
Die Entscheidung von Feintool wird zum Verlust von 200 Arbeitsplätzen in Deutschland führen.Weiterlesen
In Zalaegerszeg wurde mit staatlicher Unterstützung im Rahmen einer Investition von 12 Millionen Euro die neue Produktionshalle der Schweizer EuropTec Kft. eingeweiht.
Richárd Szabados, Staatssekretär für KMU und und Technologie des Ministeriums für Volkswirtschaft, sagte bei der Einweihung, dass jede Investition dazu beitragen könne, das auf rund 3 Prozent geschätzte Wirtschaftswachstum für dieses Jahr zu erreichen.
In Zalaegerszeg wurde im Rahmen einer 12-Millionen-Euro-Entwicklung die neue 2.500 Quadratmeter große Produktionshalle gebaut, für die der ungarische Staat mit Unterstützung der HIPA eine Förderung von einer Milliarde Forint (2,5 Mio. Euro) bereitgestellt hat.
Dank der Entwicklung schafft das Unternehmen auch 80 bis 100 neue Arbeitsplätze,
bemerkte der Staatssekretär.
Er wies darauf hin, dass die Regierung in diesem Jahr im Rahmen des Demján Sándor Programms 1.400 Milliarden Forint (3,5 Mio. Euro) zur Ankurbelung der Wirtschaft bereitstellt. Dieser Betrag entspricht fast dem gesamten Jahresumsatz der 55.000 Unternehmen im Komitat Zala. Um dies zu erreichen, sind Kredite, Kapital, nicht rückzahlbare Zuschüsse und Bürokratieabbau erforderlich, erklärte er.
Alexander Georg Fischer, Geschäftsführer von EuropTec, erinnerte daran, dass das Unternehmen in Zalaegerszeg seit Jahrzehnten hochwertige Kunststoffkomponenten für medizintechnische und industrielle Partner herstellt und in viele Länder der Welt liefert. Ihre Präsenz hier sei weiterhin wichtig und weitere Investitionen seien geplant.
Gábor Belső, Geschäftsführer der EuropTec Kft., die derzeit 160 Mitarbeiter beschäftigt, erinnerte daran, dass das Unternehmen 1991 auf der Grundlage des ehemaligen MOM-Werks in Zalaegerszeg gegründet wurde.
Die letzte Produktionshalle wurde 2017 gebaut, das jetzige Gebäude ist das vierte in der Reihe der Entwicklungen.
Zoltán Balaicz, Bürgermeister von Zalaegerszeg (Fidesz-KDNP), sagte, EuropTec gehöre zu den 25 größten lokalen Steuerzahlern und sei mit seinen Spenden nicht nur in der Bildungs-, Kultur-, Gesundheits- und Sportlandschaft der Stadt präsent, sondern entwickle sich auch ständig weiter.
Laut öffentlichen Unternehmensdaten erzielte das Unternehmen in Zalaegerszeg im Jahr 2023 bei einem Umsatz von 4,588 Milliarden Forint (11 Mio. Euro) einen Gewinn nach Steuern von 280 Millionen Forint (693 Tsd. Euro), im Vorjahr wurden ein Umsatz von 4,551 Milliarden Forint (11, 3 Mio. Euro) und ein Gewinn nach Steuern von 739 Millionen Forint (1,8 Mio. Euro) ausgewiesen.
via mti.hu, Beitragsbild: Facebook/Zoltán Balaicz