Viktor Orbán im Gespräch mit Benjamin Netanjahu Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz betonten beide Spitzenpolitiker die engen Beziehungen zwischen ihren Ländern.
Ungarische Gripens bei der größten NATO-Luftwaffenübung Die NATO-Übung Ramstein Flag 2025 findet bis zum 11. April im Luftraum der Niederlande, Deutschlands und Dänemarks statt.
Stephen Nagy: Ungarns nationale Interessen können sich mit denen asiatischer Nationen überschneiden Ungarn muss Prioritäten setzen, welche Kämpfe es austragen will.
Viktor Orbán „polarisiert“ vor den Präsidentschaftswahlen in Rumänien In Rumänien gilt als ausgemachte Sache, dass Hunor Kelemen (EVP) die Politik des Patrioten-Gründers umsetzt.
Die Reise unserer zerbrechlichsten nationalen Reliquie Der persönliche Rosenkranz unseres Märtyrers János Esterházy wurde für künftige Generationen restauriert.
EU-Kommission ermittelt gegen BYD Hungary und vergisst Budapest zu informieren Die Untersuchung der Kommission zielt auf ihre langjährigen politischen und wirtschaftlichen Rivalen ab.
Vorschlag zur Änderung des Suchtmittelgesetzes eingebrachtRegierungsbeauftragter László Horváth (Fidesz) legte am Dienstag dem Parlament den Gesetzesentwurf vor.
Neue Runde der Pro-LGBTQ-Botschaftspetition ein FlopKönnen Sie erraten, wessen Unterschrift auf dem Dokument fehlt?
Beachtliche Bilanz: Tausend Sporträume in zehn JahrenIm Jahr 2013 kam auf 250 Schüler eine Turnhalle oder -Raum, heute sind es weniger als 200, so Staatssekretär Rétvári in Vác.
Regierung beschließt Ausweitung der Unterstützung für ungarische DörferWährend der Pressekonferenz über die aktuellen Regierungentscheidungen wurde auch eine Erhöhung der Renten angekündigt.
Mängel des Leipziger Berichts zur Pressefreiheit werden aufs Korn genommenDie Medienbehörde wirft dem jüngsten ECPMF-Bericht methodische Mängel, sachliche Fehler und subjektive Feststellungen vor.
Wenn der Bevölkerungszuzug zum Problem wird – Regierung will Abhilfe schaffenGemeinden könnten Bedingungen für den Zuzug und den Erwerb von Grundstücken in ihrem Gebiet stellen, so Tibor Navracsics.
Deutscher Grünen-Politiker auf dem Podium skandalumwitterter Anti-Regierungs-Proteste in BudapestDaniel Freund, bekannt für seine hasserfüllten Äußerungen gegen die ungarische Regierung, demonstriert in Ungarn für den Pride-Marsch.
Viktor Orbán im Gespräch mit Benjamin NetanjahuBei einer gemeinsamen Pressekonferenz betonten beide Spitzenpolitiker die engen Beziehungen zwischen ihren Ländern.
Benjamin Netanjahu in Budapest mit militärischen Ehren empfangenDer Besuch ist von besonderer Bedeutung, da gegen den israelischen Premierminister ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs vorliegt.
Schutz einheimischer Minderheiten – EU hat vom Europarat einiges zu lernenFUEN-Präsident Loránt Vincze schlug Alain Berset die Einrichtung einer PACE-Intergroup für Minderheiten vor.
Nigeria-Mission zur Hilfe verfolgter Christen gestartetNigeria war in den letzten Jahren das Land der Welt, in dem die meisten Christen wegen ihres Glaubens ermordet wurden.
Neue Runde der Pro-LGBTQ-Botschaftspetition ein FlopKönnen Sie erraten, wessen Unterschrift auf dem Dokument fehlt?
Österreich und Ungarn wollen ein Ende der illegalen MigrationDie Meinungsverschiedenheiten über den Asyl- und Migrationspakt bleiben, so Claudia Plakolm in Budapest.
