![Wizz Air bricht erneut seinen eigenen Passagierrekord](https://ungarnheute.hu/wp-content/uploads/2024/02/279291464_5001298666614179_7024736117030242519_n-e1686644982623-1.jpg)
Die Fluggesellschaft rechnet damit, in diesem Jahr bzw. Anfang 2026 50 neue Airbus A321neo und A321XLR Flugzeuge zu erhalten.Weiterlesen
HungaroControl verzeichnete 2024 mit 1.143.937 Flugzeugen einen Rekordverkehr im ungarischen Luftraum, von denen fast 84 Prozent Überflüge waren. Den Prognosen zufolge wird auch in diesem Jahr mit einem starken Verkehr gerechnet, teilte der ungarische Flugsicherungsdienstleister am Mittwoch mit.
Es wurde daran erinnert, dass HungaroControl vor genau zehn Jahren als erstes Unternehmen in Europa das Streckennetz im gesamten ungarischen Luftraum abgeschafft und die uneingeschränkte freie Luftraumnutzung für Flugzeuge eingeführt hat.
Das sogenannte Hungarian Free Route (HUFRA) System ermöglicht es Flugzeugen, im ungarischen Luftraum zwischen den Ein- und Ausreisepunkten auf den kürzestmöglichen geraden Linien zu fliegen.
Dadurch haben sich die Flugrouten der über Ungarn fliegenden Flugzeuge seit 2015 um 15 Millionen Kilometer verkürzt, was den Fluggesellschaften Treibstoffeinsparungen in Höhe von mindestens 33 Millionen Dollar eingebracht und den Ausstoß von 180 Millionen Kilogramm Kohlendioxid in den globalen Luftraum verhindert hat, heißt es.
Die Verordnung der Europäischen Kommission machte die freie Luftraumnutzung erst ab 2022 für den gesamten Kontinent verbindlich, so dass Ungarn diese Verpflichtung deutlich vor Ablauf der Frist erfüllt hat, so die Mitteilung.
Vierteljährliches Passagieraufkommen am Budapest Liszt Ferenc International Airport (2021- drittes Quartal 2024) – Gesamtzahl der Passagiere auf internationalen Linien- und Nichtlinienflügen pro Quartal, in Personen (Grafik: MTI)
Die HungaroControl Zrt. beschäftigt mehr als 800 Mitarbeiter und erbringt als staatliches Unternehmen Flugsicherungsdienste im ungarischen Luftraum sowie auf Ersuchen der NATO im oberen Luftraum über dem Kosovo. Zu den Aufgaben des Unternehmens gehören die Ausbildung von Fluglotsen sowie die Forschung und Entwicklung im Bereich der Flugsicherung. Alleiniger Aktionär ist die N7 Holding Nemzeti Védelmi Ipari Innovációs Zrt., die indirekte Eigentümerrechte werden von dem Ministerium für Volkswirtschaft ausgeübt.
Laut den öffentlich zugänglichen Unternehmensdaten belief sich der Nettoumsatz der HungaroControl Magyar Légiforgalmi Szolgálat Zrt. im Jahr 2023 auf 58,402 Milliarden Forint (144 Mio. Euro), im Jahr zuvor waren es 51,666 Milliarden Forint (127 Mio. Euro). Das Unternehmen schloss das Jahr 2023 mit einem Gewinn von 15,314 Milliarden Forint (38 Mio. Euro) ab, im Jahr 2022 lag der Gewinn nach Steuern bei 11,7 Milliarden (29 Mio. Euro) Forint.
via mti.hu, Beitragsbild: Pixabay