
Die TalentFactory, basiert auf dem Konzept der „Fabrik in der Fabrik“, informierte CEO Hans-Peter Kemser.Weiterlesen
Die BMW Group Ungarn hat im ersten Quartal des Jahres einen neuen Verkaufsrekord aufgestellt. Zwischen Januar und März 2025 konnte der ungarische Ableger des bayerischen Premiumherstellers einen beeindruckenden Zuwachs von 9,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnen und insgesamt 1.501 Fahrzeuge der Marke absetzen, teilte die BMW Group am Donnerstag mit.
Das Unternehmen betonte, dass BMW seine Position als Marktführer im Segment der Premiumautomobile auch im ersten Quartal 2025 erfolgreich verteidigen konnte.
Besonders beliebt bei den ungarischen Kunden war die achte Generation der BMW 5er Reihe inklusive des vollelektrischen BMW i5.
Von diesen Modellen wurden im genannten Zeitraum 210 Einheiten verkauft.
In der Premium-Mittelklasse erfreuten sich das BMW 4er Coupé und der rein elektrische BMW i4 großer Nachfrage. Hier entschieden sich 187 Kunden für eines dieser Modelle.
Den dritten Platz in der Beliebtheitsskala belegte der kompakte Sports Activity Vehicle (SAV) BMW X1 zusammen mit seiner elektrischen Variante, dem BMW iX1. Von diesen Modellen wurden 175 Einheiten verkauft.
Auch im Gesamtmarkt für rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge konnte die BMW Group Ungarn mit der Marke BMW einen beachtlichen Erfolg erzielen
und sicherte sich mit 173 verkauften Einheiten den vierten Platz im ersten Quartal.
Significant +32.4% sales growth in fully-electric vehicles 🚀
We delivered a total of 109,516 fully-electric BMW, MINI and Rolls-Royce vehicles to customers worldwide in the first three months of the year.
Learn more here: https://t.co/NjjBBrP5zO#BMWGroup pic.twitter.com/gp4qlAQ1Ra
— BMW Group (@BMWGroup) April 10, 2025
Die BMW Group, zu der neben BMW auch die Marken MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad gehören, betreibt weltweit über 30 Produktionsstätten und vertreibt ihre Produkte in mehr als 140 Ländern über ein globales Händlernetzwerk. Im Jahr 2024 setzte der Konzern weltweit über 2,45 Millionen Automobile und mehr als 210.000 Motorräder ab. Bei einem Gesamtumsatz von 142,4 Milliarden Euro erwirtschaftete die BMW Group im Geschäftsjahr 2024 einen Gewinn von 11 Milliarden Euro und beschäftigte zum 31. Dezember 2024 weltweit 159.104 Mitarbeiter.
Der Verkaufsrekord in Ungarn unterstreicht die anhaltende Attraktivität der Marke BMW auf dem heimischen Markt und das Vertrauen der Kunden in die hochwertigen Fahrzeuge des bayerischen Herstellers.
via mti.hu, Beitragsbild: Zsolt Czeglédi/MTI