Ungarn tritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof ausIm Einklang mit den verfassungsmäßigen und internationalen rechtlichen Verpflichtungen Ungarns wird der Rücktritt am Donnerstag beginnen.
Trumps früherer Berater warnt vor den Folgen der MasseneinwanderungDie Befürworter der Masseneinwanderung fühlen sich ihren eigenen Landsleuten gegenüber nicht verantwortlich, sagte Theo Wold.
Staatspräsident warnt vor der Zunahme von Gewalt im öffentlichen DiskursWir bewegen uns in eine Spirale der Gewalt und wir sollten jetzt damit aufhören, forderte Tamás Sulyok.
Rumänische Ultras misshandeln junge Ungarn in KlausenburgSolange Ungarn misshandelt werden, nur weil sie Ungarisch sprechen, ist unsere Gemeinschaft nicht völlig sicher, so der RMDSZ-Chef.
Vorschlag zur Änderung des Suchtmittelgesetzes eingebrachtRegierungsbeauftragter László Horváth (Fidesz) legte am Dienstag dem Parlament den Gesetzesentwurf vor.
Soforthilfe für die Überlebenden des Erdbebens in MyanmarDie ungarische Regierung lässt den Überlebenden des Erdbebens in Myanmar im Rahmen des Programms „Ungarn hilft“ humanitäre Soforthilfe zukommen.
Beachtliche Bilanz: Tausend Sporträume in zehn JahrenIm Jahr 2013 kam auf 250 Schüler eine Turnhalle oder -Raum, heute sind es weniger als 200, so Staatssekretär Rétvári in Vác.
Erheblicher Anstieg der Grenzverletzer trotz intensiver Tätigkeit der GrenzpolizeiDer Zustrom junger Männer mit unbekannten Identitäten sei ein erhebliches Sicherheitsrisiko, so der Chefberater für innere Sicherheit.
Ungarische Gripens bei der größten NATO-LuftwaffenübungDie NATO-Übung Ramstein Flag 2025 findet bis zum 11. April im Luftraum der Niederlande, Deutschlands und Dänemarks statt.
Erster BYD-Showroom außerhalb von Budapest eröffnetAutoWallis hat seinen zweiten BYD-Verkaufsstandort in einer westungarischen Stadt errichtet.
Zukunftsweisende Investition in eine Ölpipeline nach SerbienBis 2028 wird eine neue, über die gesamte Länge funktionsfähige Ölpipeline zwischen Ungarn und Serbien errichtet.
MOL erwirbt Gasfelder von O&GD im Osten des LandesAuf einer Fläche von etwa 1.000 Quadratkilometern gibt es in der Nähe von Gyomaendrőd 29 Bohrungen.
Statt auf Zentralisierung setzt Ungarn auf Konnektivität, so Balázs OrbánLaut dem politischen Direktor des Ministerpräsidenten müsse Ungarn die Rolle einer Brücke zwischen Ost und West spielen.
Finanzvermögen der Haushalte in sechs Jahren verdoppeltDer Bestand an Ersparnissen ungarischer Haushalte erreichte Ende letzten Jahres einen neuen Höchststand.
Neue Strahlflugzeuge der Streitkräfte bald im EinsatzIm Januar begannen die Piloten der ungarischen Streitkräfte in Tschechien mit der Ausbildung für den neuen Flugzeugtyp der Luftwaffe.
Sándor Márai – Dauerausstellung erinnert an den Jahrhundert-ChronistenSchwerpunkte der Ausstellung sind die Jahre in Kaschau, die Reisen, die Jahre in Budapest und die Emigration.
Bartóks und Vajdas Opern-Einakter offenbaren die Abgründe der menschlichen Seele"Herzog Blaubarts Burg" und "Mario und der Zauberer" werden im April viermal an der Ungarischen Staatsoper aufgeführt.
Wunderbar – Auftakt des Festivals rund um die deutsche SpracheZum vierten Mal findet in Ungarn das Wunderbar-Festival unter dem Titel „Deutsch. Eine Sprache - viele Geschichten“ statt.
