
Die Veranstaltung in Pécs wird Dutzende von Sektionsvorträgen und mehrere Rundtischgespräche umfassen.Weiterlesen
Lőrinc Nacsa im Gespräch mit jungen Diaspora-Ungarinnen
Am Mittwoch wurde die Ausschreibung für das Programm zur Stärkung der Diaspora veröffentlicht, für das sich ungarische Diaspora-Organisationen bis zum 5. Mai bewerben können, teilte der Staatssekretär für Nationale Politik in einem Video auf seiner Facebook-Seite mit.
Lőrinc Nacsa erklärte, dass die Regierung auch in diesem Jahr 500 Mio. HUF für die Unterstützung der Arbeit und Entwicklung der in der Diaspora tätigen ungarischen Organisationen, den Kauf von Ausrüstung und die Durchführung ihrer Programme und Veranstaltungen bereitstellen wird.
Der Staatssekretär betonte, dass die ungarische Nation zusammen mit den Ungarn in der Diaspora eine Einheit bildet und seit 2010 besonderes Augenmerk auf die Erhaltung und Stärkung der ungarischen Diaspora-Gemeinschaften gelegt wird.
„Jeder Ungar, wo auch immer er in der Welt lebt, kann erfahren, dass er Teil der vereinten ungarischen Nation ist.
Wir haben eine Reihe von Programmen ins Leben gerufen, um Ungarn, die weit von ihrer Heimat entfernt leben, dabei zu unterstützen, ihre Identität zu bewahren und ihre Bindungen zu Ungarn zu stärken“,
erläuterte Lőrinc Nacsa.
So gibt es zum Beispiel im Rahmen des Sándor Kőrösi Csoma-Programms Stipendiaten, die auf ungarischen „Inseln“ in der Diaspora Dienst tun, es werden auch in diesem Jahr wieder Sommercamps für Kinder und Jugendliche veranstaltet, und in der zweiten Wochenhälfte werden Lehrer aus mehr als 100 Einrichtungen aus aller Welt in Budapest zum 8. Treffen ungarischer Wochenendschulen erwartet.
Bewerbungen für das Programm zur Stärkung der Diaspora können ab Freitag eingereicht werden.
Via MTI Beitragsbild: Nemzetpolitikai Államtitkárság Facebook