
MIK bietet ein Forum für den Dialog und in vielen Fällen für Debatten und den Austausch von Standpunkten, so die Staatssekretärin für Jugend.Weiterlesen
Am 3. und 4. April findet in Pécs (Fünfkirchen) eine Konferenz über die ungarischen Diasporagemeinschaften statt, auf der ihre sprachlichen, kulturellen und anderen sozialen Phänomene vorgestellt werden.
Die von der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Fünfkirchen (PTE) und der Zweigstelle Fünfkirchen der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (MTA) organisierte disziplinübergreifende Konferenz wird Praktiken im Zusammenhang mit der Stärkung von Gemeinschaften in der Diaspora untersuchen.
Die wissenschaftliche Konferenz „Revitalisierung“ wird sich mit der Frage befassen, wie Gemeinschaften in der Diaspora unter anderem durch Sprache, Musik, Tanz, Literatur, Kulturanthropologie, Medien, Kulturdiplomatie und Politik gestärkt werden können, und wird auch Praktiken aus anderen Ländern vorstellen.
Das Programm wird auch die Errungenschaften der Gemeinschaften anderer Sprachen und Kulturen vorstellen und sich umfassend mit der Revitalisierung befassen. Gleichzeitig sollen die Zusammenarbeit zwischen den im Karpatenbecken lebenden Ungarn und den Diasporagemeinschaften, der ungarisch-ungarische Dialog und die grenzüberschreitende Vernetzung gefördert werden.
Die Konferenz, die am MTA-Sitz in Fünfkirchen stattfindet, wird Dutzende von Sektionsvorträgen und mehrere Rundtischgespräche umfassen. Zu den Plenarvorträgen gehören Beiträge von Barna Bodó, Zsombor Csata, Noémi Fazekas und dem in Ungarn geborenen britischen Dichter George Szirtes, der auf Englisch schreibt.
In den Vorträgen werden unter anderem die Besonderheiten der ungarischen Diaspora in Neuseeland, Nordamerika, Argentinien und Australien, die Möglichkeiten ihrer kulturellen Revitalisierung, das Aufkommen des Ungarischen und der ungarischen Studien in Estland und Südkorea, die ungarische Bildung in Schweden und die Frage, wie künstliche Intelligenz den Diaspora-Ungarn beim Spracherwerb helfen kann, behandelt.
Die Konferenz steht unter der Schirmherrschaft von Lőrinc Nacsa, Staatssekretär für Nationale Politik, und sieht auch die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen der PTE und dem Forschungsinstitut für Nationale Strategie vor.
Via MTI Beitragsbild: Nemzetpolitikai Államtitkárság Facebook