Wöchentliche Newsletter

Furmint Februar: Die tausend Gesichter einer Rebsorte

Ungarn Heute 2025.02.12.

Der Furmint, eine traditionsreiche ungarische Rebsorte, steht im Mittelpunkt des „Furmint Februar“. Diese Veranstaltungsreihe, die bereits zum 15. Mal stattfindet, feiert die Vielseitigkeit des Furmint und lockt Weinliebhaber aus ganz Europa an.

Am Donnerstag findet im Haus der Traditionen in Budapest der Höhepunkt des Furmint Februars statt: die große Weinprobe.

Über 80 Weingüter, vorwiegend aus dem Tokajer Weingebiet, aber auch aus anderen Regionen Ungarns und dem Ausland, präsentieren über 200 verschiedene Furmint-Weine.

Dániel Kézdy, Initiator der Furmint Februar-Bewegung, freut sich über die wachsende Beliebtheit der Rebsorte: „Wir kennen den Furmint heute viel besser als noch vor 15 Jahren. Er ist ein hervorragender Grundstoff für alle Arten von Weinen:  Schaumweine, trockene und restsüße Weißweine, Spätlesen, Szamorodni und natürlich auch Aszú.“

Foto: Facebook/Furmint Február

Die große Weinprobe bietet die Gelegenheit, die ganze Bandbreite des Furmint zu entdecken – von klassischen Weinen bis hin zu neuen, experimentellen Kreationen.

Der Furmint Februar hat sich mittlerweile zu einem internationalen Ereignis entwickelt. In Städten wie London, Kolozsvár (Cluj-Napoca), Paris, Warschau und Marosvásárhely (Târgu Mureș) finden ähnliche Veranstaltungen statt, die die ungarische Weinkultur weltweit bekannt machen.

Die Organisatoren laden alle Weinliebhaber ein, die Vielfalt des Furmint zu erleben und die ungarische Weintradition zu genießen.

Weinregion Villány im Aufwind
Weinregion Villány im Aufwind

Genuss und Erlebnis zwischen Reben und Kultur erwarten die Besucher der Region.Weiterlesen

via mti.hu, Beitragsbild: Pixabay