![Neue Bank und weitere Maßnahmen wegen des Tourismus-Booms geplant](https://ungarnheute.hu/wp-content/uploads/2023/09/tourists-171604_1280.jpg)
Der Tourismussektor hat im letzten Jahr „wie ein Motor das BIP in die Höhe getrieben“, so der Wirtschaftsminister.Weiterlesen
60 Prozent der wirtschaftlich aktiven Ungarn konnten in den letzten zwei Jahren mindestens einmal im In- oder Ausland verreisen, teilte die Plattform Aldi Reisen am Freitag auf der Grundlage einer in ihrem Auftrag durchgeführten landesweiten, repräsentativen Umfrage mit.
Laut der Ende 2024 von NRC Marketingkutató és Tanácsadó Kft. durchgeführten Umfrage geben Touristen durchschnittlich 105.000 Forint (259 Euro) pro Person für Inlandsreisen und 250.000 Forint (617 Euro) für Auslandsreisen aus.
Laut der Veröffentlichung reisen 28 Prozent der Befragten nur im Inland, 28 Prozent sowohl im In- als auch im Ausland, während 4 Prozent nur im Ausland waren.
Die große Mehrheit der Inlandsreisenden bleibt bis zu vier Nächte im Urlaub, und nur 8 Prozent entscheiden sich für einen Aufenthalt von mehr als einer Woche in Ungarn. 37 Prozent der Auslandsreisenden planen jedoch einen Aufenthalt von mehr als einer Woche.
Die meisten Menschen reisen im Sommer: 40 Prozent der Inlandsreisenden verreisen nur in dieser Zeit, während es bei Auslandsreisenden 25 Prozent sind.
Unter den inländischen Zielen führen der Balaton (Plattensee) und die Region Mátra-Bükk, innerhalb Europas Italien und Griechenland, während außerhalb des Kontinents die Malediven die beliebtesten Ziele sind.
Laut der Umfrage sind Wellness- und Strandurlaube im Inland eindeutig das beliebteste Ziel der Reise, während bei Auslandsreisen Strandurlaube und Städtereisen am beliebtesten sind. Im Inland sind auch der ländliche Tourismus und Reisen zur Gesundheitsförderung häufig.
Bei Reisen im In- und Ausland ist das Auto das beliebteste Verkehrsmittel. Bei Auslandsreisen ist das Flugzeug die zweithäufigste Wahl, jeder zehnte Befragte gab an, dass er mindestens einmal im Jahr mit dem Flugzeug ins Ausland reist.
Die Forschungsergebnisse zeigen auch deutlich, dass die persönliche Beratung und Buchung auf dem Rückzug sind. 91 Prozent der Befragten treffen ihre Reisevorbereitungen inzwischen überwiegend online, bei Reisebüros macht die Online-Abwicklung die Hälfte der Buchungen aus.
via mti.hu, Beitragsbild: Tamás Vasvári/MTI