
Katalin Novák wird am 6. Mai bei der Krönung in London anwesend sein.Weiterlesen
König Karl III., Monarch des Vereinigten Königreichs und 14 weiterer Commonwealth-Länder, wurde am Samstag gekrönt.
Präsidentin Katalin Novák und Ehemann István auf dem Weg zur Westminster Abbey zur Krönung von König Charles und Königin Camilla. Foto: Facebook/Katalin Novák
Der König wurde von Justin Welby, dem Erzbischof von Canterbury und oberstem religiösen Würdenträger der Kirche von England, mit der Krone des heiligen Edward gekrönt. Die Krönung fand in der Westminster Abbey in London, der alten Krönungskirche der anglo-britischen Monarchie statt.
Die 22 Karat und 2,3 Kilogramm schwere Goldkrone ist mit 440 Edel- und Halbedelsteinen besetzt. Sie wurde 1661 für die Krönung Karls II. angefertigt, erinnert aber an den vorletzten angelsächsischen König, Eduard den Bekenner. Eduard starb im Jahr 1066, dem Jahr der normannischen Eroberung. Die Goldkrone wird jedem Monarchen nur einmal, und zwar am Krönungstag, aufgesetzt, bevor sie in die Schatzkammer des alten Tower of London zurückgebracht wird.
Nach der Krönung riefen Erzbischof Welby und die 2 300 in der Abtei versammelten Gäste einstimmig „God Save the King„. Nach der Krönung legte Justin Welby, gefolgt von Prinz William von Wales, dem erstgeborenen Sohn der 1997 verstorbenen Prinzessin Diana und Prinz Charles, den Treueeid auf den Monarchen ab.
Krönungsgeschenke I. – László Marton – Pferdeskulptur „Es ist allgemein bekannt, dass König Karl III. eine Leidenschaft für Pferde hat. Und der verstorbene László Marton, einer der bedeutendsten Künstler der ungarischen Bildhauerei des 20. Jahrhunderts, war ein guter Freund von König Karl. Marton war auch ein Gast des damaligen Thronfolgers, der eine Ausstellung seiner Werke in England eröffnete. Aus diesem Grund habe ich Martons Pferdeskulptur ausgewählt.“ Foto: Facebook/Katalin Novák
Krönungsgeschenke II – Wanderschuhe mit den Monogrammen des Königspaares. „Das Königspaar hat eine große Liebe zur Natur und wandert sehr gerne. Als Wanderer auf dem Blauen Weg weiß ich, dass gute Wanderschuhe für das richtige Wandererlebnis unerlässlich sind. Deshalb werde ich dem Königspaar Wanderschuhe schenken, die durch die eingravierten Monogramme von König Charles und Königin Camilla zu etwas Besonderem werden“. Foto: Facebook/Katalin Novák
Auch heute noch ist der derzeitige britische Monarch Generalgouverneur – oder Laienführer – der Kirche von England und trägt den Titel „Defender of the Faith„. Zu seiner persönlichen Verantwortung gehört die Ernennung der beiden höchsten anglikanischen religiösen Würdenträger, der Erzbischöfe von Canterbury und York, sowie der Bischöfe der Kirche von England.
Karl III. ist der 39. Monarch, der in der Westminster Abbey gekrönt wurde. Der erste englische König, der in der Westminster Abbey gekrönt wurde, war nachweislich der normannische Eroberer Wilhelm I. am Weihnachtstag 1066.
Camilla, die Ehefrau von Charles III., wurde bei der Zeremonie am Samstag ebenfalls gekrönt. Nach britischem Brauch hat die Ehefrau eines männlichen Monarchen Anspruch auf den Titel der Königin, ihre eigene Krone und den Titel der Königsgemahlin.
Die zweite Ehefrau des Monarchen wurde von Erzbischof Welby mit der Krone der Königin Maria gekrönt. Diese Krone wurde 1911 für die Frau von König Georg V., Königin Mary, angefertigt. Georg V. und Maria waren die Kinder des Großvaters des jetzigen Monarchen, König Georg VI.. Er starb 1952 und Königin Elisabeth II., die verstorbene Mutter von Karl III. folgte ihm auf den Thron.
Elisabeth II. starb im September letzten Jahres im Alter von 97 Jahren, im 71. Jahr ihrer Regentschaft, und seit ihrem Tod ist Charles der neue britische Monarch. Karl III., der im November 75 Jahre alt wird, ist der älteste gekrönte Monarch in der Geschichte der anglo-britischen Monarchie. Es ist das erste Mal, dass ein amtierendes ungarisches Staatsoberhaupt an der Krönung eines britischen Monarchen teilnimmt.
Via MTI, Beitragsbild: Facebook/The Royal Family