Der Zynismus der Großmächte soll nicht noch einmal die Länder der Region zerstören, warnte Staatssekretär Soltész im Szeklerland.Weiterlesen
Die Ungarn müssen an den christlichen Grundlagen ihrer Staatlichkeit festhalten und sich mit denjenigen Gemeinschaften zusammenschließen, die es wagen, sich gegen den „zerstörerischen und gewalttätigen Wahnsinn“ auszusprechen, der die christliche Lehre verdreht, sagte Miklós Soltész am Dienstag bei den Feierlichkeiten zum St. Stephanstag auf dem Perkő-Hügel im Szeklerland.
Der Staatssekretär für Kirchen und Nationalitäten wies die auf dem „heiligen Berg“ der Drei Stühle (heute Landkreis Kovasna) versammelten Pilger darauf hin: In den Ermahnungen König Stephans an den Prinzen Emmerich seien oft die Aufnahme und Versorgung von Gästen und die Ausübung der Toleranz genannt worden, aber die ersten drei – die Bewahrung des katholischen Glaubens, die Ehrung der kirchlichen Ordnung und der Respekt vor den Oberhirten – würden oft übersehen.
Es ist wichtig, Fremde aufzunehmen, zu respektieren und sich um sie zu kümmern, solange sie nicht das Christentum, den Glauben, die Nation oder das Land gefährden.
Das gerechte Urteil, d.h. das Gesetz, ist wichtig, solange die Länder nicht durch das Gesetz gefesselt werden, solange die moralischen Grundlagen, die Grundlagen der geschaffenen Welt nicht durch das Gesetz zerstört werden und solange uns dies nicht aufgezwungen wird“, sagte der christdemokratische Politiker.
Miklós Soltész zufolge wird die christliche Lehre heute in Brüssel aus ideologischen und wirtschaftlichen Gründen verdreht, und die Toleranz und die Gutgläubigkeit der Christen werden missbraucht, um eine zerstörerische Ideologie durchzusetzen, die Kriege auslöst.
Der Staatssekretär bezeichnete die Übernahme der Ideen der Französischen Revolution zur Trennung von Kirche und Staat als das größte Versagen der christlichen Gemeinschaft Europas. „Wir haben zugelassen, dass die Grundlagen Europas, die jüdisch-christliche Lehre, das kultur- und wissenschaftsfördernde Wertesystem des Christentums, zerstört werden“, sagte er. Die Folge sei, dass der Glaube, die Religion und die Gefühle der Christen bei der olympischen Eröffnungsfeier ohne Konsequenzen geschändet werden konnten. Er wies darauf hin, dass die stillen, bescheidenen Proteste der Christen nicht berücksichtigt wurden, aber wenn die muslimische Religion so beleidigt worden wäre, wäre ganz Paris in Flammen aufgegangen.
„Als König Stephan in seinen Ermahnungen an Emmerich betonte, wie wichtig es sei, den katholischen Glauben zu bewahren, die Kirche und die Würde der Oberhirten zu respektieren, wusste er bereits, dass seine Nation und sein Land ohne diese geschwächt und verloren sein würden. Deshalb müssen wir das tausendjährige Erbe bewahren,
deshalb können wir nicht akzeptieren, dass unsere Söhne und Töchter von Ideologien infiziert werden, die ihrem Leben fremd sind, dass sie verwirrt werden“,
betonte Miklós Soltész. Er fügte hinzu, dass „dieselbe Gruppe“ Kriege schüre, Gender-Propaganda verbreite, die Migration und damit Europas Eroberung unterstütze.
In Kézdiszentlélek (Sânzieni) begann das traditionelle Kirchweihfest mit einer kurzen Zeremonie an der St. Stephansstatue, gefolgt von einer Prozession zum Perkő-Hügel, wo eine heilige Messe gefeiert wurde. Die Feierlichkeiten wurden am Nachmittag mit einem Volkstanzfestival und am Abend mit einem Konzert sowie einem Feuerwerk und einem Wachfeuer fortgesetzt. Am Dienstag wurden in 22 weiteren Gemeinden des Landkreises Wachfeuer anlässlich des St. Stephanstags entzündet.
Das Kirchweihfest der Perkő-Kapelle am 20. August ist seit dem 17. Jahrhundert ein großes Fest für die Katholiken im Norden des Landkreises, zu dem sich jedes Jahr Tausende von Gläubigen versammeln. Die Kapelle wurde um 1680 vom Szekler Oberhauptmann und Vizekanzler von Siebenbürgen Samuel Graf Kálnoky von Köröspatak zu Ehren des Heiligen Königs Stephan errichtet. An der Seite der Straße, die zur Westseite von Perkő führt, wurden 2013 die hölzernen Stationen des Kreuzwegs durch Steinkreuze ersetzt, die die Namen der von Katholiken bewohnten Dörfer in der Region tragen.
Via MTI Beitragsbild:MTI/Kátai Edit