Wöchentliche Newsletter

Bálint Pásztor

Wenn es keine politische Interessenvertretung gibt, ist die Existenz der ungarischen Minderheiten gefährdet, aber das passiert auch, wenn die Menschen die geleistete Arbeit nicht sehen, betonte Bálint Pásztor, Vorsitzender des Ungarischen Verbandes der Wojwodina (VMSZ), am Dienstag in Palitsch (Palics, Palić), wo er an der Bekanntgabe der Ergebnisse der Károly Kós Fernsehfilmschau der öffentlich-rechtlichen Medien teilnahm.

Er sagte: „Politik und Politiker sind nur so viel wert, wie unsere ungarischen Mitbürger von der Arbeit wahrnehmen, die wir in ihrem Interesse zu leisten versuchen“. Aus diesem Grund bezeichnete der VMSZ-Vorsitzende Politiker und Journalisten als Verbündete und engste Mitarbeiter.

Anita Altorjai, Geschäftsführerin des Medienunternehmens Duna gAG, begann ihre Rede mit dem Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Kollegen.  Sie erwähnte Árpád János Potápi, Staatssekretär für Nationale Politik, der seit 2017 jedes Jahr an der Eröffnung der Veranstaltung teilnahm, István Pásztor, den ehemaligen VMSZ-Vorsitzenden, der „wie kein anderer vor ihm der Sache der wojwodinischen Ungarn diente“, und János Havasi, der wie István Pásztor Gründungsmitglied des Károly-Kós-Gremiums war und sich „fast 40 Jahre lang engagiert für die Sache der Minderheiten und des grenzüberschreitenden Journalismus eingesetzt hat“, sowie der Filmregisseur László Vitézy, der auch Vorsitzender der Jury der Veranstaltung war.

Sie fügte hinzu, dass jeder das „Gewicht und die Verantwortung des hinterlassenen Vermächtnisses“ spüre.

Die ungarischen Korrespondenten im benachbarten Ausland sind sich besonders bewusst, dass ihr Beispiel und die von ihnen gesetzten Standards eine Verpflichtung für alle sind.

Anita Altorjai wies darauf hin, dass das reiche ungarische Dokumentarfilmerbe auch durch die preisgekrönten Arbeiten bereichert wird, und ermutigte alle, die Geschichten ihrer Region zu erzählen.

László Balogh, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung für den öffentlichen Dienst, erinnerte daran, dass Annamária Szalai, die frühere Vorsitzende der Nationalen Medien- und Infokommunikationsbehörde und des Medienrates, die Idee formuliert hatte, einen einheitlichen ungarischen Medienraum im Karpatenbecken zu schaffen, und dies nun erreicht wurde.

István Bodzsoni, Direktor des gastgebenden Pannon RTV in Subotica, wies in seiner Rede darauf hin, dass die ungarischen öffentlich-rechtlichen Medien vor mehr als 30 Jahren mit dem Aufbau ihres Korrespondentennetzes begonnen hätten, was eine „mühsame und sehr schwierige Arbeit“ gewesen sei, bei der oft Material von sehr schlechter Qualität gesendet wurde, da nicht die Qualität vorrangig gewesen sei, sondern die Tatsache, dass Informationen aus einer Region jenseits der Grenze, über die man wenig wusste, kamen.

Heute ist dieses Korrespondentennetzwerk jedoch etabliert, und viele Experten und Politiker haben daran mitgewirkt.

„Man muss dieses Netzwerk sorgfältig bewahren. Es ist ein Wunder, es ist ein fantastischer Schatz, den niemand hat.

Die Korrespondenten sollen arbeiten können und von dieser Arbeit ihren Lebensunterhalt verdienen, denn sie ist es wert“,

schloss István Bodzsoni.

Im Rahmen des vom Károly-Kós-Gremium des Medienunternehmens Duna gAG organisierten Fernsehwettbewerbs reichten Fernsehstudios von jenseits der Grenze, die für die öffentlich-rechtlichen Medien arbeiten, Dutzende von Arbeiten ein, darunter Lehr- und Dokumentarfilme, Porträts, Reportagen und Fernsehberichte.

Erste Adresse des Dorftourismus in Siebenbürgen feiert "Donautage"
Erste Adresse des Dorftourismus in Siebenbürgen feiert

Die dreitägige Jubiläumsausgabe der Veranstaltungsreihe in Eisenburg (Torockó) beginnt am Freitag.Weiterlesen

Via MTI Beitragsbild: Dr. Pásztor Bálint Facebook