Mit den neuen Hochleistungsladegeräten kann ein Elektroauto in durchschnittlich etwa 15 Minuten von 10 Prozent auf 80 Prozent aufgeladen werden.Weiterlesen
Sie müssen nicht für jede Autobahn in Ungarn eine Vignette kaufen. Noch gibt es freie Autobahnen, die kostenlos benutzt werden können. Aber wie lange das so bleiben wird, ist noch nicht abzusehen, wie Világgazdaság berichtet.
Wie auch wir berichteten, liefen Anfang Februar die Toleranzfristen für die Autobahnvignetten ab. Bei den nationalen und regionalen Jahresvignetten beträgt die Zahl der abgelaufenen Genehmigung insgesamt rund 3,5 Millionen.
Es ist noch nicht bekannt, wie viele der Millionen Jahresvignetten letztendlich erneuert wurden. 1,4 Millionen Jahresvignetten für 2025 waren jedenfalls bis Mitte letzter Woche gekauft worden. Davon entfallen 28 Prozent auf nationale und 72 Prozent auf regionale Vignetten, schreibt das Portal.
Die Nationalen Straßenmautstelle (NÚSZ) Zrt. stellte fest, dass 60 Prozent der Anzahl der für 2024 gekauften Jahresvignetten noch nicht von den Verkehrsteilnehmern für das Jahr 2025 erworben wurden. Dies ist nicht weiter verwunderlich, denn die Erfahrung von NÚSZ zeigt, dass viele Menschen es bis zur letzten Minute aufschieben: Während im Jahr 2023 rund 245.000 Jahresvignetten von den Verkehrsteilnehmern in den letzten beiden Januartagen gekauft wurden, waren es im Jahr 2024 bereits 267.000. Dies könne jedoch auch mit der Preiserhöhung der Vignetten zusammenhängen, so das Portal.
Es gibt in Ungarn aber auch kostenlose Autobahnen, die man ohne Mautgebühr benutzen kann.
Manche Verkehrsteilnehmer sind sich dessen jedoch nicht bewusst und zahlen eine Vignette, auch wenn sie diese nicht benötigen. Zwar hat sich die Zahl der mautfreien Straßen im Jahr 2024 deutlich verringert, denn die gesamte M0, die M4 und mehrere kleinere Abschnitte werden ebenfalls mautpflichtig sein. Dennoch wird es noch fast 100 Kilometer frei befahrbare Straßen geben.
Es lohnt sich, sich über die mautfreien Autobahnabschnitte auf dem Laufenden zu halten oder vor Fahrtantritt zu prüfen, ob die Abschnitte, die man auf der Route nutzt, mautfrei sind. Wo keine Vignette erforderlich ist:
Diese Abschnitte sind in der nachstehenden Karte dunkelblau dargestellt.
Wie lange dies so bleiben wird, ist noch nicht abzusehen. Im Zusammenhang mit der Autobahn M6 können die Autofahrer bereits in der Sommersaison die Autobahn A5 in Kroatien benutzen, wodurch eine schnelle Verbindung zwischen den beiden Ländern geschaffen wird. Das Portal weist darauf hin, dass, sobald die Autobahn A5 direkt an die Autobahn M6 in Ungarn angeschlossen sein wird, der Abschnitt bis zur kroatischen Grenze mit Sicherheit auch mautpflichtig wird.
via vg.hu, Beitragsbild: pixabay