Die Mitgliedstaaten können während der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft die Marktmaßnahmen der EU zur Krisenbewältigung überprüfen, verspricht István Nagy.Weiterlesen
Bei dem jüngsten Treffen der V4- Agrarkammern in Budapest waren sich die Leiter der tschechischen, ungarischen, polnischen und slowakischen Agrarkammern einig, dass der von der Europäischen Kommission veröffentlichte Bericht über den Dialog inakzeptabel ist. In einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung teilte die Nationale Agrarkammer (NAK) mit, dass die V4-Länder die Führung des europäischen Dachverbands der Landwirte (COPA) und des europäischen Dachverbands der landwirtschaftlichen Genossenschaften (COGECA) aufgefordert haben, ihre Unterstützung für den Bericht öffentlich zurückzuziehen.
Das Arbeitsdokument widerspreche den Interessen der EU-Erzeuger und Verbraucher, betonte die NAK.
Die Kommission und COPA-COGECA haben die Bauernverbände und Agrarkammern, die die Landwirte in Mitteleuropa vertreten, im Wesentlichen in diesen Dialog nicht einbezogen. Die kürzlich veröffentlichte offizielle Zusammenfassung des Dialogs enthält zahlreiche Vorschläge für Maßnahmen, die Landwirte und Verbraucher in der EU weiter benachteiligen würden.
Zum Beispiel die Einführung eines einkommensabhängigen anstelle eines flächenabhängigen Fördersystems, das von einigen als Vorbereitung auf einen möglichen EU-Beitritt der Ukraine gesehen wird. Darüber hinaus sieht das Dokument eine Verringerung des Verbrauchs von Fleisch und tierischen Erzeugnissen durch Steuern und eine Zurückdrängung der Tierhaltung vor, so die NAK.
Der Inhalt des „sektorbezogenen strategischen Dialogs“, der unter der Schirmherrschaft der Europäischen Kommission eingeleitet wurde, und der Bericht darüber sind inakzeptabel.
Anstatt die europäischen Erzeuger in einem schwierigen Umfeld besser zu unterstützen, würden neue Maßnahmen gegen die Landwirtschaft eingeführt,
so die Kammer.
Die V4 fordert die Kommission auf, dafür zu sorgen, dass die Landwirte die Mittel erhalten, die sie benötigen, um der strategischen Bedeutung der Landwirtschaft gerecht zu werden. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, dass bei der Produktion von Waren aus Drittländern dieselben Standards wie für EU-Erzeuger gelten.
Die Agrarbranche sei seit Jahren ein Stiefkind der EU-Agrarpolitik, die im Wesentlichen nicht von den Akteuren des Agrarsektors, sondern von Gegnern der Branche und Vertretern externer Interessen gestaltet werde.
Die Vorsitzenden der Agrarkammern der V4-Länder protestieren nachdrücklich gegen diese Art der „schleichenden Gesetzgebung“, die bereits in der Vergangenheit von der Kommission praktiziert wurde, und fordern, dass die Organisationen, die die Landwirte in der Region vertreten, an den strategischen Diskussionen teilnehmen dürfen.
Via MTI Beitragsbild: MAGOSZ Facebook