Wir müssen genau herausfinden, welche Inhalte zensiert wurden, in wessen Auftrag, so Fidesz-MdEP Csaba Dömötör.Weiterlesen
Der ungarische Kommunikationsraum hat sich zu einer Plattform entwickelt, die es Marktteilnehmern oder öffentlichen Akteuren, die nicht in den sozialen Medien präsent sind, schwer macht, sich zu behaupten, so eine kürzlich von der Nationalen Medien- und Infokommunikationsbehörde (NMHH) in Auftrag gegebene Studie.
Die Medienbehörde untersuchte in ihrer aktuellen Studie rund drei Millionen Posts der 300 beliebtesten ungarischen Facebook-Seiten, die zwischen 2021 und 2024 entstanden sind.
Dabei zogen Sportnachrichten die meisten Likes und andere Reaktionen auf sich, politische Beiträge erhielten die meisten Kommentare, während Rezepte am häufigsten geteilt wurden. Die beliebtesten Beiträge waren Memes mit Bezug zum Alltag, große Ankündigungen über Leben und Tod, Nachrichten über Prominente, Sportler, Musiker, schnelle und einfache Rezepte, rührende Geschichten, Zitate und esoterische Inhalte.
Die Anzahl der Personen, die von einem Beitrag erreicht werden, hängt eng mit der Häufigkeit der Beiträge auf der Website zusammen: Online-Nachrichtenportale veröffentlichen in der Regel mehrere Beiträge pro Stunde, die die Nutzer jedoch weniger bewegen, während Beiträge von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die seltener, ein- oder zweimal am Tag, veröffentlicht werden, viele Menschen erreichen können.
Die erklärten und impliziten Erwartungen von Facebook bestimmen, welche Inhalte wann und in welchem Umfang produziert werden.
So verbietet die Plattform in ihren Richtlinien ausdrücklich die Veröffentlichung von Inhalten für Erwachsene, während die impliziten Erwartungen vor allem durch Algorithmus-Präferenzen bestimmt werden, die jedoch nur in der Praxis erfahrbar sind. Die Hersteller von Inhalten müssen also ihre Beiträge auf die Erwartungen und den Geschmack von Facebook abstimmen, sonst könnten sie für die Nutzer unsichtbar werden.
Die Verordnung der Europäischen Union über digitale Dienste (DSA) ermöglicht es uns, zu verstehen und genau zu bestimmen, was und wie die Plattform uns anzeigt. Zum Beispiel könnten wir mit ein paar Klicks einstellen, dass wir Beiträge in chronologischer Reihenfolge statt in algorithmischer Sortierung sehen, wodurch wir den Algorithmen von Facebook weniger ausgesetzt wären. Nichtsdestotrotz sollten die Produzenten von Inhalten die Präferenzen der Plattform berücksichtigen, da die Nutzer nicht massenhaft zu chronologischen Newsfeeds gewechselt haben.
Wie in anderen Wirtschaftszweigen gibt es auch bei Facebook eine kleine Anzahl von Akteuren, die einen Großteil des Datenverkehrs abwickeln:
Mehr als die Hälfte der untersuchten Beiträge wurde von den 20 beliebtesten Seiten veröffentlicht.
Die meisten der 300 untersuchten Seiten, nämlich 42 %, waren Seiten von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, und sie erreichten die Nutzer am erfolgreichsten: Siebzehn der zwanzig Seiten mit den meisten Interaktionen waren Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
Via MTI Beitragsbild: Pixabay