
Die Zulassung bedeutet für den ungarischen Pharmahersteller eine Meilensteinzahlung in Höhe von 10 Millionen Euro.Weiterlesen
Die Möglichkeit einer Direktflugverbindung zwischen Budapest und Japan rückt näher. Im Zusammenhang mit der Weltausstellung 2025 in Osaka, die von April an sechs Monate lang ihre Tore öffnet, gab Wirtschaftsminister Márton Nagy bekannt, dass bereits an der Realisierung einer solchen Verbindung gearbeitet wird, berichtet Világgazdaság.
Auf die Expo in Osaka, die als eine der weltweit bedeutendsten Kultur-, Tourismus- und Gastronomieveranstaltungen gilt, wird mit Spannung gewartet. Erwartet werden rund 25 Millionen Besucher aus 160 Ländern. Die Veranstaltung wird als große Chance gesehen, Ungarn als attraktives Reiseziel und Wirtschaftsstandort zu präsentieren.
Die ungarische Regierung verbindet mit der Expo in Osaka große Erwartungen.
Man erhofft sich einen Aufschwung im Tourismussektor und eine Stärkung der Wirtschaftsbeziehungen.
Der ungarische Pavillon auf der Expo, der sich derzeit in der Endphase der Fertigstellung befindet, soll nicht nur die kulturelle Vielfalt Ungarns präsentieren, sondern auch als Plattform für die Anwerbung von Investoren dienen. Márton Nagy betonte, dass Ungarn nicht nur für die Automobilindustrie, sondern auch für andere Branchen ein attraktiver Standort sei.
Die Beziehungen zwischen Ungarn und Japan blicken auf eine lange Tradition zurück. Seit 156 Jahren bestehen diplomatische Beziehungen, erinnerte der Minister.
Die Teilnahme an der Expo in Osaka soll diese Beziehungen weiter stärken und neue Kooperationsmöglichkeiten eröffnen.
Ein besonderer Höhepunkt des ungarischen Pavillons wird die Präsentation der ungarischen Volksmusik sein. Unter der Leitung des Regisseurs und Choreografen Bence Vági werden 21 ungarische Volksliedsänger während der sechsmonatigen Ausstellung auftreten.
Die Expo in Osaka bietet Ungarn eine einzigartige Gelegenheit, sich einem internationalen Publikum zu präsentieren und die Beziehungen zu Japan und anderen Ländern zu vertiefen. Die mögliche Einführung einer Direktflugverbindung würde diese Bemühungen zusätzlich unterstützen und den Austausch zwischen den Ländern erleichtern.
via vg.hu, Beitragsbild: Pixabay