![Ax-4-Mission: Ungarischer Astronaut gibt Einblick in seine zukünftigen Weltraumexperimente](https://ungarnheute.hu/wp-content/uploads/2025/01/475847628_1146069397518262_3591996150994003265_n.jpg)
HUNOR, das ungarische Raumfahrtprogramm, konzentriert sich auf Forschungsprojekte in den Bereichen Dosimetrie, Weltraumnahrung, Biowissenschaften sowie Humanbiologie.Weiterlesen
4iG Űr és Védelmi Zrt. (4iG S&D) hat eine unverbindliche Absichtserklärung mit dem in Houston ansässigen Unternehmen Axiom Space, Inc. unterzeichnet, deren Ziel die Erforschung und Entwicklung von Kooperationsmöglichkeiten in der Raumfahrtindustrie ist, die sich auf den Bereich der erdnahen Rechenzentrumsdienste (ODC) erstrecken, teilte 4iG am Montag mit.
Den Angaben zufolge werden die Parteien eine gemeinsame Arbeitsgruppe einrichten, die die Aufgabe hat, die Entwicklungsbereiche entlang der Synergien zwischen den Unternehmen zu untersuchen.
Das in Houston ansässige Unternehmen Axiom Space ist führend in der kommerziellen Raumfahrt und der Entwicklung von Weltrauminfrastruktur. Das Unternehmen baut die weltweit erste kommerzielle Raumstation. Das amerikanische Raumfahrtunternehmen bietet Lösungen für Mikrogravitationsforschung, insbesondere für Datennetze, Datenspeicherung und -verarbeitung im Weltraum, heißt es.
Das ungarische Astronautenprogramm HUNOR ist ebenfalls ein Partner von Axiom Space,
erinnert die Mitteilung.
4iG S&D ist eine unabhängige Holdinggesellschaft, die die Interessen der 4iG-Gruppe in den Bereichen Raumfahrt und Verteidigung bündelt und
deren Ziel der Eintritt in den globalen Markt ist, unter anderem in den Bereichen Satellitenentwicklung, -herstellung, -betrieb, Satellitendienste, Drohnenherstellung, Drohnenabwehr sowie Verteidigungsindustrie und Digitalisierungsdienste.
Das HUSAT-Programm von 4iG S&D – das erste private Satellitenprogramm in Mittel- und Osteuropa – hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2032 eine Konstellation aus einem geostationären und insgesamt acht erdnahen Erdbeobachtungssatelliten in den Orbit zu bringen, heißt es.
Die 4iG-Gruppe schloss die ersten neun Monate des Jahres 2024 mit einem Rekordumsatz ab. Der konsolidierte IFRS-Nettoerlös stieg um 20,54 Prozent auf 507,8 Milliarden Forint (1,3 Mio. Euro), das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) stieg um 15,11 Prozent auf 169,8 Milliarden Forint (423 Mio. Euro).
4iG ist ein Premium-Emittent der Budapester Börse (BÉT), die Aktien schlossen am Freitag bei 1.430 Forint (3,56 Euro), der Aktienkurs schwankte im letzten Jahr zwischen 720 und 1.460 Forint (1,79-3,63 Euro).
via mti.hu, Beitragsbild: Facebook/4iG Nyrt