Wöchentliche Newsletter

Bartóks und Vajdas Opern-Einakter offenbaren die Abgründe der menschlichen Seele

MTI - Ungarn Heute 2025.04.03.

János Vajdas Mario und der Zauberer und Béla Bartóks Herzog Blaubarts Burg werden im April viermal an der Ungarischen Staatsoper aufgeführt.

In einer Doppelbesetzung mit Gábor Bretz und András Palerdi in den Hauptrollen und unter der Regie von Péter Galambos kehren János Vajdas Mario und der Zauberer und Béla Bartóks Herzog Blaubarts Burg für vier Vorstellungen zwischen dem 5. und 13. April auf die Bühne des Opernhauses zurück.

Die Partner der Hauptdarsteller sind Viktória Mester und Erika Gál in Bartóks Werk und Balázs Csémy in Vajdas Werk. Die Ensembles der Ungarischen Staatsoper werden von János Kovács dirigiert, dem Meisterdirigenten der Institution, der Bartóks Werk in den letzten 40 Jahren allein im Opernhaus 100 Mal dirigiert hat.

In den anderen Rollen von Mario und der Zauberer kehren Balázs Csémy (Mario), Lajos Geiger (Der Herr aus Rom), András Hábetler (Herr Angiolieri) und Márió Matyó (Wollhemd) in ihre früheren Rollen zurück, während Laura Topolánszky ihr Debüt als Frau Angiolieri gibt.

Die besondere Verknüpfung der beiden Werke biete den Bassisten, die die beiden männlichen Hauptrollen, Blaubart und Cipolla, spielen, eine außergewöhnliche Gelegenheit, ihre gesanglichen und dramatischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, heißt es in der Mitteilung der Staatsoper.

Die spektakuläre und zum Nachdenken anregende Inszenierung von Péter Galambos wird dem Budapester Publikum nach acht Jahren wieder gezeigt,

so die Mitteilung weiter.

Die Ungarische Staatsoper brachte János Vajdas Mario und der Zauberer 1988 unter der Regie von András Békés zur Uraufführung. Dirigent war damals Géza Török, die Hauptrolle sang János Tóth, der in diesen Tagen seinen 70. Geburtstag feiert und die Rolle des Cipolla in 17 Jahren in fast 80 Aufführungen spielte.

Seit ihrer Uraufführung im Jahr 1918 wurde Bartóks einzige Oper fast 530 Mal im Repertoire der Staatsoper aufgeführt, in Dutzenden von Inszenierungen im In- und Ausland.

Herzog Blaubarts Burg, das allmählich weltberühmt wurde und zu den meistgespielten Werken Bartóks gehört, wurde in der Andrássy-Allee von so namhaften Künstlern wie Kálmán Nádasdy (zweimal), Gusztáv Oláh, András Mikó (zweimal), Viktor Nagy, Balázs Kovalik und Miklós Szinetár aufgeführt.

Staatsoper mit Madame Butterfly und Schwanensee in Taiwan zu Gast
Staatsoper mit Madame Butterfly und Schwanensee in Taiwan zu Gast

Die Aufführungen finden im Nationaltheater in Taipeh und im National Kaohsiung Center for the Arts statt.Weiterlesen

Via MTI Beitragsbild: Operaház Facebook