Wöchentliche Newsletter

Größter Preisrutsch des Jahres an den Zapfsäulen

Ungarn Heute 2025.04.10.

Nun dürfte der Preissturz von mehr als 17 Prozent innerhalb einer Woche beim Preis für Brent-Rohöl wirklich spürbar werden, berichtet holtankoljak.hu.

Am Donnerstag dieser Woche wird der Großhandelspreis für Benzin und Diesel um 12 Forint (30 Eurocent) brutto sinken. Es wird erwartet, dass sich dies allmählich in den Tankstellenpreisen niederschlägt, wonach der Durchschnittspreis für Benzin und Diesel unter 600 Forint (1,48 Euro) fallen könnte.

Am Mittwoch lagen die Durchschnittspreise wie folgt:

  • 95-er Benzin: 604 Forint (1,49 Euro) pro Liter
  • Diesel: 613 Forint (1,51 Euro) pro Liter

Die Ölpreise auf dem Weltmarkt erreichen weiterhin neue Vierjahrestiefs und näherten sich laut Handelsdaten am Mittwochmorgen der 60-Dollar-Marke.

Der Ölpreisrückgang ist unter anderem auf Bedenken hinsichtlich der US-amerikanischen Wirtschaft zurückzuführen,

schreibt Világgazdaság.

Am 2. April unterzeichnete Donald Trump, der Präsident der Vereinigten Staaten, eine Anordnung zur Einführung gegenseitiger Zölle auf Importprodukte aus bestimmten Ländern. Der standardmäßige Mindestzollsatz wird 10 Prozent betragen, aber in fast allen Ländern werden höhere Sätze angewendet.

Die Zölle wurden auf der Grundlage des Defizits der Handelsbilanz der Vereinigten Staaten mit dem jeweiligen Land berechnet, um ein Gleichgewicht zu erreichen. Dies führte nicht nur in den Vereinigten Staaten, sondern weltweit zu enormen Börsenstürzen.

Ein weiterer Faktor war die vergangene Woche getroffene Entscheidung Russlands, Saudi-Arabiens, des Irak, der Vereinigten Arabischen Emirate, Kuwaits, Kasachstans, Algeriens und Omans, die Steigerung der Ölförderung zu beschleunigen: Ab Mai werden täglich 411.000 Barrel mehr Öl gefördert, obwohl diese Steigerung zuvor über einen Zeitraum von drei Monaten geplant war.

Heimische Kraftstoffpreise im Spannungsfeld globaler Ereignisse
Heimische Kraftstoffpreise im Spannungsfeld globaler Ereignisse

Die Autofahrer müssen sich in Ungarn weiterhin auf schwankende Kraftstoffpreise einstellen.Weiterlesen

via holtankoljak.hu, vg.hu; Beitragsbild: Pixabay