Wöchentliche Newsletter

Zehntausende beim Jubiläums-Vivicittá in Budapest erwartet

Ungarn Heute 2025.04.03.
Der Start des Halbmarathons beim 39. Vivicittá im Jahr 2024 auf der Margaretheninsel

Budapest bereitet sich auf ein sportliches Großereignis vor. Das 40. Telekom Vivicittá-Lauffestival, das größte Freizeitsportereignis des Frühlings, wird am kommenden Samstag und Sonntag stattfinden. Die Organisatoren rechnen mit einer beeindruckenden Teilnehmerzahl von 26.000 bis 28.000 Läufern.

Das diesjährige Festival in der ungarischen Hauptstadt wartet mit einer besonderen Neuerung auf, dem 10,5 Kilometer langen Szoboszlai-Lauf. Diese Distanz ist eine Hommage an die Laufleistung des Liverpooler Fußballspielers Dominik Szoboszlai, der diese Strecke durchschnittlich in seinen Länderspielen zurücklegt. Die 300 Startplätze für diesen Lauf waren schnell vergriffen.

Árpád Kocsis, Geschäftsführer und Wettkampfdirektor des Veranstalters Budapester Sportbüro (BSI), blickte auf der Pressekonferenz am Mittwoch auf die vier Jahrzehnte lange Geschichte von Vivicittá in Ungarn zurück. Er hob hervor, dass insgesamt 450.000 Menschen an der Veranstaltung teilgenommen haben, wobei das Jahr 2019 mit über 31.000 Läufern einen Rekord markierte.

Die Beliebtheit des Festivals spiegelt sich in der Herkunft der Teilnehmer wider:

Über 1.100 ungarische Orte und 104 Länder sind vertreten. Mit 3.000 Anmeldungen aus dem Ausland wurde ein neuer Höchststand erreicht,

der den bisherigen Rekord von 2017 um 30 Prozent übertrifft. Besonders gefragt ist der Halbmarathon, für den die maximale Teilnehmerzahl von 9.000 Läufern voraussichtlich ausgeschöpft sein wird.

Staatssekretär Máriusz Révész, zuständig für das Programm Aktives Ungarn, lobte die Bemühungen von BSI, die Menschen zu mehr Bewegung zu motivieren. Er betonte die Bedeutung des Halbmarathons nicht nur wegen der großen Teilnehmerzahl, sondern auch, weil die Vorbereitung auf solche Distanzen (10 und 21 Kilometer) ein monatelanges, regelmäßiges Training erfordert. Dadurch kann Laufen und regelmäßige Bewegung für viele zu einem festen Bestandteil ihres Lebens werden.

Der Staatssekretär kündigte auch eine Kooperation mit dem BSI an, bei der 130 freiwillige Laufbotschafter im ganzen Land wöchentliche Trainingseinheiten anbieten, um die Läufer bei ihrer Vorbereitung zu unterstützen. Ziel ist es, die Zahl der Laufbotschafter auf 200 zu erhöhen.

Dorottya Keszthelyi, Mitglied der Budapester Stadtversammlung, hob den sozialen Aspekt von Vivicittá hervor. Die Teilnahme sei ein Gemeinschaftserlebnis, bei dem neue Freundschaften entstehen können. „In einer zunehmend digitalen Welt ist es wichtig, auch Offline-Erlebnisse zu haben“, betonte sie.

Tamás Sántha von Magyar Telekom unterstrich das Engagement des Unternehmens, seine Kunden im Bereich Gesundheit zu unterstützen. Die Einführung des Telekom Gesundheit-Dienstes und die Partnerschaft mit dem Lauffestival seien Ausdruck dieses Engagements.

Das Lauffestival beginnt am 12. April um 10 Uhr mit dem Suhanj!-Lauf in der Nähe des Wasserturms auf der Margareteninsel.

Am selben Tag finden auch der 3×2 Kilometer Staffellauf und der 7 Kilometer Midicittá statt. Der Halbmarathon über 21,1 Kilometer startet am 13. April um 9 Uhr, gefolgt vom 10-Kilometer-Lauf, dem Telekom Vivicittá, und dem 10,5-Kilometer-Szoboszlai-Lauf um 13 Uhr.

Liverpool-Fans wählen Dominik Szoboszlai zum Spieler des Monats
Liverpool-Fans wählen Dominik Szoboszlai zum Spieler des Monats

Im Februar absolvierte der Kapitän der ungarischen Nationalmannschaft sieben Spiele für die „Reds“ und erzielte dabei drei Tore.Weiterlesen

via mti.hu, Beitragsbild: Tamás Purger/MTI