Wöchentliche Newsletter

Die „heiße Luft“ der rumänischen Nationalisten wird in den EKR-Ballon geblasen

Ungarn Heute 2024.06.27.

Giorgia Meloni mit George Simion

Die Ungarnfeindlichkeit der Allianz für die Vereinigung der Rumänen (AUR) spielt in Europa keine Rolle, und auch die anti-ungarischen Tiraden der rumänischen Mitglieder anderer europäischer Fraktionen wurden kaum kritisiert, meinte der politische Analyst Zsolt Pászkán gegenüber dem Nachrichtenportal Maszol.ro.

Wie berichtet, hat die Fraktion der Konservativen und Reformisten (EKR) die AUR-Abgeordneten aufgenommen. Maszol.ro fragte Zsolt Pászkán, was den Ausschlag für die Abstimmung gegeben hat. Der politische Analyst erinnerte daran, dass die AUR bereits einen „Undercover-Mann“ in der EKR hatte, da Cristian Terheş, der in der vorangegangenen Wahlperiode als Mitglied der Sozialdemokratischen Partei gewählt worden war, kaum ein Jahr nach seiner Wahl zur nur formell existierenden Christlich-Demokratischen Nationalen Partei wechselte und dadurch in die EKR aufgenommen wurde.

„Obwohl Terheş bei den diesjährigen Wahlen Listenführer der AUR war, gehörte er nicht dieser Formation an, sondern der Rumänischen Nationalkonservativen Partei, die ebenfalls nur auf dem Papier existiert. Es ist sehr wahrscheinlich, dass für die AUR-Liste seine EKR-Mitgliedschaft sein wertvollstes Merkmal war. In dieser Hinsicht ging das Kalkül von George Simion und seinen Kollegen auf“, so der Politologe.

Die EKR braucht nur ‚die Menge‘, daher ist es egal, welche Weltanschauung die Kandidaten haben,

erklärte Zsolt Pászkán.

Foto: Cristian Terhes Facebook

Auf die Frage, ob Ungarnfeindlichkeit einer Partei – in diesem Fall der AUR – im Europaparlament von Bedeutung sei, antwortete der Experte: „Überhaupt nicht“. „Und zwar nicht nur im Falle der AUR, sondern auch im Falle der anderen politischen Gruppierungen. Es gab noch nie ein Beispiel dafür, dass die Volkspartei oder die Sozialistische Fraktion oder sogar Renew die anti-ungarischen Ausbrüche ihrer rumänischen Mitglieder bestraft oder auch nur kritisiert hätten, und davon gab es genug bei der Sozialdemokratischen Partei (PSD), der Nationalliberalen Partei (PNL), der Allianz zur Rettung Rumäniens (USR) oder REPER“, so Zsolt Pászkán.

Der Analyst war der Meinung, dass die Ungarn als sexuelle Minderheit, als Tierart oder vielleicht als Ukrainer vielleicht eine bessere Chance hätten. „Gegenwärtig können wir Ungarn, ebenso wie die anderen europäischen nationalen Minderheiten, nicht allzu viel Sensibilität erwarten“, so der Rumänien-Experte.

Auf die Frage, ob sich die Politik und die Rhetorik der AUR geändert haben oder ändern könnten, antwortete Zsolt Pászkán, die AUR habe keine Politik, sondern nur Rhetorik.

Die ganze AUR ist ein Ballon, in den man alles hineinblasen kann, von heißer Luft über Helium bis hin zu Giftgas. Und diese Füllung wird immer das widerspiegeln, wovon sie sich mehr politischen Gewinn erhofft“,

so der Politologe.

Foto: George Simion Facebook

Der Experte wurde gefragt, ob die internationale Bühne die Popularität der AUR und von George Simion in Rumänien steigern könnte. Zsolt Pászkán äußerte diesbezüglich starke Vorbehalte. „Nur sehr wenige Menschen in Rumänien kennen Cristian Terheş, der bereits erwähnt wurde, und das ist nicht ausschlaggebend für das Ergebnis der AUR, weder bei den Wählern in Rumänien noch in der Diaspora. Aber das gilt für alle Parteien, nicht nur für die AUR. Das Europaparlament ist nur für einige wenige Analysten und einen Teil der Medien von Interesse“, so der Experte.

Er fügte hinzu, dass die EKR-Mitgliedschaft leicht die Aufgabe der Themen, die für Rumänen von  Bedeutung sind, beschleunigen könnte, da die europäische Agenda nicht unbedingt mit der rumänischen übereinstimmt. „Ein Rückzieher bei Themen, die in Rumänien verständlich sind, wie z.B. die Unterstützung der Ukraine, könnte der AUR jedoch viel mehr schaden, als sie sich von der EKR-Mitgliedschaft erhofft“, betonte Zsolt Pászkán.

Anti-ungarische Europaabgeordnete aus Rumänien wollen neuer Fraktion beitreten
Anti-ungarische Europaabgeordnete aus Rumänien wollen neuer Fraktion beitreten

Die beiden Mitglieder von SOS Rumänien werden sich der von der AfD initiierten Gruppe der "Souveränisten" anschließen.Weiterlesen

Via Maszol.ro Beitragsbild: George Simion Facebook