Wöchentliche Newsletter

Neue Ausstellung über Dinosaurier zeigt weltberühmte ungarische Dinosaurierfunde

Ungarn Heute 2025.02.07.

Eine neue Ausstellung im Biodome des Budapester Zoos und Botanischen Gartens, die von Mitte Februar bis Ende März geöffnet sein wird, wird das Zeitalter der Dinosaurier präsentieren, teilte die Einrichtung mit.

Der Pressemitteilung zufolge wird die Ausstellung mit dem Titel Urzeitwesen-Boulevard 16 (Őslény körút 16.) den Besuchern ein sechswöchiges Eintauchen in das Mesozoikum bzw. das mesozoische Erdmittelalter bieten, und zwar durch lebensgroße, bewegliche paläontologische Modelle, VR-Abenteuer, thematische Filmvorführungen und wissenschaftliche Vorträge.

In der Ausstellung werden sowohl bekannte als auch weniger bekannte Dinosaurier zu sehen sein, und dank der Zusammenarbeit zwischen der Ungarischen Dinosaurier-Stiftung und der Zoo-Stiftung

werden auch Tiere gezeigt, deren Überreste von Paläontologen im Karpatenbecken gefunden wurden.

Neben den Dinosauriern werden auch einige andere prähistorische Tiere, darunter fliegende Reptilien, zu sehen sein. Neben den Modellen bereiten die Organisatoren auch VR-Tools, eine interaktive Ausgrabung und verschiedene Bildungsprogramme vor.

In der ausführlichen Programmbroschüre auf der Website des Zoos wird darauf hingewiesen, dass in Ungarn ein kleines, alteingesessenes Dorf namens Iharkút auf der Liste der berühmten Dinosaurierfundorte steht. Während die Namen T-Rex, Oviraptor und Hadrosaurus den Kindern bereits bekannt sind, haben nur sehr wenige von Ajkaceratops, Hungarosaurus, Bakonydraco oder Foxemys trabanti gehört, obwohl es sich um weltberühmte ungarische Dinosaurierfunde handelt.

Der Broschüre zufolge

gibt die Ausstellung auch einen Vorgeschmack auf die Ergebnisse der ungarischen Dinosaurierforschung, einschließlich des Materials aus den Ausgrabungen in Iharkút.

Der Leiter der Ausgrabungen, Attila Ősi, Leiter der Abteilung für Paläontologie an der ELTE, wird zu vorher angekündigten Zeiten Vorträge über die ungarischen Ausgrabungen halten.

Eine weitere Besonderheit der Ausstellung ist, dass

die Besucher neben den prähistorischen Kreaturen in einem Teil der Ausstellung auch Drachen begegnen können,

da die Legenden, der Glaube und die Erzählungen über sie auf falsch identifizierten prähistorischen Tierknochen beruhen, die vor der Geburt der modernen Wissenschaft gefunden wurden, heißt es in der Mitteilung.

Die Ausstellung wird vom 14. Februar bis zum 30. März im Biodom, Állatkerti körút 16, zu sehen sein. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Zoos.

Zwillingspaar des stark gefährdeten Sumatra-Tigers in Nyíregyháza geboren
Zwillingspaar des stark gefährdeten Sumatra-Tigers in Nyíregyháza geboren

Von dieser Tigerart gibt es nur 400 bis 500 Exemplare, daher gilt der Sumatra-Tiger als eines der seltensten Tiere der Welt.Weiterlesen

via MTI, zoobudapest.com, Beitragsbild: pixabay