Bis 2023 werden insgesamt sechs Grenzübergänge zwischen Ungarn und der Slowakei eingerichtet, darunter drei Brücken über den Fluss Ipoly, eine Fahrradbrücke über die Donau, eine Fährverbindung und eine Straßenverbindung.Weiterlesen
Bereits 1977 besiegelten die kommunistischen Genossen der Tschechoslowakei und Ungarns die Vereinbarung zum Bau eines Wasserkraftwerks an der Donau mit einem Handschlag. Seitdem wurde das Projekt von Streitigkeiten, Gerichtsverfahren, Umweltzerstörung und Korruption überschattet.
Das Projekt erreichte 1992 einen Meilenstein, als der Damm auf dem heute slowakischen Teil von Gabcíkovo (Bős) eingeweiht wurde und begann, den dringend benötigten Strom für das klamme postkommunistische Land zu produzieren. Statt wirtschaftlicher Vorteile ist das Projekt jedoch seit Jahrzehnten ein politischer und ökologischer Streitpunkt zwischen den beiden Ländern.
Nach Umweltverträglichkeitsprüfungen nahm die ungarische Seite endgültig Abstand von dem gemeinsamen Projekt. Der Bau des Staudamms bedeutete die Umleitung eines Großteils des Flusses in den slowakischen Teil sowie das Austrocknen von unterirdischen Wasserreservoirs, die für die Landwirtschaft wichtig sind. Was dem Bau des Staudamms außerdem eine besonders heikle Dimension verlieh, war die Tatsache, dass selbst auf der slowakischen Seite die Dörfer in der Nähe der Donau überwiegend von Angehörigen der ungarischen Minderheit bewohnt wurden.
Wälder und Flächen wurden überflutet, doch viele der betroffenen Siedlungen wurden nie oder nur unzureichend für ihre Verluste entschädigt. 1992 wandten sich die Tschechoslowakei und Ungarn zur Beilegung ihrer Streitigkeiten an den Internationalen Gerichtshof in Den Haag. Ungarn hatte versucht, aus dem Vertrag von 1977 auszusteigen, während die Tschechoslowakei ihn beibehalten wollte.
Der Gerichtshof entschied schließlich 1997 zugunsten der Slowakei (die 1993 ihre Unabhängigkeit erlangt hatte), und Ungarn musste sowohl die Folgen für die Umwelt, die Umleitung eines Großteils des Flusses zu den Nachbarn, als auch die Beeinträchtigung der Lebensweise der ungarischen Gemeinden auf beiden Seiten des Flusses hinnehmen.
Auch für die Slowakei war die Sache nicht einfach. Die Baukosten überstiegen das Budget bei weitem, die Wartungskosten waren höher als erwartet, und die Stromerzeugung war geringer, als sie es gewesen wäre, wenn der ursprünglich vorgesehene ungarische Abschnitt erhalten geblieben wäre.
Am Ende blieb ein Wasserkraftwerk übrig, das etwa acht Prozent des Stroms des Landes erzeugt, aber in den Händen eines privaten Unternehmens liegt, an dem der italienische Energiekonzern Enel eine Mehrheitsbeteiligung hält. Die slowakische Regierung hatte versucht, die Kontrolle über den Betrieb des Kraftwerks von den Italienern zurückzuerlangen, was ihr schließlich auch gelang, allerdings erst nach weiteren Gerichtsverfahren, Korruptionsvorwürfen und Skandalen.
Ein Minister aus der sozialdemokratischen Regierung von Robert Fico, Peter Ziga, wurde beschuldigt, Bestechungsgelder an den slowakischen Richter gezahlt zu haben, der schließlich zugunsten des slowakischen Staates entschied. Die Italiener haben den slowakischen Staat vor einem internationalen Schiedsgericht in Wien verklagt, und die geforderten Entschädigungssummen beliefen sich auf bis zu 700 Millionen Euro. Doch das Glück und das Gesetz waren anscheinend wieder auf der Seite der kleinen Slowakei, die den Prozess gegen Enel und Slovenské Elektrárne gewann.
Ein Grund zum Feiern in Bratislava, könnte man meinen. Tatsächlich folgte unmittelbar nach dem Urteil ein weiterer Skandal, als bekannt wurde, dass der Anwaltskanzlei Radomír Bzán, die den slowakischen Staat erfolgreich vertrat, 64 Millionen Euro für ihre Arbeit versprochen wurden. Dies wäre damals ein absoluter Weltrekord für eine Anwaltskanzlei gewesen. Am Ende hatte Minister Ziga triumphierend verkündet, dass das Honorar für die juristische Arbeit auf „nur“ 17,4 Millionen Euro heruntergehandelt wurde.
Seitdem wurde Minister Ziga von der slowakischen Sonderermittlungsgruppe der Polizei (NAKA) bei der Durchsuchung seines Privathauses nach Dokumenten im Zusammenhang mit einem weiteren Korruptionsfall behelligt, durch den Staudamm geschädigte Dörfer warten immer noch auf Entschädigung, und das Wasserkraftwerk produziert seine nicht gerade umweltfreundliche Energie für slowakische Haushalte. Teile des Kraftwerks sind über 30 Jahre alt und müssen daher ersetzt oder modernisiert werden. So wie die Donau mit Sicherheit weiterhin zwischen der Slowakei und Ungarn fließen wird, wird auch das Wasserkraftwerk Gabcíkovo in Zukunft noch für viel Wirbel sorgen.
Via Hungary Today Beitragsbild: Die Donau, Pixabay