![Ungarischer Medaillenregen bei den Olympischen Spielen in Paris](https://ungarnheute.hu/wp-content/uploads/2024/08/DEBRE20240811070-scaled-e1723445076764.jpg)
Die ungarische Mannschaft belegte bei den Olympischen Spielen Platz 14 im Medaillenspiegel.Weiterlesen
Insgesamt 100 Athleten, 50 Männer und 50 Frauen, und 32 Mannschaften wurden von der Internationalen Vereinigung der Sportjournalisten (AIPS) für die Auszeichnung „Champion 2024“ nominiert. Auf den drei Listen befinden sich insgesamt vier ungarische Nominierungen, wie Magyar Nemzet berichtet.
Die Listen der Nominierten wurden am Sonntag auf der AIPS-Website veröffentlicht – Sie können für den besten Sportler und die beste Sportlerin des Jahres sowie für das Team 2024 abstimmen.
In allen drei Kategorien gibt es ungarische Kandidaten.
Unter den 50 männlichen Athleten liegt Kristóf Milák auf Platz 27 und Kristóf Rasovszky auf Platz 35. Rasovszky ist der diesjährige Olympiasieger und Weltmeister im 10-Kilometer-Freiwasserschwimmen, während Kristóf Milák bei den Spielen in Paris Gold über 100 Meter Schmetterling und Silber über 200 Meter Schmetterling gewann.
Hubert Kós, Goldmedaillengewinner über 200 m Rücken (b) und Kristóf Milák, Goldmedaillengewinner über 100 m Schmetterling, Olympiasieger und Silbermedaillengewinner über 200 m Schmetterling (b) bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris. Foto: MTI/Tibor Illyés
Die Fünfkampf-Olympiasiegerin Michelle Gulyás wurde bei den Frauen auf Platz 16 gewählt, und unter den 32 Mannschaften befindet sich auch das olympische Degenfechten-Team der Männer mit Tibor Andrásfi, Máté Koch, Dávid Nagy und Gergely Siklósi, das die Goldmedaille gewonnen hat.
Goldmedaillengewinnerin Michelle Gulyás bei der Siegerehrung des Fünfkampfs der Frauen bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris. Foto: MTI/Czeglédi Zsolt
Die Abstimmung dauert eine Woche und endet am Sonntag, den 29. Dezember um 23.59 Uhr. Journalisten, die eine AIPS-Karte besitzen, können ihre Stimme abgeben.
via magyarnemzet.hu, Beitragsbild: MTI/Illyés Tibor