
Mit dem Wandgemälde würdigt RB Leipzig die Verdienste der ungarischen Nationalspieler, die sich längst einen Platz in der Vereinsgeschichte gesichert haben.Weiterlesen
Péter Gulácsi, der ungarische Nationaltorhüter von RB Leipzig, stellt in dieser Bundesliga-Saison seine Klasse eindrucksvoll unter Beweis. Mit elf Spielen ohne Gegentor führt er nicht nur die Rangliste der deutschen Eliteklasse an, sondern mischt auch in der europäischen Spitze ganz vorne mit, berichtet Nemzeti Sport.
Am Freitagabend konnte Péter Gulácsi im Heimspiel gegen den FC Augsburg zwar erneut seinen Kasten sauber halten, doch die Freude über die persönliche Leistung wurde durch das enttäuschende 0:0 getrübt. „Wir haben uns deutlich mehr vorgenommen“, zeigte sich der 32-Jährige nach dem Spiel selbstkritisch. „Es wird ein enges Rennen im Kampf um die Champions League“, sagte er.
Dennoch ist Gulácsis Leistung bemerkenswert. In mehr als der Hälfte seiner 21 Saisonspiele blieb er ohne Gegentreffer. Damit steht er in den europäischen Top-Ligen gleichauf mit Yann Sommer (Inter Mailand) und Álex Remiro (Real Sociedad).
Betrachtet man die Torhüter, die in den fünf Topligen mindestens zehn Spiele in dieser Saison absolviert haben, gehört Péter Gulácsi damit zur absoluten Spitze.
Auch in seiner gesamten Karriere kann sich die Statistik des Ungarn sehen lassen: 168 Spiele ohne Gegentor stehen für ihn zu Buche. In der vergangenen Saison blieb er zwar nur fünfmal ohne Gegentreffer, doch von seinem persönlichen Rekord aus der Saison 2018/2019, als er 16 Bundesligaspiele zu Null spielte, ist er nicht mehr weit entfernt.
Neben seiner Zuverlässigkeit besticht Péter Gulácsi auch durch seine starken Reflexe.
Mit 73 Paraden belegt er in der aktuellen Bundesliga-Saison den dritten Platz.
Trotz seiner individuellen Glanzleistungen steht für Péter Gulácsi der Erfolg der Mannschaft im Vordergrund. „Es ist enttäuschend, dass wir das Spiel nicht gewonnen haben“, sagte er nach dem Remis gegen Augsburg. Die Leipziger, die in ihren letzten fünf Pflichtspielen dreimal kein Tor erzielen konnten, müssen nun im Kampf um die Champions-League-Plätze dringend wieder in die Spur finden. Die kommenden Aufgaben gegen Heidenheim (Heimspiel), Wolfsburg (Pokal) und Mainz (Auswärtsspiel) haben es in sich.
via nemzetisport.hu, rbleipzig.com, transfermarkt.co.uk; Beitragsbild: Róbert Hegedüs/MTI