Wöchentliche Newsletter

Der dritte Sonntag im Juni zur Würdigung der Rolle der Väter

MTI - Ungarn Heute 2024.06.17.

Väter werden in Ungarn am dritten Sonntag im Juni, dem Vatertag, gefeiert. An diesem Tag wird die Rolle des Vaters gewürdigt, deren Bedeutung von der Regierung unterstützt wird. Sie bietet eine Reihe von Familienzulagen und -leistungen für ungarische Väter, die eine immer aktivere Rolle bei der Kindererziehung und der Betreuung von Kleinkindern spielen.

Die ungarische Regierung stärkt die Rolle der Väter in den Familien durch eine Reihe von Maßnahmen, da sich ihre aktive Präsenz positiv auf die Entwicklung der Kinder, das emotionale Wohlbefinden und das harmonische Funktionieren der Familien auswirkt, so die Staatssekretärin für Familien des Ministeriums für Kultur und Innovation in einer Erklärung.

Jedes Jahr feiern in Ungarn mehr und mehr Menschen den Vatertag, eine Gelegenheit, den Vätern Respekt, Wertschätzung und Dankbarkeit zu zeigen.

Die Rolle und die Verantwortung der Väter ist genauso wichtig wie die der Mütter, wenn es darum geht, Sicherheit und Glück in der Familie zu schaffen und Kinder zu erziehen“,

betonte die Staatssekretärin.

Nach Untersuchungen des Mária Kopp Instituts für Bevölkerung und Familie (KINCS) sind die meisten Väter heute an der Kindererziehung beteiligt, was sich positiv auf die physische und psychische Entwicklung der Kinder und das harmonische Funktionieren der Familien auswirkt. Die Untersuchungen zeigen, dass in Familien, in denen Väter in erheblichem Maße an der Kindererziehung beteiligt sind, die emotionale und soziale Entwicklung der Kinder im Allgemeinen ausgeglichener ist und die Vater-Kind-Beziehung enger ist.

Die Vaterschaft wirkt sich auch positiv auf die Lebensqualität der Männer aus.

Untersuchungen von Prof. Mária Kopp, der Namensgeberin des Instituts, haben außerdem ergeben, dass Väter, die eine enge Beziehung zu ihren Kindern haben und sich an der Erziehung und Betreuung ihrer Kinder beteiligen, mit mehr als viermal höherer Wahrscheinlichkeit länger leben. Deshalb habe sie oft gesagt: „Wer wickelt, lebt länger.“, so die Staatssekretärin in ihrer Erklärung.

Die ungarische Regierung habe eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Rolle der Väter in den Familien zu unterstützen und zu stärken, sagte sie. In Ungarn können auch Väter die verschiedenen finanziellen Unterstützungen für die Kinderbetreuung (GYED, GYES, GYET, GYED extra) beantragen.

In der Mitteilung wird auch darauf hingewiesen, dass es für junge Väter, die Kinderbetreuungsgeld beziehen, leichter sei, ihre Studienkredite zurückzuzahlen, da sie einen Tilgungsaufschub beantragen können. Väter können auch Anspruch auf Familienbeihilfen und Steuer- und Beitragsgutschriften für Kinder haben, wenn die Familie dies beschließt. Nach dem Beschluss der Regierung wurde das Vaterschaftsgeld ab 2023 von fünf auf zehn Tage erhöht und in höchstens zwei Raten zu dem vom Vater gewünschten Zeitpunkt innerhalb von zwei Monaten nach der Geburt des Kindes ausgezahlt.

Der Jahresurlaub der Väter erhöht sich ab der Geburt ihrer Kinder um zwei Tage pro Jahr für ein Kind, vier Tage pro Jahr für zwei Kinder, sieben Tage pro Jahr für mehr als zwei Kinder und 44 Tage Elternurlaub bis zum Alter von drei Jahren, wenn sie mindestens ein Jahr lang beschäftigt waren. Darüber hinaus können ab 2023 alle berufstätigen Eltern – wenn sie seit mindestens sechs Monaten berufstätig sind – einen Wechsel des Arbeitsortes und der Arbeitszeit, Telearbeit oder Teilzeitarbeit für ihr Kind bis zum Alter von acht Jahren beantragen, so die Staatssekretärin.

Es sollte möglich sein, dass auch der Vater in den Genuss von Familienbeihilfen kommt, die bisher nur der Mutter zustanden. Mehr als 10 Prozent der Eltern, die GYED beziehen, sind inzwischen Väter.

Dies zeigt auch, wie flexibel unsere komplexe Familienpolitik mit über 30 erstklassigen Familienförderungselementen mittlerweile ist“, erklärte Attila Beneda, stellvertretender Staatssekretär für Familienangelegenheiten.

Fact

GYES – Das Kinderbetreuungsgeld wird allen Familien mit kleinen Kindern gezahlt. Es steht also dem biologischen Elternteil, dem Partner des Elternteils, dem Adoptivelternteil, dem Vormund und den Großeltern zu. Das Kindergeld wird standardmäßig gezahlt, bis das Kind das dritte Lebensjahr vollendet hat. Bei Zwillingen wird das Kinderbetreuungsgeld bis zu dem Jahr gezahlt, in dem das Kind nicht mehr ausbildungsfähig ist, und bei einem dauerhaft kranken oder schwer behinderten Kind bis zur Vollendung des zehnten Lebensjahres des Kindes.

GYED – Das Betreuungsgeld beträgt 70 % des durchschnittlichen täglichen Durchschnitts des anrechenbaren Einkommens, wobei der Höchstbetrag des Betreuungsgeldes 70 % des doppelten derzeitigen Mindestlohns (266 800 HUF (674 EUR) im Jahr 2024) beträgt. Die Obergrenze für das Kinderbetreuungsgeld liegt demnach im Jahr 2024 bei 373 520 HUF (944 EUR) brutto pro Monat.

GYED extra- Dies ist kein umgangssprachlicher Begriff für eine gesonderte Leistung, sondern eine Sammelbezeichnung für Maßnahmen, die Menschen mit Kindern den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern und es ihnen ermöglichen, gleichzeitig verschiedene Gesundheitsleistungen in Anspruch zu nehmen.

GYET – Eltern oder Erziehungsberechtigte, die in ihrem Haushalt drei oder mehr minderjährige Kinder betreuen, haben Anspruch auf Erziehungsgeld ab dem vollendeten dritten Lebensjahr bis zur Vollendung des achten Lebensjahres des jüngsten Kindes. Der Anspruch erlischt, wenn das älteste Kind das 18. Lebensjahr vollendet hat und die Gesamtzahl der Kinder unter drei liegt.

Jordan Peterson äußert sich zur ungarischen Familienpolitik
Jordan Peterson äußert sich zur ungarischen Familienpolitik

Die Anreize, die die Regierung für Familien bietet, finden international immer wieder Beachtung.Weiterlesen

via MTI, csalad.hu, Beitragsbild: pixabay