Wöchentliche Newsletter

„Chinesische Elektrobatterie für das deutsche Elektroauto“

MTI - Ungarn Heute 2024.05.14.

„Die ungarischen Wirtschaftslösungen haben bewiesen, dass sie wirksam sind, so dass Ungarn gestärkt aus Krisen hervorgehen kann“, sagte Außen- und Handelsminister Péter Szijjártó am Montag in Pilis.

Während der Podiumsdiskussion einer Wahlkampfveranstaltung in der Stadt ging Péter Szijjártó auf das Einfrieren der EU-Gelder für Ungarn ein und sagte, dass es sich dabei nicht um Almosen handele, sondern um Gelder, die durch die Arbeit der europäischen Bürger, einschließlich der Ungarn, erwirtschaftet würden, und dass die Subventionen im Gegenzug für die Öffnung des Marktes vereinbart worden seien.

„Sie können hierher kommen, sie können wirtschaftliche Erfolge erzielen, sie können Gewinne machen, und wir bekommen die Fördermittel.

Es ist also eine eklatante Umwälzung eines Abkommens, das seit vielen Jahren oder Jahrzehnten besteht.

Außerdem sind die Gründe, die sie anführen, einfach lächerlich“, sagte er und erinnerte daran, dass die Staatsanwaltschaft in den letzten vierzehn Jahren mehr Verfahren gegen Regierungspolitiker als gegen Oppositionspolitiker eingeleitet hat, was die von manchen bemängelte Unabhängigkeit der Justiz beweist.

Er sagte auch, dass Ungarn die freiesten Medien in Europa habe, da es die bunteste Palette besitze, es gebe keinen „Meinungsterror“ wie im westlichen Teil des Kontinents, sondern man könne über alles und gegen alles schreiben.

Der Minister ging auch auf die Kritik am Kinderschutzgesetz ein und wies darauf hin, dass es in Brüssel inzwischen unter Strafe steht, wenn man sagt, dass eine Familie aus Vater, Mutter und Kindern besteht und dass der Vater männlich und die Mutter weiblich ist.

„Aus diesem Grund erhalten wir keine EU-Mittel. Es ist auf alle Fälle eine ungerechte Situation. Ich denke, dass Brüssel hier einen sehr ernsten Verstoß begeht. Es ist ein sehr schwerwiegender Verstoß.

Jemand muss die Verantwortung dafür übernehmen, dass Dutzende von Milliarden Euro für die Entwicklung Ungarns nicht angekommen sind“,

so Péter Szijjártó.

Gleichzeitig sagte der Minister, dass Ungarn bewiesen habe, dass es auch ohne diese Gelder wirtschaftlich lebensfähig sei, da zum Beispiel nach der Pandemie mehr Menschen arbeiteten als zuvor.

„Die ungarischen Wirtschaftslösungen haben bewiesen, dass sie wirksam sind, so dass Ungarn gestärkt aus Krisen hervorgehen kann“, betonte er.

Schließlich wies er in Bezug auf die Zusammenarbeit mit China auf die Scheinheiligkeit der Weltpolitik hin und sagte, dass es in Europa einen harten Wettbewerb um Investitionen aus Ostasien gebe, insbesondere im Bereich der Elektroautos, da die zehn größten Batteriehersteller allesamt östliche Unternehmen seien, die auch westliche Automarken belieferten.

Also chinesische Elektrobatterie für das deutsche Elektroauto. Das ist jetzt die Realität des Übergangs zu umweltfreundlichen Autos in Europa“,

erklärte Péter Szijjártó.

Elektroautos - "Deutschland und Ungarn sitzen im selben Boot"
Elektroautos -

Auf dem europäischen Fahrzeugmarkt ist etwas passiert, die Umstellung auf Elektroautos verlangsamt sich, stellte der Volkswirtschaftsminister fest.Weiterlesen

Via MTI Beitragsbild: Audi Hungaria Győr Facebook