Wöchentliche Newsletter

Gebrauchtwagenmarkt boomt in nie dagewesenem Ausmaß

Ungarn Heute 2024.06.21.

Die Nachfrage nach älteren, preiswerteren Autos ist nach wie vor groß: Bis Ende Mai wechselten rund 368.600 Autos den Besitzer in Ungarn, 13 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, so die vorläufigen Daten von DataHouse.

Das durchschnittliche Volumen der monatlichen Verkäufe lag den zweiten Monat in Folge auf einem noch nie dagewesenen Niveau und betrug rund 79.000, so eine Erklärung von JóAutók.hu, berichtet Világgazdaság. „Ein Teil der Bevölkerung holt jetzt die in den vergangenen Jahren versäumten Autokäufe nach, da sich ihre Einkommenssituation langsam beruhigt“, sagte Bertalan Halász, Geschäftsführer von JóAutók.hu. Andererseits geben die Käufer auch vorerst vorsichtiger aus und bevorzugen das günstigere Segment.

Von den Autos, die den Besitzer wechseln, sind 61 Prozent mindestens 15 Jahre alt und 37 Prozent mindestens 20 Jahre alt.

Was die Marken betrifft, so ist der Markt relativ konzentriert: Die Hälfte des Gesamtabsatzes entfällt auf Fahrzeuge von sechs Marken.

  • Opel liegt mit 10,9 Prozent an erster Stelle,
  • während Volkswagen mit 10,2 Prozent den zweiten Platz belegt.
  • Der Anteil von Suzuki nimmt von Jahr zu Jahr ab, liegt aber immer noch bei 8,2 Prozent des Jahresabsatzes.
  • Ford liegt mit 7,9 Prozent auf dem vierten Platz,
  • BMW mit 6,1 Prozent auf dem fünften.
  • Skoda liegt seit einigen Monaten mit einem Anteil von 5,6 Prozent auf dem sechsten Platz.

Während der inländische Gebrauchtwagenmarkt um mehr als 13 Prozent auf 368.600 Einheiten wuchs, lag die Zahl der importierten Gebrauchtwagen im gleichen Zeitraum bei 45.300 und damit um 2,6 Prozent höher als vor einem Jahr (44.100).

Im gleichen Zeitraum wurden 51 605 Neuwagen verkauft, 9,5 Prozent mehr als im Vorjahr.

Neuwagenmarkt außerhalb des Zehntausenderbereichs
Neuwagenmarkt außerhalb des Zehntausenderbereichs

Trotz der Konjunkturabschwächung wurden in Ungarn in diesem Jahr mehr als 56 Tausend Neufahrzeuge zugelassen.Weiterlesen

via vg.hu, Beitragsbild: Pexels