Wöchentliche Newsletter

„Wir gehören zusammen“: Tag des Nationalen Zusammenhalts in Transkarpatien

Der rechtliche Schutz der ungarischen Minderheit in Transkarpatien ist offiziell Teil des Beitrittsprozesses der Ukraine geworden, und die ungarische Regierung hat eine Garantie auf europäischer Ebene für den Schutz der ungarischen Minderheit in Transkarpatien erzielt, erklärte die Fidesz-Fraktion im Europäischen Parlament am Samstag.

Außen- und Handelsminister Péter Szijjártó teilte auf seiner Facebook-Seite am Freitagabend mit, alle ungarischen Bedingungen seien in das Rahmendokument der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine aufgenommen worden.

Wir haben immer die Position vertreten, dass die Achtung der Rechte nationaler Minderheiten eine Vorbedingung für jede Art von weiterem Fortschritt sein muss“,

sagte der Minister.

Einige Mitgliedstaaten wollten von dieser Bedingung nichts hören, aber wir haben deutlich gemacht, dass wir auf der Wiederherstellung der Rechte der Minderheiten bestehen, ihre nationale Identität zu bewahren, ihre Muttersprache zu verwenden und in ihrer Muttersprache zu lernen, betonte er.

Nach heftigen Debatten wurde am Freitagabend in Brüssel eine Einigung erzielt: Alle ungarischen Bedingungen wurden in das Rahmendokument für die Verhandlungen mit der Ukraine aufgenommen.

Die Brüsseler Mitteilung zitierte die Fidesz-Europaabgeordnete Andrea Bocskor, die erklärte, dass die Ukraine unter Einbeziehung von Vertretern der ungarischen Gemeinschaft einen Aktionsplan für die Minderheiten ausarbeiten und die elf in diesem Plan aufgeführten Probleme lösen müsse, was von der Europäischen Kommission überwacht werde.

Außerdem werde die Umsetzung des 1991 verabschiedeten ukrainisch-ungarischen Grundlagenvertrags von der EU garantiert.

Dies ist ein diplomatischer Erfolg für die ungarische Seite und ein großer Erfolg für die ungarische Gemeinschaft in Transkarpatien im Hinblick auf die Wiedererlangung ihrer in den letzten Jahren verlorenen Rechte, so Andrea Bocskor.

Viktória Ferenc, Kandidatin der Fidesz-KDNP für das Europäische Parlament, sagte: „Ich bin froh und zuversichtlich, dass der Schutz der Rechte der ungarischen Gemeinschaft in Transkarpatien offiziell Teil des ukrainischen Beitrittsprozesses ist, und dass dies nicht länger eine bilaterale, sondern eine europäische Angelegenheit ist. Ein wichtiger Unterstützungsfaktor sei, dass die transkarpatischen Ungarn dank des Wahlergebnisses von Fidesz-KDNP weiterhin im Europäischen Parlament vertreten seien, wo „wir uns mit Nachdruck dafür einsetzen werden, dass die Verpflichtungen der Ukraine eingehalten werden“, betonte sie.

Die Einigung über den ukrainischen Verhandlungsrahmen ist erzielt worden, und es ist eine gute Nachricht für die Ungarn, dass der Schutz der Rechte der transkarpatischen Ungarn offiziell in den Beitrittsprozess der Ukraine aufgenommen wurde und dass dies nicht länger eine bilaterale, sondern eine europäische Frage ist, schrieb der parlamentarische Staatssekretär des Ministeriums für EU-Angelegenheiten am Samstag auf seiner Facebook-Seite.

Barna Pál Zsigmond  sagte, dass dies bedeute, dass die Ukraine einen Aktionsplan für Minderheiten unter Einbeziehung von Vertretern der ungarischen Gemeinschaft ausarbeiten müsse, mit besonderem Bezug auf die Minderheitensprachen und den Unterricht in Minderheitensprachen. Darüber hinaus hat sich die Ukraine verpflichtet, die Probleme anzugehen und die Erwartungen der ungarischen Regierung in 11 Punkten zu erfüllen sowie den ungarisch-ukrainischen Grundlagenvertrag von 1991 zu respektieren, so der Politiker.

Im Rahmen des Abkommens wird die Europäische Kommission auch die Erfüllung der Verpflichtungen der Ukraine überwachen und den Mitgliedstaaten darüber Bericht erstatten,

fügte er hinzu. Die Verpflichtungen müssten erfüllt werden, damit die Ukraine im Beitrittsprozess vorankomme, und ein Rückzieher sei durch die Verpflichtungen untersagt.

Kein Krieg kann von der Einhaltung der Minderheitenrechte entbinden
Kein Krieg kann von der Einhaltung der Minderheitenrechte entbinden

Die Ungarn in Transkarpatien wollen ihre früheren Rechte zurück, hieß es auf der Generalversammlung des Transkarpatisch-Ungarischen Kulturverbands.Weiterlesen

Via MTI Beitragsbild: KMKSZ Ungvári Járási Szervezete