Wöchentliche Newsletter

New York

„Im vergangenen Jahr verkehrten 107.000 Flüge zum internationalen Flughafen Liszt Ferenc, 17 Prozent mehr als 2023, und die Zahl der Passagiere am Budapester Flughafen erreichte Ende des Jahres 17,6 Millionen, fast ein Fünftel mehr als im Vorjahr“, sagte der Präsident der Ungarischen Tourismusagentur (MTÜ), gegenüber Index.

Laut Zoltán Guller zeigt dies deutlich, dass „wir Ungarn wirklich ein gutes Geschäft gemacht haben, indem wir den Flughafen zurückgekauft haben. Wir arbeiten auch aktiv daran, neue Flugverbindungen zu den wichtigsten Quellmärkten zu schaffen, insbesondere zu Übersee- und Fernländern wie den Vereinigten Staaten oder China“, fügte er hinzu. „Was Letzteres betrifft, sind wir bereits gut aufgestellt.

Sieben Metropolen eines der wichtigsten Entsendungsländer der Welt werden von 21 Flügen pro Woche angeflogen, womit Budapest eine regionale Marktführerschaft innehat“,

erinnerte er.

Der Präsident der Ungarischen Tourismusagentur (MTÜ) Zoltán Guller (Foto: Zoltán Balogh/MTI)

Der MTÜ-Präsident erklärte, dass die Vereinigten Staaten in Bezug auf das Passagieraufkommen der neuntgrößte – in Budapest der viertgrößte – und in Bezug auf die spezifischen Unterkunftseinnahmen der wichtigste Quellmarkt für Ungarn sind. „Die Bedeutung der Entwicklung von Überseeflügen zeigt sich darin, dass es vor COVID-19 Verbindungen von drei Städten – Philadelphia, Chicago und New York – nach Budapest gab.

Wir verhandeln mit drei Fluggesellschaften und würden gerne erreichen, dass noch in diesem Jahr Direktflüge zu mehreren Städten in den Vereinigten Staaten eingerichtet werden“,

sagte Zoltán Guller dem Portal. Im Fall von New York seien die Verhandlungen sehr intensiv, und sobald eine offizielle Einigung erzielt sei, werde dies sofort bekannt gegeben, betonte er.

Zoltán Guller erläuterte gegenüber Index, dass der Bedarf des Marktes auch daran erkennbar sei, dass während des im vergangenen Jahr getesteten sogenannten Budapest Influencer Trips 40 Prozent mehr Amerikaner in Budapest Unterkünfte gebucht hätten. „Und wie viel höher hätte diese Zahl sein können, wenn es eine direkte Verbindung zwischen den beiden Ländern gegeben hätte“, fügte er hinzu. Der Präsident der Agentur betonte, dass

der Influencer Trip selbst als Instrument zur Verkehrsförderung in der heutigen Welt immer wichtiger wird“.

„Wir arbeiten in solchen Fällen mit Content-Erstellern mit einer großen Fangemeinde zusammen, die in der Lage sind, gleichzeitig einen Film zu inszenieren, zu drehen und die Hauptrolle zu spielen, sodass Millionen das Ergebnis innerhalb weniger Stunden sehen können“, sagte er. Der Experte fügte hinzu, dass

dies eine enorme Rolle dabei spielt, den Namen von Budapest und des Landes in alle Teile der Welt zu tragen.

„Deshalb planen wir in diesem Jahr bereits mehrere Wellen von Influencer Trips, unter anderem mit europäischen, fernöstlichen und nahöstlichen Content-Erstellern“, so Zoltán Guller.

Ungarn als Reiseziel im Aufwind
Ungarn als Reiseziel im Aufwind

Die Rekordzahlen vom letzten Jahr zeigen, dass Ungarns Popularität bei in- und ausländischen Touristen gleichermaßen steigt.Weiterlesen

via index.hu, Beitragsbild: Pixabay