Wöchentliche Newsletter

Ab dem 1. April wird die Erdgasmenge, die von Ungarn in die Slowakei transportiert werden kann, um ein Drittel des aktuellen Volumens erhöht. Dazu mussten die Kapazitäten der Gasnetze beider Länder, die von den beiden Fernleitungsnetzbetreibern Eustream in der Slowakei und FGSZ Földgázszállító Zrt. in Ungarn betrieben werden, erhöht werden.

Die notwendige Erhöhung der unterbrechungsfreien Kapazität am slowakisch-ungarischen Grenzübergangspunkt (Veľké Zlievce/Balassagyarmat) erforderte auf keiner Seite Investitionen, berichtet Világgazdaság unter Berufung auf eine Mitteilung des ungarischen Unternehmens.

Die Verbindung ist ein wichtiger Teil des vertikalen Korridors, der Nord-Süd-Verbindungen zwischen den Ländern der Region herstellt,

da der Transport ursprünglich in Ost-West-Richtung aufgebaut wurde und dem Transport von Osten nach Westen diente.

Von Ungarn in die Slowakei können derzeit jährlich 2,63 Milliarden Kubikmeter Erdgas mit unterbrechungsfreier Kapazität transportiert werden, diese Menge wird sich ab dem 1. April auf 3,5 Milliarden Kubikmeter pro Jahr erhöhen. Der stündliche Energiegehalt dieser Gasmenge beträgt 4.240.252 Kilowattstunden. Die erhöhte Kapazität wird als vierteljährliches Produkt bei den vierteljährlichen Kapazitätsauktionen am 3. Februar 2025 angeboten. Die erhöhte Kapazität wird dann gemäß dem EU-Kapazitätsauktionskalender (CAM NC) bei allen weiteren Auktionen angeboten.

Die Gasversorgung der Slowakei soll teilweise über Ungarn gesichert werden
Die Gasversorgung der Slowakei soll teilweise über Ungarn gesichert werden

Die Slowakei wird in naher Zukunft Gaslieferungen erhalten, jedoch setzt die Unterbrechung des ukrainischen Gastransits die europäischen Gaspreise unter Druck.Weiterlesen

Die Entwicklung erfolgte im Rahmen der bestehenden Zusammenarbeit zwischen FGSZ und Eustream. Der Schritt war für die Slowakei von entscheidender Bedeutung, die seit dem 1. Januar kein Erdgas russischen Ursprungs mehr aus dem Osten bezieht, da die Ukraine den russisch-ukrainischen Gastransitvertrag nicht verlängert hat. Die vom bisherigen Transportweg abgeschnittenen Länder betonen, dass unser östlicher Nachbar, der sich auf den EU-Beitritt vorbereitet, die Versorgung der EU-Länder über Pipelines sicherstellen sollte.

In die Slowakei gelangt derzeit nur über Ungarn eine nennenswerte Menge an Erdgas, die Kapazität des tschechisch-slowakischen Grenzübergangspunkts ist im Vergleich zum Bedarf gering.

Obwohl das FGSZ-Eustream-Projekt für die Gasversorgung der Slowakei zur rechten Zeit kam, hilft die Kapazitätserweiterung ab dem 1. April in der diesjährigen Heizperiode nicht mehr. Langfristig ist sie umso nützlicher für die kontinuierliche Versorgung, die Befüllung der Speicher für die nächste Saison und die Aufrechterhaltung des Transits, betont das Portal.

Die momentane Lösung für die Lieferung von russischem Gas lässt jedoch einige Probleme bestehen bzw. führt zu Veränderungen

  • da sich das Angebot letztendlich doch verknappt,
  • wodurch sich Gas verteuert,
  • LNG aufwertet, was vor allem den amerikanischen Verkäufern zugutekommt und
  • sich auch der Gasmarkt neu ordnet.

In Ungarn ist die Gasversorgung kontinuierlich gewährleistet, erinnert Világgazdaság.

Obwohl die Vorräte in den unterirdischen Speichern in der Wintersaison typischerweise abnehmen, liegt der Füllstand derzeit laut offizieller EU-Statistik bei 63,8 Prozent.

Das sind 46,09 Prozent des jährlichen Gasbedarfs des Landes. Bei der Berechnung ist zu berücksichtigen, dass in den ungarischen Speichern die Menge gelagert wird, die zur Deckung des serbischen Gasbedarfs im Winter benötigt wird. Wichtig ist außerdem, dass der Gasbedarf im Winter nicht nur aus den Speichern, sondern teilweise auch aus laufenden Importen und teilweise aus der inländischen Produktion, die einen kleineren Posten darstellt, gedeckt wird.

Nach den Daten von FGSZ, die am Mittwochmorgen vorlagen, kommt die größte Menge Gas, die nach Ungarn gelangt, aus Serbien, was seit etwa zwei Jahren unverändert ist.

Große Mehrheit der Ungarn hält ukrainische „Gaserpressung“ für inakzeptabel
Große Mehrheit der Ungarn hält ukrainische „Gaserpressung“ für inakzeptabel

Eine Umfrage hat untersucht, inwieweit die Ungarn es für akzeptabel halten, dass die Ukraine durch die Einschränkung des Öl- oder Gastransits politischen Druck auf Ungarn ausübt.Weiterlesen

via vg.hu, Beitragsbild: Facebook/Péter Szijjártó