Wöchentliche Newsletter

Mesopotamiens Götter und Dämonen geben sich ein Stelldichein in Budapest

MTI - Ungarn Heute 2024.10.05.

Das Museum der Schönen Künste präsentiert das Erbe des antiken Mesopotamiens in einer neuen Ausstellung, die ab Samstag zu besichtigen ist.

Zum ersten Mal wird eine Ausstellung in Ungarn die Kunst dieser faszinierenden Zeit, der ersten Hälfte des ersten Jahrtausends v. Chr., in Mesopotamien zeigen. Es war eine Zeit, in der zwei große Reiche entstanden, sagte László Baán, Generaldirektor des Museums der Schönen Künste, bei der Pressevorschau am Donnerstag. Er fügte hinzu, dass eine der Wurzeln unseres europäischen Kulturerbes ebenfalls auf diese Region und diese Zeit zurückgeht.

Dank der fantastischen Kunstwerke, die aus vielen bedeutenden europäischen Sammlungen erworben wurden, kann in Budapest eine umfassende Ausstellung präsentiert werden, wie man sie weltweit nur ein- oder zweimal pro Jahrzehnt zu sehen bekommt,

betonte er.

Foto: MTI/Lakatos Péter

Die Ausstellung Das Königreich der Götter und Dämonen – Mesopotamien 1000-500 v. Chr., die bis zum 2. Februar 2025 zu sehen sein wird, bietet anhand von mehr als 150 Leihgaben einen Einblick in diese untergegangene Kultur.

Die gemeinsam vom Museum der Schönen Künste und der Forschungsgruppe „Assyrische und Babylonische Götterwelt“ organisierte Sonderausstellung besteht im Kern aus Objekten aus den Städten Aschschur, Babylon, Dur Scharrukin und Kalchu, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert in Mesopotamien ausgegraben wurden.

Viele der Artefakte sind symbolträchtig für das alte Mesopotamien und wurden zum Teil noch nie ausgeliehen.

Die 150 ausgestellten Werke kommen aus 12 ungarischen und ausländischen Sammlungen nach Budapest, darunter Leihgaben des Vorderasiatischen Museums in Berlin, des Musée du Louvre und der Bibliotheque nationale de France in Paris, des Kunsthistorischen Museums in Wien, des Nationalmuseums Dänemark, der Ny Carlsberg Glypotek in Kopenhagen und der Staalichen Kunstsammlungen Dresden.

Die in neun Abschnitte gegliederte Ausstellung umfasst Palastreliefs, die Drachenschlange des in Babylon entdeckten blauen Ischtar-Tors und glasierte Ziegeldekorationen, die Löwen darstellen und die Prozessionsstraße schmückten. Die Miniatur-Siegelrollen aus verschiedenen Mineralien und Gesteinen stellen die mesopotamische Götterwelt dar.

Foto: MTI/Bruzák Noémi

Neben kleinen Statuen und Amuletten von emblematischen Figuren der Dämonenwelt gibt es auch Abbildungen assyrischer und babylonischer Könige sowie Keilschriftquellen in Akkadisch.

In der letzten Abteilung werden das Motiv und die Geschichte des Turmbaus zu Babel, der mit der Stadt Babylon verbunden ist, anhand von niederländischen Gemälden und ungarischen Werken des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung des Museums der Schönen Künste zum Leben erweckt.

Foto: MTI/Bruzák Noémi

Die Ausstellung wurde von den Kuratoren Zoltán Niederreiter, Leiter der Forschungsgruppe „Assyrische und Babylonische Götterwelt“ und Erika Roboz, Mitarbeiterin des Museums der Schönen Künste, vorgestellt.

Zoltán Niederreiter betonte, dass in Ungarn noch nie eine temporäre Ausstellung über das antike Mesopotamien organisiert worden sei. Die Besucher können Artefakte sehen, die deutsche Archäologen im Tempel der babylonischen Hauptgottheit Marduk gefunden haben, der mehr als 20 Meter unter der Oberfläche ausgegraben wurde. Oder eine Darstellung der Drachenschlange der Hauptgottheit, die aus glasierten Ziegeln gefertigt wurde, die in kleine Stücke zerbrochen waren. Palastreliefs, von denen einige mehr als eine Tonne wiegen, erinnern an die Atmosphäre der assyrischen Paläste von einst, in denen göttliche Wesen die Besucher begrüßten und das Böse abwehrten, erklärte der Kurator.

Chinesische Tonsoldaten an der Theiß
Chinesische Tonsoldaten an der Theiß

Am 26. Mai wird im Szegediner Móra-Ferenc-Museum eine Ausstellung mit Nachbildungen der berühmten Terrakotta-Figuren eröffnet.Weiterlesen

Via MTI Beitragsbild: MTI/Lakatos Péter