hat sich zum 22. Mal mit seinem chinesischen Amtskollegen getroffen.
Ungarische Soldaten ernten Lob für EUFOR-EinsatzDie Rückmeldungen bestätigen, dass das ungarische EUFOR-Kommando seine Aufgaben erfolgreich erfüllt habe, so Generalmajor Sticz.
Warum wir am Valentinstag mehr für Rosen bezahlenViele Leute sind den Blumenhändlern nicht wohlgesonnen und meinen, sie würden die höhere Nachfrage der Kunden ausnutzen.
Die Internetgewohnheiten der Ungarn haben sich in den letzten Jahren stark verändertEine aktuelle Studie stellt die wichtigsten Trends im digitalen und kulturellen Raum in Ungarn in den letzten zehn Jahren dar.
Schülerzahl verdoppelt sich nach der Renovierung mit ungarischer UnterstützungDie Fachoberschule von Niklasmarkt war noch vor wenigen Jahren wegen Schülermangels von der Schließung bedroht.
Ergebnisse eines Forschungsprojekts könnten die Behandlung von Schilddrüsenkrebs revolutionierenDas neue, schnittfreie Verfahren könnte Ungarn in Ostmitteleuropa zu einem Vorreiter in Sachen medizinischer Innovation machen.
Schutz der serbischen Grenze wird verstärkt und der Grenzübergang erleichtertStaatspräsident Tamás Sulyok informierte sich vor Ort über die Maßnahmen zur Beschleunigung des Grenzübertritts für die zahlreichen Berufspendler.
Deutsche Außenministerin sorgt sich um Haftbedingungen des mutmaßlichen Antifa-SchlägersDie deutsche Außenministerin Annalena Baerbock hat Berichten zufolge im Fall des in Ungarn inhaftierten Maja T. interveniert.
Minister stellt Strabag ein UltimatumBis Ende Oktober muss der beschädigte Abschnitt der Autobahn M30 neu gebaut und wieder für den Verkehr freigegeben werden.
EU-Rat billigt Ungarns mittelfristigen HaushaltsplanDie EU-Mitgliedstaaten müssen nationale mittelfristige Haushalts- und Strukturpläne für einen Zeitraum von 4-5 Jahren einreichen.
4iG und Axiom Space kooperieren für die Zukunft der RaumfahrtDie Parteien richten eine gemeinsame Arbeitsgruppe ein, um Entwicklungsbereiche und Synergien zwischen den Unternehmen zu untersuchen.
Draghis bittere Bilanz der europäischen Wirtschaft fordert einen radikalen WandelNicht externe Faktoren sind die Ursache für den Rückgang der Wettbewerbsfähigkeit der EU, sondern das Missmanagement in Brüssel, so Balázs Orbán.
Harro Höfliger investiert Millionen in DebrecenEin Fünftel der Direktinvestitionen ausländischer Unternehmen in Ungarn stammt von deutschen Unternehmen.
Heimatschutzreservisten in intensiver AusbildungEindrucksvolle Bilder von der 48-Stunden-Schießausbildung der Reservisten im Heimatschutz.
Wir sollten prüfen, ob die globale Mindeststeuer tragfähig ist, so der Minister in BrüsselEs müsse geprüft werden, ob die globale Mindeststeuer dazu beitragen könne, die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union zu erhalten oder zu stärken.
Ungarische Hochschule unter den Top 20 weltweit in der Ausbildung von FührungskräftenDie diesjährige QS-Liste der Master- und MBA-Programme umfasst 87 Programme, die von Einrichtungen in über 30 Ländern/Gebieten angeboten werden.
Karnevalsspaß für Groß und Klein im Museum für VölkerkundeBesucher können in die Traditionen, Bräuche und Besonderheiten der "fünften Jahreszeit" eintauchen.
Von ungarischen Forschern entwickeltes Gerät seit zwei Jahren fehlerlos im Weltraum unterwegsDie Raumsonde JUICE der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hat die Aufgabe, Jupiter und seine drei Eismonde zu erforschen.
