Wöchentliche Newsletter

Bessere Leistung gegen einen stärkeren Gegner: Deutschland-Ungarn 2:0

Ungarn Heute 2024.06.19.

Das EM-Spiel zwischen Ungarn und Deutschland wurde heute um 18:00 Uhr in der Stuttgarter MHP-Arena, die fast 55.000 Zuschauer fasst, angepfiffen.

Der Ungarische Fußballverband (MLSZ) hat in Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden dafür gesorgt, dass die ungarischen Fans wie schon beim ersten Spiel der ungarischen Nationalmannschaft in Köln gemeinsam zum Spielort des EM-Gruppenspiels gegen Gastgeber Deutschland in der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg marschieren konnten. Die Fans versammelten sich ab Mittag im Mittleren Schlossgarten und machten sich dann um 14 Uhr auf den Weg zum Stadion, die etwa vier Kilometer vom Treffpunkt entfernt ist. Die Anführer des Fanmarsches erreichten die MHP-Arena wenige Minuten nach 15 Uhr.

Die Fangruppe der ungarischen Nationalmannschaft, die Carpathian Brigade ’09, hat auf ihrer Social-Media-Seite früher angekündigt, dass sich die Gruppe auf das Gruppenspiel gegen Deutschland mit dem „größten Auswärtsspektakel, das die aktive Teilnahme von mehr als 10.000 ungarischen Fans erfordern wird“, vorbereitet. Die zu Beginn des Spiels aufgeführte Choreografie war in der Tat spektakulär. Über dem ungarischen Fahnenmeer wurde auch ein 60 Quadratmeter großes Transparent gespannt, auf dem ein Zitat aus der ungarischen Hymne zu lesen war: „Mit Frohsinn und mit Überfluss“.

Ungarns Fans (Foto: Tibor Illyés/MTI)

Die ungarische Nationalmannschaft trat in ihrem weißen Auswärtstrikot an, während die deutsche Nationalelf ebenfalls das Auswärtstrikot für das Spiel wählte, dessen rosa-violett Farbe in den sozialen Medien für Kontroversen gesorgt hat.

Marco Rossi, der Trainer der ungarischen Nationalmannschaft, hat zwei Änderungen in seiner Startelf für das EM-Gruppenspiel gegen Gastgeber Deutschland vorgenommen: Márton Dárdai und Bendegúz Bolla ersetzten Ádám Lang und Attila Szalai in der Startelf. Der Trainer der deutschen Nationalelf, Julian Nagelsmann, nahm keine Änderungen in der Startelf seines Teams vor.

Nach einem vielversprechenden Start der ungarischen Nationalmannschaft brachte Jamal Musiala die Deutschen in der 22. Minute nach einer strittigen Situation in Führung.

In der letzten Minute der ersten Halbzeit sorgte Roland Sallai für Aufregung, doch sein Tor wurde wegen Abseits für ungültig erklärt.

In der zweiten Halbzeit blieb es bei den beiden Mannschaften unverändert. In der 67. Minute erhöhte Ilkay Gündogan den Vorsprung der Gastgeber gegenüber den Ungarn auf zwei Tore. Obwohl es in der zweiten Halbzeit mehrere Torchancen gab, konnte keine der beiden Mannschaften eine davon nutzen, so dass das Spiel mit 2:0 an Deutschland ging.

Mit einem Punkt gegen Deutschland hätte die Nationalmannschaft ihr Schicksal wieder in die Hand
Mit einem Punkt gegen Deutschland hätte die Nationalmannschaft ihr Schicksal wieder in die Hand

Unsere Chancenlosigkeit könnte uns motivieren, so Nationalmannschaftstrainer Marco Rossi.Weiterlesen

via mti.hu, Beitragsbild: Facebook/UEFA EURO 2024