Wöchentliche Newsletter

Erster BYD-Showroom außerhalb von Budapest eröffnet

Ungarn Heute 2025.04.03.

AutoWallis hat in Győr seinen zweiten BYD-Verkaufsstandort, den ersten BYD-Showroom außerhalb von Budapest, eröffnet, teilte die Gruppe mit.

BYD, ein chinesischer Hersteller von vollelektrischen Autos, präsentierte sich 2022 auf dem Pariser Autosalon auf dem europäischen Pkw-Markt und startete im Oktober 2023 auch in Ungarn den Verkauf von Elektroautos. Zu diesem Zeitpunkt eröffnete die AutoWallis Gruppe ihren ersten BYD-Showroom in Budapest.

Wie auch wir berichteten,

kündigte BYD-Europachef Michael Shu Ende 2024 an, dass die chinesische Marke seine Präsenz um weitere Verkaufs- und Servicestellen erweitern wird, um ihr landesweites Händlernetzwerk aufzubauen.

Die Produktion im BYD-Werk in Szeged soll Ende des Jahres anlaufen, aber die BYD-Produktpalette in Ungarn wächst bereits jetzt dynamisch. Das Unternehmen hat letztes Jahr den Premium-Siebensitzer-SUV TANG sowie das Modell SEAL U DM-i vorgestellt, das die Plug-in-Hybridtechnologie von BYD mit dem Namen Super DM nutzt. Anfang 2025 wurde das Angebot um den leistungsstarken SUV SEALION 7 erweitert, der in Europa erstmals auf dem Pariser Autosalon präsentiert wurde.

Außerdem betreibt BYD seit 2017 eine Elektrobus-Fabrik in Komárom.

Der Service für BYD-Autos in Győr wird vom ebenfalls zur AutoWallis Gruppe gehörenden Iniciál Autohaus übernommen.

In der Mitteilung wird Péter Antal, Direktor des Einzelhandelsgeschäfts der AutoWallis Gruppe zitiert, der sagte, dass unter den von den Händlern verkauften Fahrzeugen der Anteil der Plug-in-Fahrzeuge immer größer wird und bereits fast 700 von ihnen verkaufte BYD-Modelle auf den ungarischen Straßen unterwegs sind. Westungarn verfügt über ein erhebliches Kaufpotenzial und die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in der Region steigt von Jahr zu Jahr, weshalb ihre Wahl auf Győr fiel, fügte er hinzu.

Die Gruppe gab bekannt, dass derzeit keine konkreten öffentlichen Pläne für die Eröffnung neuer Autohäuser oder Showrooms vorliegen, aber im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie prüfen und bewerten sie kontinuierlich die nationalen und regionalen Expansionsmöglichkeiten.

Chinesische Marke weiterhin Spitzenreiter im E-Auto-Programm
Chinesische Marke weiterhin Spitzenreiter im E-Auto-Programm

Mehr als 1.500 Fahrzeuge des beliebtesten Herstellers wurden bereits mit staatlicher Förderung gekauft.Weiterlesen

via mti.hu, Beitragsbild: Ungarn Heute