Größte Veranstaltung für Volkskunst im Karpatenbecken findet am Wochenende stattDas 44. Landesweite Tanzhaustreffen und Messe beginnt am Abend des 4. April im Musikhaus Fonó Buda.
Naturkundemuseum als Hügellandschaft in Debrecens Großen Wald geplantDie Jury lobte die gelungene Integration des geplanten Gebäudes in die Umgebung und die Übereinstimmung mit der Mission des Museums.
Kunsthalle Budapest wartet mit der ersten ungarischen Lindbergh-Ausstellung aufDie Eröffnungsausstellung des Budapest Photo Festival findet zum neunten Mal in der Kunsthalle statt.
Lőrinc Szabó – Zum 125. Geburtstag des genialen Seelenverwandten Gottfried BennsSein Band "Du und die Welt" von 1932 stellt den Höhepunkt der ungarischen Lyrik des 20. Jahrhunderts dar.
Weltberühmte Fußballklubs spielen dieses Jahr wieder um den Puskás-Suzuki-CupIn diesem Jahr findet zum 17. Mal eines der prestigeträchtigsten internationalen U17-Fußballturniere statt.
Liverpool in Gesprächen um ungarischen Nationalspieler zu verpflichtenLaut Medienberichten haben die Reds bereits Verhandlungen mit Kerkez' Vertretern aufgenommen, allerdings hat Liverpool auch Konkurrenten.
Herausragendes Wochenende für den ungarischen FechtsportInsgesamt 3 Gold- und 2 Silbermedaillen im Einzel- sowie als Mannschaft bringen ungarische Sportler von Weltturnieren nach Hause.
Ungarischer Trainer soll bei RB Leipzig Trendwende bringenNach Marco Rose übernimmt Zsolt Lőw das Traineramt bei RB Leipzig.
Marktwert zweier Fußballnationalspieler um Millionen gestiegenDominik Szoboszlai gilt nach wie vor als der wertvollste Spieler.
Budapests legendäre Schwabenbergbahn-Challenge steht bevorZum 20. Mal kann sich jeder mit der eingleisigen, normalspurigen Zahnradbahn, der Schwabenbergbahn (Fogaskerekű) messen.
Zehntausende beim Jubiläums-Vivicittá in Budapest erwartetAustragungsort des zweitägigen Lauffestivals ist die im April bereits in vollem Grün erstrahlende Margareteninsel.
Rekordangebot im Sommerflugplan des Budapester FlughafensDer neue Flugplan umfasst auch bisher nicht angebotene Ziele und Fluggesellschaften.
Positive Aussichten auf eine stetige Steigerung der Gästezahlen in den ThermalbädernIn Budapest befinden sich etwa 10 Prozent der gesamten Thermalquellen des Landes, mit 17 Thermalanlagen.
Ungarns Anziehungskraft für den Tourismus setzt sich auch im Februar fortDer Inlandstourismus boomte im letzten Monat erneut, mehr als 1 Million Gäste kamen in die ungarischen Hotels.
Winelovers Grand Verkostung: Die angenehme Qual der WahlIm Corinthia Hotel Budapest werden am Samstag neben den 100 ausländischen mehr als 500 heimische Weine angeboten.
Vier neue Reiseziele im Angebot von Wizz Air ab BudapestDurch die neuen Flugverbindungen stellt die Billigfluggesellschaft jährlich eine zusätzliche Viertelmillion Sitzplätze zur Verfügung.
Ungarische Bäderbranche blickt optimistisch in die SaisonBei 70 bis 80 Prozent der Reiseentscheidungen von ausländischen Touristen sind die ungarischen Bäder weiterhin eine der Hauptmotivationen.
Botschafter informiert über neue Reisegenehmigung in das Vereinigte KönigreichAb dem 2. April benötigen Bürger aller visumsfreien Länder, einschließlich Ungarns, eine elektronische Reisegenehmigung (ETA).