Vollendet ist das große Werk: Kritische Ausgabe der Petőfi-Gedichte nach 52 Jahren abgeschlossenDer letzte Band der kritischen Ausgabe, der den Zeitraum 1848-1849 abdeckt, wurde am Dienstag in der Landesbibliothek für Fremdsprachen vorgestellt.
Zehnte Ausgabe des Cziffra-Festivals verspricht hochkarätige Musik und KunstUnter den ausländischen Gästen des beliebten Budapester Musikfestivals stechen Fazil Say und Vadim Repin hervor.
Polnische und ungarische Fotografen setzen sich mit der osteuropäischen Identität auseinanderDie Ausstellung im Capa Zentrum für zeitgenössische Fotografie soll die gemeinsame Sprache osteuropäischer Künstler zeigen.
Budapest Central European Fashion Week feiert Jubiläum mit RekordbesuchDie Budapest Central European Fashion Week hat sich in den letzten Jahren zu einem der bedeutendsten Modeevents der Region entwickelt.
Ferencváros einen Schritt näher zum Europa-League-AchtelfinaleFerencváros reist nächste Woche mit Vorteil zum Rückspiel gegen Viktoria Pilsen.
RB Leipzig verewigt Gulácsi und Orbán auf WandgemäldeMit dem Wandgemälde würdigt RB Leipzig die Verdienste der ungarischen Nationalspieler, die sich längst einen Platz in der Vereinsgeschichte gesichert haben.
Eszter Muhari holt Gold in Barcelona beim Fecht-WeltcupDie Ungarin erwies sich als die Beste bei dem Wettbewerb mit 303 Fechterinnen.
100 Jahre Tour de Hongrie: Die Strecken der Jubiläumsauflage stehen festEs gibt kein anderes Radrennen auf der Welt, das sich in zehn Jahren so stark entwickelt hat wie die Tour de Hongrie, so Staatssekretär Máriusz Révész.
Olympiasiegerin im Fechten ist neue Sportlerin der NationNach dem Tod von Ágnes Keleti wurde die Wahl der Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Florettfechten Lídia Dömölky-Sákovics nun offiziell anerkannt.
Von WM-Arena zum Architektur-Highlight: Nationales Leichtathletikzentrum auf ErfolgskursDas Nationales Leichtathletikzentrum in Budapest wurde für einen renommierten Architekturpreis nominiert.
Elfmal zu Null: Péter Gulácsi mischt Europas Torwart-Elite aufNeben seiner Zuverlässigkeit besticht der ungarische Nationaltorhüter von RB Leipzig auch durch seine starken Reflexe.
Attraktionen des Weingebiets Tokaj erwecken die Region zum LebenIn Tokaj-Hegyalja nimmt die Zahl der gehobenen Beherbergungsbetriebe von Jahr zu Jahr zu.
Stadt am Balaton verzaubert Besucher mit ganzjährigem CharmeLaut den Daten des Statistischen Zentralamtes war Siófok im vergangenen Jahr Ungarns beliebtestes ländliches Reiseziel.
Furmint Februar: Die tausend Gesichter einer RebsorteIn diesem Jahr möchte die große Weinprobe der Veranstaltungsreihe so viele Gesichter dieser ungarischen Rebsorte wie möglich zeigen.
Pálinka, für die Ungarn das Getränk der SeeleDie Menschen der Antike tranken keinen Schnaps - sie verwendeten ihn als Medizin. Es gab eine Liturgie für das Herstellen und eine Liturgie für das Trinken.
Direktflüge von Budapest nach New York in greifbarer NäheDirektflüge von der ungarischen Hauptstadt in die US-Metropole könnten noch in diesem Jahr aufgenommen werden.
Buntes Faschingstreiben am Balaton„Das ungarische Meer“ hat in der Faschingszeit für jeden etwas zu bieten.
Flauschige Überraschung: Eisbär-Zwillinge in Nyíregyháza geborenDie kleinen Eisbären sind wohlauf und werden bald ihr Debüt vor Publikum geben.